1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Ratlos PK50s: Bin mit meinem Latein am Ende!

  • Pretti
  • August 7, 2011 at 23:44
  • Pretti
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK50s ´84
    • August 7, 2011 at 23:44
    • #1

    ich grüße euch! muss gleich mal großes lob an euch richten! ihr habt mir bis jetzt schon sehr geholfen!!!

    aber jetzt bin ich total ratlos...

    ich schilder euch mal mein problem von anfang an...

    aaaaalsoooo... ich hab meiner freundin eine vespa pk50s baujahr 84 gekauft! sie ging tadellos und ich war anfangs auch sehr zufrieden!

    ich lies meine freundin anfangs mal nicht auf die straße, da sie ja keine ahnung vom schalten etc hatte!! und wie konnte es denn anders sein, hat sie sie beim üben umgeschmissen... :-1
    aber damit hab ich eigentlich gerechnet, dass dieser tag kommt... dachte mir halt nicht so schnell... aber naja, waren ja nur ein paar gratzer...

    ich bin dann zwei tage darauf mal mit der vespe einkaufen gefahren... ging alles supi... beim heim fahren fing es dann an... plötzlich ließ die leistung nach und sie ging nur noch 40... dann nur noch 30... und dann noch weniger...

    ich fuhr rechts rann, ließ sie sich mal beruhigen, und probierte dann weiter fahren! siehe da, es ging! ca. 50m... dann wars aber auch wieder vorbei!

    so fuhr ich dann wieder nach hause... alle 50m stehen bleiben und dann wieder weiter fahren... äußerst mühsam!!


    Hab dann mal den vergaser demontiert und komplett gereinigt... (mit bremsenreiniger gereinigt und mit druckluft ausgeblasen)

    alles wieder montiert und gestartet... sie sprang beim ersten zupfer an und hörte sich auch gut an...

    ich fuhr dann 200m und war überrascht wie gut sie ging... dann wars aber auch schon wieder vorbei... das gleiche wie zuvor...

    dann wieder runter mit dem vergaser, noch genauer gereinigt und wieder rein...

    jetzt tut sie nicht mehr viel... sie bekommt nur ganz wenig drehzahl und beim gasgeben grummelt sie nur tief...

    desweiteren rinnt der sprit auch in richtung luftfilter... ist das normal?!

    hab den zylinderkopf und das teil darunter abgenommen und die dichtungen erneuert + die dichtung vom vergaser kommend und die zum auspuff... nichts... keine veränderung...

    kann man denn am vergaser beim ausblasen irgendwas zerstören?!?!

    was mir noch aufgefallen ist, hab ich einen 19.19e vergaser drin... ist das nicht für 50ccm zu groß?!?! ach was sag ich... kenn mich doch eh nicht aus...


    kann mir also irgendwer helfen??? bin total am ende... wie kann es sein das sie solche komischen symptome hat und dann garnicht mehr geht(nur noch tiefes grummeln)


    danke im voraus!!!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,520
    Punkte
    62,000
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • August 7, 2011 at 23:55
    • #2

    Für einen 50er ist ein 19/19er Vergaser reichlich bemessen. Aber wenn sie vorher lief dürfte es daran nicht liegen. Hast du mal eine neue Zündkerze probiert und fließt der Sprit zügig vom Tank Richtung Vergaser? Ansonsten könnte es auf einen verstellten Zündzeitpunkt rauslaufen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • August 8, 2011 at 00:02
    • #3

    hast du den vergaser wieder richtig eingestellt?
    19:19 ist zu übrigens groß

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Pretti
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK50s ´84
    • August 8, 2011 at 08:05
    • #4

    neue zündkerze ist drin!!

    ja er lief eigentlich sehr gut mit dem 19.19e! sprit ist auch genug da, da er sogar vorne raus kommt!! ;)

    hmm... mehr als die gemischschraube ist ja eh nicht einzustellen?! das hab ich gemacht!!


    kann sich der zündzeitpunkt von heut auf morgen so verstellen das garnichts mehr geht?!

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • August 8, 2011 at 08:18
    • #5

    es gibt 2 zum einstellen:
    leerlaufgemischeinstellschraube und gasschiebereinstellschraube


    vergaser einstellen

    daß ein bisschen sprit vorne aus dem lufi raus kommt, ist ganz normal, das passiert auch beim 16.16er

    Elektrik ist ein Arschloch

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,520
    Punkte
    62,000
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • August 8, 2011 at 09:21
    • #6

    Abei welcher Geschwindigkeit und auf welche Seite ist sie den umgefallen? Und ja, der ZZP kann sich von heute auf morgen verstellen. Kurzes, denkbares aber dennoch spekulatives, Szenario. Deine Freundin fährt mit der Vespa und wird unsicher. Schnell tritt sie auf die Bremse ohne die Kupplung zu ziehen. Das stoppende Hinterrad bremst den Motor inkl. Kurbelwelle abrupt ab. Das Polrad will aber aufgrund Masseträgheit noch weiter, drehts sich trotz Reibung auf der Welle und in der Folge verabschiedet sich der Halbmondkeil.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Pretti
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK50s ´84
    • August 8, 2011 at 11:48
    • #7

    ja stimmt, aber die gasschiebereinstellschraube ist ja nicht gerade die wichtigste, wenn man zusätzlich gas gibt, sollte die drehzahl ja nach oben gehen... tut sie aber nicht! bleibt bei einem tiefen grummeln!!

