1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

50n auf 125er umschreiben?

  • AcVespa
  • July 21, 2011 at 21:23
  • AcVespa
    Schüler
    Punkte
    390
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    smallframe xl2-1 133ccm, 50n
    • July 21, 2011 at 21:23
    • #1

    Hallo,
    ich habe eine 50n und in diese wollte ich einen 133er Polini eintragen lassen. Klappt das auf den originalen Motor so einfach mit dem Tüv oder sollte ich mir einen PV Motor besorgen und darauf aufbauen?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 21, 2011 at 21:24
    • #2

    Da der Zylinder, wie du schreibst, 133ccm hat dürfte eine Eintragung als 125er schwierig werden.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • AcVespa
    Schüler
    Punkte
    390
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    smallframe xl2-1 133ccm, 50n
    • July 21, 2011 at 21:27
    • #3

    Ich meinte ja nicht einen 133er als 125 eintragen zu lassen sondern ob das besser sei erstmal einen 125er PV Motor eintragen zu lassen und dann einen 133er! :-3

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 21, 2011 at 22:02
    • #4

    Die Beantwortung dieser Frage würde mich auch mal brennend interessieren, da ich vor habe, einen PK 125 XL1-Motor in meine Spezial einzupflanzen, ggfls. mit Piaggio-Unbedenklichkeitsbescheinigung als eben 125 ccm eintragen zu lassen und erst danach einen 133er Polinski etc. drauf zu packen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 21, 2011 at 22:13
    • #5

    Ohne es sicher zu wissen würde ich sagen das es egal ist.
    Für den 133er Zylinder brauchst du eine Einzelabnahme beim TÜV, egal welcher Grundmotor das es ist. Da über 125ccm sind Blinker erforderlich und ob die serienmäßigen Bremsen ausreichen kann nur der Prüfer entscheiden.
    Wenn du dagegen 125ccm eintragen läßt ist ein kompletter Motor sinnvoller da du von Piaggio eine Unbedenklichkeitsbestätigung kriegst und einfach umschreiben lassen kannst. Den 133er mußt du, um legal zu fahren, ebenfalls per Einzelabnahme abnehmen lassen.
    Ein Unterschied wäre m.E.n. nur wenn der Zylinder für einen der Grundmotoren eine Zulassung inkl. Datenblatt hätte. Dann ist dieser Motor die Grundlage der Wahl.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • July 21, 2011 at 22:13
    • #6

    pv motor eintragen kostet wenig, einen 133er einzutragen mehr, da dies mithilfe von einem leistungsgutachten, geräuschmessung(mehrkosten) eingetragen werden muss, briefkopien akzeptieren heute die wenigsten prüfer

    sprich ihr fahrt günstiger einen PK ODER PV motor mit Piaggio UBK eintragen zu lassen, als der andere weg bzw


    edith sagt noch, dass der PK BZW PV block so ohne weiteres von jedem prüfer einzutragen ist, da er dies sozusagen mit einer abe, ubk rechtfertigen kann

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 21, 2011 at 22:26
    • #7

    Danke Euch! Eine UBK von Piaggio für einen normalen PV (nicht ET3) in die Spezial ist mir klar, ebenso einen PK 125 S oder XL1-Motor in eine 50er oder 80er PK auch, aber eine UBK für einen 125 PK XL1 in eine Spezial? Machen die von Piaggio das? Habt ihr da Erfahrungen? Oder notfalls eine PV-Nummer in den PK-Motor kloppen (jaja, ich weiss, nicht legal uns so...)? ?( Sorry @ AcVespa, für Thread-Hi-Jack!

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • July 22, 2011 at 12:25
    • #8

    @ hedgebang
    ruf an und frag nach, konnten mir auch relativ schnell telefonisch helfen.

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 22, 2011 at 19:42
    • #9

    Danke für den Tipp! Man, da hätte ich ja auch mal selbst drauf kommen können... :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™