1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Malossi 210 macht übelst gut Schub

  • tippe
  • August 6, 2011 at 09:59
  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • August 25, 2011 at 21:06
    • #21

    hab schon auf HD 130 runtergedüst aber der motor geht weiterhin nicht in Reso sondern knallt gegen eine Viertakterwand

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 25, 2011 at 21:49
    • #22

    Mach mal die ND kleiner 52-55er sollten besser sein,mit der Hd würd ich nicht mehr kleiner werden-welche Clip Stellung?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • August 25, 2011 at 21:55
    • #23

    mit der ND bin ich so eigentlich zufrieden

    Nadel ist auf 2. clip v. oben

    Drosselt der mittlerweile recht ranzige RAMAIR vielleicht?

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 25, 2011 at 23:29
    • #24

    Wasch das Teil ruhig mal mit Benzin aus.Erst wenn der frei ist kannst mit dem bedüsen erst richtig anfangen.
    Wann läuft die Kiste gegen die Wand bei welchen Drehzahlen.HD und ND beinflussen sich gegenseitig.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • August 27, 2011 at 21:49
    • #25

    hi,
    ich habe, seitdem ich den Vergaser fahre, folgendes festgestellt:

    Als ich noch den Polini gefahren bin, beschleunigte der Motor mit ND52, sobald man den Gasgriff von 3/4 Gasstellung auf 1/2 verringerte. Der 3/4 -> 4/4 Bereich funktionierte beim Polini und Standard Auspuff an sich ganz gut.

    Ich versuche deswegen beim Malossi jetzt gleich zu Beginn den Bereich von Leerlauf bis 1/2 Gas anzufetten. Der Leerlauf ist zur Zeit recht fett, fährt sich aber gut bei 1,5 Umdrehungen Gemischschraube. Qualmt halt etwas.

    Ich könnte die Charakteristik vermutlich durch die X3/AV262 Kombo ändern.

    Mir gehts momentan aber um den 3/4 bis 4/4 Bereich, der mit dem jetzt verbauten Malossi und der Resotüte leider gar nicht gut funktioniert. Ich habe die Nadel heute vom 1. clip auf den 2. clip gesetzt.
    Fühlt sich ok an bei 3/4. Bei Vollaufreißen des Gashahns gibts auch kein Verschlucken oder so, lediglich gibts früh Stottern und die Leistung fehlt in dem Bereich in dem ich sie erwartet habe.

    Nach kurzen Testfahrten würde ich die Drehzahl auf unter 4000 vermuten, bei der das Stottern einsetzt.

    Man kann mit fahren, aber das ist im Entferntesten nicht das was man von einem Malossi erwarten würde, vor allem nicht in Verbindung mit einem 30er PHB, angepassten ÜS, bearbeitetem Kolben und Resotüte

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

    5 Mal editiert, zuletzt von tippe (August 28, 2011 at 00:02)

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • August 30, 2011 at 16:24
    • #26

    läuft jetzt mit HD125 zumindest so schnell wie der Originalzylinder mit SI24 und ori Pott

    Ich habe null Resokick. Ist der JL vielleicht einfach totaler Mist? Oder undicht?

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 30, 2011 at 17:00
    • #27

    Mit dem JL hatte ich auf Polini ne ordentliche Leistung,beim Malle war er ned so der Bringer-aber geiler Klang.
    Irgendwas bremst dich aus.125ig ist schon arg klein-will ich gar ned glauben.130 Hd 55 Hd sollte eigentlich so bei deinen Set Up als Richtwert sein.Spiel mal mit der Gemischschraube stell die mal ein wenig magerer und geh mit der HD etwas hoch.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • August 30, 2011 at 17:13
    • #28

    ja, irgendwas bremst

    im unteren Drehzahlbereich ists mehr als ich erwartet habe und ich kann zumindest wieder zur Arbeit fahren. Es macht auch mehr Spaß als mit dem Piaggio Zylinder. Und der Sound ist klasse :-7:-5:thumbup::+2

    Ich habe zwar ein 80er Getriebe verbaut und bei 6500 Sachen sinds ca. 87 km/h aber der Malossi zieht den 4. ordentlich aus dem Keller. Bin positiv überrascht.