    ok, sie ist zwischen 30 und 40 gefahren und hat dann gebremst und sie auf die linke seite gelegt... also nicht motorlastig! hmm... könnte schon sein, das sie ohne zu kuppeln gebremmst hat! also sehr sehr wahrscheinlich... ;)

    oke, wie mach ich das dann mit dem ZZP?! vorallem wie bekomme ich das lüfterrad runter bzw das schwungrad?! der teufl steckt ja fest wie schwein...

    also kann ich den vergaser schon mal ausschließen?!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 8, 2011 at 13:09
    • #8

    Für die Abnahme des Polrades brauchst Du einen Abzieher. Gibt´s für kleines Geld in den einschlägigen online-Shops oder aber ggfls. bei einem Piaggio-Händler in Deiner Nähe. Das mit dem Halbmondkeil würde ich aber echt mal überprüfen, wie Rassmo schon sagte. Dann kann man das wenigstens schon einmal ausschließen und dann weitersehen.

    Also Sprit fließt ansonsten schon aus dem Benzinschlauch? Dachte nur, dass sich beim Sturz Deiner Freundin vielleicht Rost oder Schmodder im Tank gelöst hat und den Benzinhahn/Filter dort verstopft hat. Entlüftungsloch im Tankdeckel ist auch frei?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Pretti
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK50s ´84
    • August 8, 2011 at 22:52
    • #9

    aaaalsooooo... hab mir nun einen abzieher gekauft und unter großer mühe, dem ein oder anderen wutanfall und ein paar abgebrochenen splittern das polrad abbekommen!!

    der halbmondkeil sieht aus als ob man ihn gerade erst eigebaut hätte, also wie neu!!

    ich hab das zeug abgeschraubt und so eingerichtet, dass die markierung bei den spulen zwischen den beiden markierungen am motor (N) steht! hoffe ich hab keinen blödsinn gemacht?!

    also anscheinend liegts mal nicht am zzp?!

    bin gerade draufgekommen das es einen filzring gibt... dachte mir schon wo der teufl denn herkam... sollte vielleicht weniger saufen... saufen-)

    kann es daran auch liegen das er so komisch grummelt?! wenn ja, könnte es sein das ich auszucke... :-1 der dürfte mir beim zweiten ausbauen rausgefallen sein...

    im tank selbst ist auch ein filter?? sprit kommt aber!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 9, 2011 at 09:24
    • #10

    Der Filzring (gut eingefettet!) gehört da auf jedenfall rein, und zwar auf den Ass in der Gusskappe zum Vergaserflansch hin. Sonst kann sie dort u.U. Falschluft ziehen. Der Filzi dichtet den Vergaserflansch mit den Klemmnuten zum ASS zusätzlich mit ab. Probiere das nochmal aus.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 9, 2011 at 10:23
    • #11

    wo kommst du her?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Pretti
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK50s ´84
    • August 9, 2011 at 12:35
    • #12

    ok ok... dann wucht ich den heut wieder rein!! mal schaun was sich dann tut!! und das mit dem zzp ist kein problem, dass ich den zeitpunkt auf N gestellt hab!?

    ich bin aus Österreich/Steiermark/Graz

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • August 9, 2011 at 13:02
    • #13

    der wird eigtl. abgeblitzt. und in nem pk-vergaser ist eigtl. kein filzring verbaut, da ist so ein gummiring drinne, der abdichtet

    Elektrik ist ein Arschloch

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 9, 2011 at 13:11
    • #14
    Zitat von juny79

    und in nem pk-vergaser ist eigtl. kein filzring verbaut, da ist so ein gummiring drinne, der abdichtet


    Doch original ist in den PKs wenigstens bis zur PK S immer ein Filzring und kein O-Ring drin.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • August 9, 2011 at 13:15
    • #15

    okay, sorry - dann nehm ich das zurück ;)
    wobei der 19.19 ja auch nicht original ist, also am besten nachgucken

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Pretti
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK50s ´84
    • August 9, 2011 at 14:10
    • #16

    ok dann tu ich ihn mal wieder rein!!

    werde mir heute eine zündblitzpistole kaufen... kann mir wer sagen wie das funktioniert?!

    kann mir darunter nichts vorstellen... ?(

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 9, 2011 at 14:10
    • #17

    Juny, auch der 19er Dello wird auf der PK (bis S) mit einem Filzi gefahren. (Klugscheißmodus aus!) ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 9, 2011 at 14:15
    • #18

    das kommt darauf an, ob der 19er mit oring ist oder nicht. der filzring wird im übrigen total überbewertet. wenn der gaser nicht totel ausgelutscht ist, brauchts den nicht. punkt ende aus.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • August 9, 2011 at 14:15
    • #19

    ja das hab ich schon kapiert, aber ich mein original gehört in die PKs doch kein 19er gaser rein, also könnt das ja einer mit gummidichtung sein (ich fahr meine v50 z.b. mit pk-gaser, von daher hab ich auch keinen filzring, so hab ichs gemeint :-2 )

    um nicht komplett im filzring gefangen zu sein, hier der link zum abblitzen ;)abblitzen (einstellen) des zündzeitpunktes

    edit: ups, chuppi war schneller

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Pretti
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK50s ´84
    • August 9, 2011 at 14:50
    • #20

    ok danke schonmal, werd das daheim gleich mal probieren!

    also diese markierungen sind zu vernachlässigen?

    und noch was, mit was fette ich diesen filzring?! getriebeöl?!

    ich hätte da ein hochleistungs silikonspray! geht das auch?!

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™