1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

2 Fragen zu PK50s (Benzinhahn und Vergasereinstellung). Vespa verhält sich komisch

  • Flowson
  • July 22, 2011 at 21:23
  • Flowson
    Gast
    • July 22, 2011 at 21:23
    • #1

    Hallo,

    hab mal noch 2 Fragen zu meiner PK50s.

    1. Benzinhahn:

    Da meine Vespa leider tropft wenn ich sie abstelle und ich schon festgestellt habe, dass es am Benzinhahn liegt wollte ich diesen heute wechseln.
    Leider habe ich mein Werkzeug nicht in den Tank bekommen um die Mutter zu lösen. Irgendwie kommt mir die Tanköffnung auch komisch vor. Mein Kollege fährt eine normale PK50 und hat einfach nur einen runden Schraubverschluss mit viel größerer Öffnung.

    Hier mal 2 Bilder von der Tanköffnung



    Kann mir jemand den Link für das passende Werkzeug schicken?

    2. Vergasereinstellung / Falschluft:

    Die Vespa stand die letzten 3 Wochen wegen Urlaub in der Garage. Wollte dann heute wieder fahren und musste sie anschieben, da sie durch kicken allein nicht angesprungen ist und immer noch nicht anspringt. Dann geht sie ständig aus wenn ich die Kupplung kommen lasse bzw. auch generell im Leerlauf. Standgas lässt sich nicht einstellen. Entweder das Standgas ist Vollgas oder die Vespa geht aus.

    Bevor ich die Vespa 3 Wochen abgestellt hatte lief sie ohne Probleme. Hab vorhin dann gleich den Vergaser abgemacht und gecheckt aber nix auffällig gefunden. Filzring sitzt drin und der Vergaser sitzt fest auf dem Stutzen.

    Hat vielleicht jemand eine Idee woher diese wundersame Wendung kommen könnte? Ich musste heute quasi ständig mit Vollgas rumfahren damit die Vespa nicht ausgegangen ist :(

    Vielen Dank schon mal im Voraus :-2

    Gruß

    Flo

    Einmal editiert, zuletzt von mono (August 13, 2011 at 19:35)

  • RedRooster
    Schüler
    Punkte
    675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL und Vespa 50 HP4 und V50N Bj.66
    • July 22, 2011 at 21:57
    • #2

    Bist Du sicher, dass Du eine PK hast, der Tank schaut nach V50 aus ? haben die vielleicht mal ne Mischverbauung gehabt, oder es ist was im Laufe der Zeit verprfuscht worden ?!

    "Mit Geiz kommen wir hier nicht weiter"

  • Flowson
    Gast
    • July 22, 2011 at 22:33
    • #3

    Hi,

    ja also ich fahre sicher eine PK50s ... Den Unterschied würd ich merken ;)

    Weiß halt auch nicht mit dem Tank. Ist halt eine sehr kleine Öffnung und ich hab so eine Art Tank noch nie gesehen bei einer PK50

    Normal sollten doch aber alle Benzinhahnschlüssel passen, egal ob PK oder V50 oder?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • July 22, 2011 at 22:43
    • #4

    Ich hatte auch einen Benzinhahnschlüssel vom SCK (schwarzes Modell), der bei meiner Spezial nicht reingepasst hat. Habe dann einen anderen bestellt (chrom ohne Plastikgriff), der problemlos passt. Vermute aber eher schlampige Fertigung als prinzipielle Inkompatibilität.

  • Flowson
    Gast
    • July 23, 2011 at 10:59
    • #5

    Hast du vielleicht einen Link zu dem Chrom-Werkzeug ?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • July 23, 2011 at 11:56
    • #6

    Wenn Du beim Scooter-Center nach "Benzinhahnschlüssel" gesucht hättest, hättest Du genau drei Treffer erzielt: den schwarzen, der bei mir nicht gepasst hat, einen chromigen mit Plastikgriff, den ich nicht habe, und eben den chromigen ohne Plastikgriff, den ich habe und der bei meiner 1977er Spezial passt. Alles wie oben schon beschrieben.

    Na gut, egal. Hier ist der Link.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 23, 2011 at 13:16
    • #7

    ist halt der normale tank der pk-50-s ohne lusso

    der benzinhahnschlüssel geht rein, wenn du eine der beiden flanken um n paar millimeter kürzt. so schwer ist das doch nicht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Flowson
    Gast
    • July 23, 2011 at 13:18
    • #8

    Danke für den Link und sorry für die Faulheit :thumbup: Muss ich gleich mal anrufen wann das gute Stück wieder zu bestellen ist. Mit der versetzten Stange auf der Schlüsselweite dürfte es tatsächlich besser gehen. Somit wäre Thema 1 erledigt.

    @ Chup4

    Geht nicht. Wenn ich da noch irgendwas kürze kann ich das mit der Mutter festziehen vergessen. Werd mir einfach den Benzinhahnschlüssel bestellen und gut ist ;)

    Zu meinem anderen Problem.