    Es fehlt aber der Kick ab mittlerer Drehzahl. Ein Stottern bei zur Zeit maximal erreichbarer vmax signalisiert mir dass es noch zu fett ist. Zumindest ists schon besser geworden mit der 125er HD.

    Beim Polini war richtig Terror angesagt als ich den Gashahn komplett aufriß, über 90 wollte der aber auch nicht

    Mit dem malle gehts auch nach vorne, auf der Autobahn auch bis 90. Aber ab 60 fühlt es sich erzwungen an.

    Liegt es vielleicht am originalen Einlaß?

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 30, 2011 at 18:19
    • #29

    Welche Welle fährst du?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • August 30, 2011 at 18:20
    • #30

    original
    57mm
    Einlaß unbearbeitet

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 30, 2011 at 18:23
    • #31

    Was soll den damit gehen?Für den Polini geht die noch-aber auch unter seinen Möglichkeiten.
    Mit der orgi Welle,nicht bearbeitet,wird das nix.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • August 30, 2011 at 18:31
    • #32

    ok,
    jetzt weiss ich Bescheid

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 31, 2011 at 10:11
    • #33

    ist vll einfach dein pickup im arsch? deswegen würde er auch stottern und nicht hochdrehen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • August 31, 2011 at 10:35
    • #34

    hi,
    der pickup ist i:O wie auch der Rest der Elektrik (zum Glück an der Stelle kein Streß)

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • August 31, 2011 at 10:37
    • #35

    Sind die Steuerzeiten der Wellen mit kurzer Steuerzeit vom Polinist eigentlich anders als die Steuerzeiten bei meiner Welle?

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

    Einmal editiert, zuletzt von tippe (September 4, 2011 at 19:19)

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • September 4, 2011 at 19:21
    • #36

    habe jetzt angefangen den Motor aufzumachen und die Bedüsung auf AV262, HD130 und ND55 geändert

    Den Stutzen werd ich jetzt auch spacern

    Bilder

    • PIC00411.JPG
      • 258.54 kB
      • 1,280 × 1,024
      • 137
    • PIC00412.JPG
      • 183.18 kB
      • 1,280 × 1,024
      • 138

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • September 8, 2011 at 18:54
    • #37

    muss der Einlass am Spacer grösser?

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • September 8, 2011 at 19:24
    • #38

    Wie meinst du das?Unter Spacer versteh ich eine Scheibe /Platte die zwischen Gehäuse und ASS geht.Leg den Spacer auf Gehäuse schraub ihn fest und schau wo er Übersteht-anreißen(wenn du dich fragen solltest,wie soll ich den den Spacer anreisen wenn er auf den Gehäuse liegt?Sag ich nur nimm nen umgebogenen Nagel her.) und bearbeiten.Dann den Spacer auf den Ass schnallen und den ASS bearbeiten-so das alles den gleichen Durchmesser
    hat und nirgens wo ne Kante im Weg steht.
    Im Ass sind noch böse Guss Grate -Wech damit.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • September 8, 2011 at 19:26
    • #39

    hi,
    ich meinte ob Der Einlaß am Übergang zum Spacer/ASS insgesamt grösser muss oder ob der Einlass nur durch Veränderung der DS Dichtfläche und Kurbelwelle verändert wird?
    Ich möchte beim Fräsen nicht durchbrechen

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • September 8, 2011 at 21:48
    • #40

    Natürlich sollst du die Form des Gehäuseeinlasses auf die des ASS anpassen.Kannste ruhig machen furs Durchbrechen brauchts etwas mehr

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

Tags

  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™