1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Neuaufbau V50N Bj 72

  • -Peter-
  • July 12, 2011 at 17:06
  • -Peter-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,441
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Bilder
    37
    Wohnort
    Biberach, Voggenreute
    Vespa Typ
    50r bj 1972
    • July 12, 2011 at 17:06
    • #1

    soo ich habe mir vor geraumer zeit dazu entschieden meien Vespa neu zu machen da das trittblech total verosstet war und der lack auch nicht mehr der beste

    Mein Bisheriges Setup :

    • Malossi 102 ccm
    • Polini Right hand
    • 19.19 Dellorto
    • Rennwelle MAZZUCCHELLI
    • 3.00 übersetzung
    • 3 Scheiben kupplung
    • 3 Gang getriebe
    • orginal V50 Gabel

    Geplantes Setup :

    • Malossi 102 ccm
    • VSP Inox (Edelstahl)
    • 19.19 Dellorto
    • Rennwelle MAZZUCCHELLI
    • 2.86 übersetzung
    • 4 Scheiben kupplung von XL1
    • 4 Gang getriebe
    • PK XL 2 Gabel


    Sonstige Vorhaben :

    • Neues Trittblech
    • Sandstrahlen
    • divere Schweißarbeiten
    • Pulverbeschichten
    • schloss einbauen

    Einmal editiert, zuletzt von -Peter- (July 12, 2011 at 22:29)

  • -Peter-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,441
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Bilder
    37
    Wohnort
    Biberach, Voggenreute
    Vespa Typ
    50r bj 1972
    • July 12, 2011 at 17:11
    • #2

    hier mal ein paar bilder wie sie am anfang aussah

    Bilder

    • IMG_6646 [1600x1200].JPG
      • 330.61 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 243
    • IMG_6647 [1600x1200].JPG
      • 157.24 kB
      • 900 × 1,200
      • 238
    • IMG_6648 [1600x1200].JPG
      • 289.25 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 233
    • IMG_6649 [1600x1200].JPG
      • 276.48 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 230
    • IMG_6650 [1600x1200].JPG
      • 243.56 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 217
    • IMG_6651 [1600x1200].JPG
      • 312.49 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 254
    • IMG_6652 [1600x1200].JPG
      • 160.62 kB
      • 900 × 1,200
      • 246
  • -Peter-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,441
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Bilder
    37
    Wohnort
    Biberach, Voggenreute
    Vespa Typ
    50r bj 1972
    • July 12, 2011 at 17:18
    • #3

    Sandgestrahlt :

    Bilder

    • IMG_6763.JPG
      • 287.83 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 255
    • IMG_6765.JPG
      • 270.65 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 253
    • IMG_6767.JPG
      • 342.78 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 220
    • IMG_6768.JPG
      • 298.26 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 254
    • IMG_6769.JPG
      • 245.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 244
    • IMG_6771.JPG
      • 308.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 254
    • IMG_6772.JPG
      • 240.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 247
    • IMG_6773.JPG
      • 285.57 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 272
    • IMG_6775.JPG
      • 380.74 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 240
    • IMG_6777.JPG
      • 270.83 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 250
  • -Peter-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,441
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Bilder
    37
    Wohnort
    Biberach, Voggenreute
    Vespa Typ
    50r bj 1972
    • July 12, 2011 at 17:22
    • #4

    und jezt noch der aktuelle stand ohne tritblech wie ist das mit dem Mitteltunnel ? da hat sich en bischen flugrost abgesetzt sollte man das auch sanstrahlen ? oder gar irgendwie beschichten oder ?

    Bilder

    • P1040430.JPG
      • 251.29 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 272
    • P1040431.JPG
      • 262.5 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 288
    • P1040432.JPG
      • 273.58 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 299
    • P1040434.JPG
      • 193.83 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 257
  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • July 12, 2011 at 17:36
    • #5

    Sandstrahlen, mit EP-Rostschutzgrundierung streichen, Falz (und Gegenstück auf dem neuen Trittblech) mit schweißfähigem Rostschutzprimer streichen, zumachen. Nach dem Lackieren fettbasierte Hohlraumversiegelung einbringen, z.B. FluidFilm, das gibt's in Sprühdosen mit langer Sonde.

    Einfach nur zum Schluss FluidFilm rein hilft auch schon mal viel.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 12, 2011 at 18:41
    • #6

    Für den Gabelumbau solltest du eine (deutsche) PK S oder XL (1) Gabel verwenden. Die XL 2 Gabel ist aufgrund des durchgehenden Gewindes oben für deine Zwecke unbrauchbar.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • -Peter-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,441
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Bilder
    37
    Wohnort
    Biberach, Voggenreute
    Vespa Typ
    50r bj 1972
    • July 12, 2011 at 22:30
    • #7

    hab mich verschreiben ich meinte auch XL 1 ;)

  • -Peter-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,441
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Bilder
    37
    Wohnort
    Biberach, Voggenreute
    Vespa Typ
    50r bj 1972
    • July 12, 2011 at 23:09
    • #8

    ich hab diese trittblech

    weil das am besten passt woher krig ich jetz das blech für den hitneren teil wo der kabelschacht rauskommt ?
    oder soll ich mir leiber das holen ?

    ich hab hlat gehört das erste passt besser

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • July 12, 2011 at 23:29
    • #9

    würd mir da weniger sorgen ums trittblech machen als um die kaum noch vorhandenen hinteren Falz der nicht einfach mit einem Blech zu beseitigen ist ,der trägt ja maßgeblich zur stabilität bei

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • -Peter-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,441
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Bilder
    37
    Wohnort
    Biberach, Voggenreute
    Vespa Typ
    50r bj 1972
    • October 5, 2011 at 12:48
    • #10

    so hier mal ein paar bilder vom schweißen

    Bilder

    • IMAG0010.jpg
      • 283.26 kB
      • 1,920 × 1,150
      • 332
    • IMAG0013.jpg
      • 115.03 kB
      • 719 × 1,200
      • 394
    • IMAG0017.jpg
      • 218.98 kB
      • 1,920 × 1,150
      • 352
  • -Peter-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,441
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Bilder
    37
    Wohnort
    Biberach, Voggenreute
    Vespa Typ
    50r bj 1972
    • October 5, 2011 at 12:50
    • #11

    soo ich hab mich fürs pulverbeschichten entschieden hier das resultat

    Bilder

    • IMG_20110901_151140.jpg
      • 217.99 kB
      • 1,593 × 1,200
      • 332
    • P1040602.JPG
      • 340.41 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 372
  • -Peter-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,441
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Bilder
    37
    Wohnort
    Biberach, Voggenreute
    Vespa Typ
    50r bj 1972
    • October 5, 2011 at 12:51
    • #12

    die bilder sind leider nciht so gut weil die meisten mit einer handy kamera aufgenommen wurden
    so das ist der aktuelle stand

    Bilder

    • IMGP1573.JPG
      • 175.53 kB
      • 900 × 1,200
      • 365
    • IMGP1574.JPG
      • 280.2 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 379

Tags

  • Vespa 50n
  • Vespa V50
  • neuaufbau
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™