1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Problem PK 50 XL2 (91, kein e-start)

  • Paulizei
  • July 29, 2011 at 09:28
  • Paulizei
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 29, 2011 at 09:28
    • #1

    Hallo

    Hab folgendes Problem. Die Vespa stand ca. 4 Jahre. Ich weiß nicht ob mit Benzin im Tank und offenem Benzinhahn. Vermute aber schon. Hab hier in den Foren schon geschaut und die Tipps befolgt.
    Hab neue Zündkerze rein und den Vergaser ausgebaut. Diesen mit Luft saubergemacht und wieder eingebaut. Siehe da, plötzlich sprang sie an. Bin 10 Meter gefahren und sie ging aus.
    Jetzt geht sie erst nach längerer Standzeit wieder an. Dann aber auch nur nach mehrmaligem kicken und wenn ich mit dem Choke spiele. Mal mehr, mal weniger. Wenn sie dann mal an sein sollte läuft sie im Standgas. Hört sich soweit gut an. WEnn ich jedoch einen Gang einlege, geht sie nach ein paar Metern wieder aus. DAnn krieg ich sie kaum wieder an. Hab sie dann auch mal im Standgas gehabt und versucht den Vergaser einzustellen. Die Bilder von der Beschreibung vergaser einstellen sind leider andere wie bei mir. hab die weiße flügelschraube reingedreht bis der motor fast ausging, dann hab ich sie ca. 2 umdrehungen raus. lief wie vorher im stand ganz gut. sobald ich aber gas gebe, geht sie aus. ich vermute dass sie absäuft. bin jetzt mit meinem latein am ende. bin auch nicht so erfahren was motoren angeht, jedoch handwerklich begabt, weshalb ich sie sicherlich wieder richtig zusammengebaut habe. am vergaser hab ich beim säubern nix verstellt. vor vier jahren lief sie mit dieser einstellung angeblich.
    beim kicken denkt man auch dass sie jeden moment anspringt. die zündkerze war leicht verschmiert. weis nicht ob das normal ist.
    bitte um eure hilfe. hab in den foren nix passendes gefunden.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • July 29, 2011 at 09:37
    • #2

    Nach vier Jahren mit Gemisch in Tank, Vergaser und Motor ist der Spritanteil weg und das Öl hat sich als klebriger Rückstand überall rangesetzt. Also Vergaser raus und gründlich reinigen. D.h. völlig zerlegen wie hier beschrieben. dann im ultraschall, wenn keines vorhanden und auch keine freundliche werkstatt in der nähe, ohne, wie hier beschrieben, reinigen und mit preßluft alle düsen und öffnungen durchpusten.
    etwas benzin in den tank und schwenken damit der tank sauber wird. umweltfreundlich entsorgen und den tank auf rost prüfen. dabei mal testen ob der benzinhahn durchgängig ist oder das filter verstopft.
    wenn das alles ok ist vergaser und tank wieder einbauen, gemisch einfüllen, zündkerze (da ja neu) reinigen und starten.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Paulizei
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 29, 2011 at 10:16
    • #3

    DAnke für die Antwort. WErde ich wohl mal machen müssen. HAtte den Vergaser ja schon drassen. War eigentlich nicht sehr dreckig. In der Schwimmerkammer unten waren ein paar Ablagerungen die ich entfernt habe. Tank hab ich schon sauber gemacht. Läuft soweit durch. Meinst ich soll den Vergaser trotzdem nochmal gründlichst reinigen oder könnte es evtl an was anderem liegen?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • July 29, 2011 at 10:23
    • #4

    Hattest du den Vergaser völlig zerlegt und alle Düsen draußen? Für mich klingt deine Beschreibung nach verstopften Düsen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Paulizei
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 29, 2011 at 10:46
    • #5

    Nein nicht völlig zerlegt. Nur mit Pressluft gereinigt. Dann werde ich ihn mal zerlegen. Ist das normal das unten um die Schwimmerkammer keine Dichtung zum Metall ist. Ich kenn mich jetzt mit Motoren echt nicht so aus aber ich hab hier jetzt schon immer was vom Schwimmer und der Nadel dazu gehört. Schwimmer ist ja klar aber eine Nadel hab ich da drinnen nicht gesehen. Kannst mir des kurz erklären?
    Danke für deine Hilfe

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • July 29, 2011 at 10:56
    • #6
    Zitat von Paulizei

    Schwimmer ist ja klar aber eine Nadel hab ich da drinnen nicht gesehen. Kannst mir des kurz erklären?

    Ich nehm jetzt mal zu deinen Gunsten an das das ein Scherz ist. Wenn du in dem Thread warst den ich verlinkt habe dann ist dort das Bild "Schwimmer,Achse,Leerlaufdüse" und dort bei 6°° Uhr ist der Schwimmer mit bezeichneter Schwimmernadel zu sehen.
    Schnell verstopft sind auch Nebendüse und Hauptdüse. Schraub einfach alles raus und reinige es.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 29, 2011 at 11:00
    • #7

    Zu nächst, die Schwimmerkammer ist aus Plastik ja? In der oberen Fläche dieser Plastikschale ist ein O-Ring eingelegt. Der ist eingeklemmt, aber mit Brille gut zu sehen. Das Nadelventil; wenn man den Lagerstift des Schwimmers seitwärts raus zieht, fällt der Schwimmer raus, oberhalb des Schwimmers ist so ein kleiner Metallstift mit einer Gummispitze, das ist das Schwimmernadelventiel. :+2

  • Paulizei
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 29, 2011 at 11:25
    • #8

    Also danke für die Antworten Jungs.
    @ Rassmo. Ich meinte dass ich die Nadel bei mit im Vergaser nicht gesehen habe, nicht hier im Forum.

    Ich schreib dann ob sie nach der Reinigung läuft.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • July 29, 2011 at 11:34
    • #9

    Mach mal bei der Reinigung Fotos vom Vergaser und Schwimmer ob die Nadel einfach fehlt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Paulizei
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 29, 2011 at 22:14
    • #10

    Also die Nadel war da. Hab sie beim ersten säubern nur nicht gesehen, da sie unter dem Schwimmer ist.
    Ich hab mir heute beim Media Markt ein Ultraschall-Reinigungsgerät gekauft (30 Euro). Wollte ich eh machen da ich seit kurzem ne Brille hab.
    Hab den Vergaser diesmal komplett zerlegt und jede Schraube 2mal gereinigt. Siehe da die Vespa läuft wieder. Wie geil. Muss nur noch den GAszug weng einstellen.
    Bin euch zu Dank verpflichtet.
    P.S. Hab heute mal nen Seitenflügel probelackiert. Signalorange. Aber der körnt und haftet nicht. Trotz vorherigem abschleifen und grundieren. Schade

  • Mikkel
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    51
    Bilder
    3
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 1, 2011 at 13:02
    • #11

    hast du vor dem lackieren auch gründlich entfettet?? Bremsenreiniger oder Silikonentfernen helfen da !

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™