1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Pinasco 102ccm Doppelansauger / Fragen über Fragen

  • emiami
  • August 7, 2011 at 15:15
  • emiami
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    366
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50S
    • August 7, 2011 at 15:15
    • #1

    Hallo zusammen,

    habe diese Woche das Glück gehabt, bei eBay einen Pinasco Satz ganz extrem günstig abstauben zu können. Ist ein 102ccm Grauguss Doppelansauger-Zylinder mit Alukopf und Alukolben.

    Der Verkäufer hatte ja geschrieben, dass der Kolben ein bisschen gerieben hat, aber jetzt wo ich das Ding in der Hand habe, stellt sich für mich die Frage, ob der denn noch fahrbar ist:

    Die Kolbenringe selber sind vollkommen frei und die dafür vorgesehenen Nuten sind nicht angegriffen. Der Zylinder ist zwar dreckig von Außen, auf der Laufbahn sind aber keinerlei Riefen zu sehen. Sogar der Kreuzschliff ist noch schön erkennbar! Also noch fahrbar oder nicht? Was sagen die altehrwürdigen Experten des Forums?

    Spinnt man das mal theoretisch weiter, stellt sich die nächste Frage: Könnte man auch einen Fremdkolben einsetzen? Es stellt sich nämlich noch folgendes Problem: Der Kolbenboden ist nicht plan sondern gewölbt. Und ein Kolbenfenster hat meiner auch nicht. Diese Kombination habe ich bei keinem aktuellen 102er Kolben in keinem der gängigen Shops gefunden... ?(

    Die zweite Baustelle, bei der ich ein bisschen auf dem Schlauch stehe, ist die Ansaugstutzen-Vergaser-Kombi. Ich bin ein Neuling in der Vespa-Technik, deswegen verzeiht mir die Frage: Muss ich die ominöse Gusskappe dazwischen machen, oder geht das auch ohne?

    Der Flansch am Vergaser passt nämlich hervorragend über den ASS. Und ich könnte ja zur zusätzlichen Abdichtung einen O-Ring auf die Stoßstelle legen und das Gebilde mit Schrumpfschlauch abdichten. :+7

    Dritte Frage: Kann man die optimale HD berechnen oder nur durch ausprobieren bestimmen? Da mein Kit ja ein scheinbarer Exot ist, habe ich kein Setup bei SFS gefunden um mich wegen der HD zu orientieren... Generell stellt sich für mich die Frage, ob meine Planung überhaupt sinnvoll ist. Angedacht ist bisher: Das beschriebene Kit, 3.00er Übersetzung gerade verzahnt, an den ASS passender 19er Dellorto, und Banane.

    Freue mich auf eure Antworten und danke, dass Ihr euch mit mir eure Köpfe zerbrecht!

    Viele liebe Grüße aus Aachen!

    Bilder

    • DSC_1202.jpg
      • 115 kB
      • 1,805 × 1,200
      • 350

    Einmal editiert, zuletzt von eMiami (September 24, 2011 at 14:21)

  • Bocholter
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    bocholt
    Vespa Typ
    68er v50 rundlicht, 64er 1. Serie in Restauration, Garelli Capri in Restauration,
    • August 7, 2011 at 21:53
    • #2

    Zum Vergaser ASS.

    Gussschutzkappe + Filzring schützen soweit ich weiß vor Nebenluft oder so.
    Der Gummibalg geht aber auch über die Kappe rüber und kann dann gut im Rahmenloch festgemacht werden.

    Zum Thema Tuning kann ich nichts sagen.

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • August 7, 2011 at 23:00
    • #3

    also ich würde es beim Kolben mal mit einem Kreuzschliff probieren . soo schlimm sieht der gar nicht aus.

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • kann den acc ned löschn
    Gast
    • August 7, 2011 at 23:04
    • #4

    ich bin jetzt zwar kein altehrwürdiger Experte aber zum kolben würde ich sagen,dass der noch fahrbar ist wenn die ringe freigängig sind, denn an den ringen dichtet der ja ab also...
    zum HD tausch kann ich nix sagen abe rich bin mir ziemlich sicher, dass dir einige leute aus dem forum ne hausnummer sagen können abe nicht auf den punkt genau :D

  • emiami
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    366
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50S
    • August 9, 2011 at 23:51
    • #5

    N'Abend! Danke euch schon mal für eure Antworten!

    Fazit bisher:


    Wegen des ASS: Werde einfach mal so eine Gusskappe bestellen. Kostet ja nicht die Welt und dann bin ich auf jeden Fall auf Nummer Sicher.
    Wegen der HD: Ungeklärt und keine Idee...
    Wegen des Kolbens: So erst mal fahrbar, aber eventuell noch mal ein bisschen drüberarbeiten? (Ich meine dazu gab's was in den "Anleitungen")

    vespa_racer: Kreuzschliff am Kolben? Macht man das nicht am Zylinder mit dem Hohnen? Oder vertue ich mich da...

    Bin für weitere Vorschläge offen und dankbar!

    Viele Grüße!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 10, 2011 at 12:38
    • #6

    0) kolben bisschen glätten mit grobem schleifpapier (so 120er) und dann so fahren.

    1)siehe 0 keine gußkappe, nur ne andere vergaserschelle!

    2) siehe 1 19er gaser erstmal mit ner 80er Hauptdüse anfangen, die wird zu fett sein, dann rutnerdüsen.

    3) siehe 2

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 10, 2011 at 14:36
    • #7

    Und das Geraffel kommt dann auf die Asienkiste, bei der man noch nicht weiß, ob die Lager nicht demnächst blockieren, ob irgenwas abfallen kann, ...

    Eins muss ich sagen, Mut hast Du, ich hoffe auch ne gute Lebensversicherung.

    Soll das Ganze auch noch eingetragen werden? Das wäre dann Stoff für ne ganz neue tolle Story.

  • emiami
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    366
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50S
    • August 10, 2011 at 16:09
    • #8

    chup4: Danke für deine Info!
    Diabolo: Jup, das Geraffel kommt auf den Chinakracher. Aber da ich ja sowieso den Motor öffnen muss um die Primär zu tauschen, werden die Lager, Dichtungen etc. auch gewechselt... Bin ja mal gespannt, was mir da so entgegenspringt ;)

    Viele liebe Grüße aus Aachen!

  • Bocholter
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    bocholt
    Vespa Typ
    68er v50 rundlicht, 64er 1. Serie in Restauration, Garelli Capri in Restauration,
    • August 10, 2011 at 16:15
    • #9

    Da sind ja auch Lager vorn an der Gabel und der Achse.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 10, 2011 at 16:40
    • #10
    Zitat von Bocholter

    Da sind ja auch Lager vorn an der Gabel und der Achse.


    Die meinte ich, die würden mir mehr Gedanken machen als ein blockierendes Hinterrad.

Tags

  • Pinasco
  • Kolben
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™