    Noch mal um das Problem genauer zu beschreiben:

    Da mein Benzinhahn defekt ist muss ich, wenn ich den Roller abstelle, immer den Benzinhahn offen lassen, da die Vespa sonst alles volltropft. So war die Vespa jetzt 3 Wochen gestanden. Vorher lief sie ohne Probleme. Jetzt geht Sie im Leerlauf plötzlich aus und wenn ich das Standgas minimal hochdrehe dreht sie unglaublich hoch.

    Wenn ich die Vespa allerdings anschmeiß und den Choke ziehe läuft sie und bleibt auch an. Zwar mit minimal höherer Drehzahl aber egal.
    Der Vergaser wurde von mir erst vor 2 Monaten komplett Ultraschallgereinigt und alles neu gemacht (Dichtungen, Düsen etc.).

    Kann es sein das mein Problem vielleicht mit dem defekten Benzinhahn zusammenhängt?

    Gruß

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 23, 2011 at 15:06
    • #9

    falschluft.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Flowson
    Gast
    • July 23, 2011 at 15:12
    • #10

    Ja aber sie läuft ja normal wenn ich den Choke ziehe ... Kann es dann trotzdem Falschluft sein?
    Zudem lief sie ja vor 3 Wochen noch ohne Probleme und ich habe mechanisch rein gar nichts verändert und jetzt soll sie auf einmal Falschluft ziehen?

    Wie gesagt. Motor wurde vor 2 Monaten gespalten und alles neu gemacht. Vergaser ebenso.

    /Edit

    Werde nachher noch mal den Vergaser komplett auseinanderbauen und nochmal reinigen und die Düsen checken. Mir kommt es inzwischen so vor als ob sie ohne Choke absaufen würde weil sie keinen Sprit bekommt.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • July 23, 2011 at 15:26
    • #11
    Zitat von Flowson

    Ja aber sie läuft ja normal wenn ich den Choke ziehe ...


    Und was genau macht der Choke? :-3

    Zitat

    ich habe mechanisch rein gar nichts verändert und jetzt soll sie auf einmal Falschluft ziehen?


    Man muss nicht immer mit dem Hammer auf irgendwas draufhauen, damit es plötzlich kaputt geht.

    Zitat

    Mir kommt es inzwischen so vor als ob sie ohne Choke absaufen würde weil sie keinen Sprit bekommt.


    Das wäre dann ja kaum ein Absaufen, sondern eher ein Verdursten oder Verhungern oder sonstwas.

  • Flowson
    Gast
    • July 23, 2011 at 15:34
    • #12

    Ich werde den Vergaser checken und sag dann bescheid woran es lag

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 23, 2011 at 15:57
    • #13

    an den simmerringen. das ding ist fast 30 jahre alt. was erwartest du? fährst du n auto mit 30 jahre alten dichtungen? ne, weil sifft auch.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Flowson
    Gast
    • July 23, 2011 at 16:00
    • #14

    Wie du vielleicht überlesen hast habe ich oben geschrieben, dass der Motor vor 2 Monaten gespalten wurde und alles erneuert wurde. Denke also nicht das es an den Simmerringen liegt.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 23, 2011 at 16:22
    • #15

    ah, hast du ori piaggio genommen oder den rms dreck? wenn rms... naja. ansonsten: falschluft wegpfuschen mit stark vergrößerter nebendüse. hier am bsten gleich ne 50er rein, dann haste erstmal ruhe.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Flowson
    Gast
    • July 23, 2011 at 16:27
    • #16

    Hab das teurere Set von SC genommen. Wird hoffentlich nach 2 Monaten nicht daran liegen :whistling:
    Egal wie ... Werde wie gesagt erst nochmal den Vergaser auseinanderbauen und prüfen. Dann kann ich zumindest den ausschließen.
    Danke soweit für die Unterstützung :-2

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 23, 2011 at 16:28
    • #17

    hast du die lager gewechselt?
    hast du darauf geachtet, wie die laufflächen der simmerringe an der kurbelwelle aussehen?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Flowson
    Gast
    • July 23, 2011 at 16:33
    • #18

    Ja Lager wurden auch gewechselt.
    Es wurden alle Simmerringe gewechselt oder was meinst du genau mit den Simmerringen an der Kurbelwelle?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 23, 2011 at 16:39
    • #19

    naja, da gibts nur 2, die müssen aber sauber sitzen und dürfen nicht schleifen, und vor allem darf die lauffläche an der kurbelwelle nicht "verdaddelt" werden, beim "altes lager ausbauen"

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Flowson
    Gast
    • July 23, 2011 at 17:18
    • #20

    Bin gerade noch mal ne Runde gefahren. Also wenn ich den Choke ziehe läuft sie definitiv ruhig. Nur ist mir eben noch etwas anderes komisches passiert.

    Also ich die Vespa in der Garage abgestellt habe und den Schlüssel umgedreht habe ist sie weitergelaufen und hat immer höher gedreht. Nach dem ich den Schlüssel 6-7 mal auf "an" und "aus" gedreht habe ist sie endlich ausgegangen. Jetzt habe ich gerade gesehen das sich das Erdungskabel am Motor gelöst hatte. Kann es damit zusammenhängen?

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Benzinhahn
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™