1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration oder Neukauf Gabel XL2

  • El_Fabs
  • August 8, 2011 at 16:17
  • El_Fabs
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • August 8, 2011 at 16:17
    • #1

    Hallo zusammen!

    Zunächst einmal ein großes Lob hier an das Forum. Konnte bisher alle kniffligen Arbeiten an meiner Vespa mit der Suche hier erledigen. Diesen Sonntag bin ich aber auf Probleme gestoßen, die sich so nicht mehr lösen ließen. Ich hoffe, dass mir hier geholfen werden kann. Ich bitte auch ggf. das Thema zu verschieben, da ich nicht weiß ob das bei "Restaurationen" so gut aufgehoben ist.

    1. Gabel/ Schwinge, Vorderachse XL2:

    Ich denke man sieht, dass wohl alle Lagersitze im Eimer sind. Vor allem die an der Schwinge wo sich die Nadellager aufgelöst haben...

    - Lohnt sich das Auspressen des Schwingenlagers oder soll ich lieber eine neue (gebrauchte) Gabel suchen? Hab gesehen, dass die Schwinge und der Bolzen relativ teuer sind (+/- 60 Euro). Eine Presse mit ausreichend Druck wäre eventuell vorhanden...
    - Hat jemand die SKF Nummern aller Lager an der Vorderachse? Oder kennt jemand nen Link wo ich die finde. Auch vom Wellendichtring vorne...

    2. Ich würde die Gabel dann gerne pulverbeschichten lassen, oder reicht Glasperlstrahlen? Dazu würde ich dann gerne den Staubfang und am besten den unteren Lagerteller demontieren. Nur wie?
    Muss zum Beschichten die Schwinge ab? Ich hätte gedacht das ja.

    Ich weiß, dass es viele Fragen sind, hoffe aber auf fähige Antworten.
    Fabs

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 8, 2011 at 17:19
    • #2

    gebrauchte gute gabel wird vermutlich günstiger. die teile kostetn ja, wie du schreibst, schon etwa 65 euro, plus die arbeit, wenn du keine eigene presse hast.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 8, 2011 at 17:22
    • #3

    nebenbei kriegst du die lager, die in der bremstrommel sitzen (falls diese auch hinüber sind) günstig bei dswaelzlager.de ebenso die lager der bremsankerplatte

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • August 8, 2011 at 17:25
    • #4

    ich weiß nicht wie das mit den lagern bei der xl2-gabel ist, aber bei der v50 überleben die schwingenlager das pulvern eh nicht, die fallen bei der hitze raus.

    Elektrik ist ein Arschloch

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 8, 2011 at 17:27
    • #5

    keine sorge, die bei der xl2 fallen nicht raus.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • El_Fabs
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • August 8, 2011 at 17:51
    • #6

    Servus und Danke für die Ideen.
    Also ne Presse hätte ich wahrscheinlich für lau. Ich würde auch lieber ne gebrauchte neue Gabel nehmen, aber ich hab halt keinen Bock, dass die dann in einem Jahr wieder den Geist aufgibt. Wenn ich es neu mache dann weiß ich halt, dass alles neu ist.
    Das heißt ihr meint beim Pulvern die Schwinge einfach dran lassen? Da sind doch auch Gummidichtungen und so drin. Kann man das gescheit abkleben? Ich habe absolut Null Erfahrung mit Pulvern, deswegen die vielleicht dummen Fragen bitte entschuldigen.

    Lager bekomme ich über meinen Nachbarn wahrscheinlich sehr günstig. Brauche nur die SKF Nummern, habe die aber wahrscheinlich im GSF Wiki gefunden. Hat da jemand Erfahrung mit dem selber bestellen? Ich mach dann direkt alle 4 Lager neu.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • August 9, 2011 at 07:39
    • #7

    alles gut abkleben und entfetten. den oberen teil über der staubschutzschale würd ich gar nicht pulvern lassen(und die schale natürlich auch gut abkleben), den sieht man eh nicht. falls das teil mitgestrahlt wird, mußt du es halt nachher irgendwie lackieren, sonst gibts rost

    Elektrik ist ein Arschloch

  • El_Fabs
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • August 9, 2011 at 08:33
    • #8

    Ok. Das dachte ich auch. Vor allem sieht der obere Teil der Gabel noch relativ gut aus. Kann man denn die Schwinge dran lassen beim strahlen? Ich hätte jetzt gedacht, dass dann da Sand in die Lagerung geht und die Dichtungen und Lager kaputt gehen...?!
    Wie ginge denn prinzipiell der Staubfang runter.

    Ich frage mich halt im Moment wie "normal" so ein Lagerschaden an der Schwinge ist. Ich mein, wenn das schon mal ganz gerne passiert, dann mach ich das lieber alles neu und hab dann länger Ruhe. Wenn das eigentlich mindestens 20 Jahre halten soll (nach Erfahrungswerten) dann kaufe ich auch beruhigt eine gebrauchte.

  • El_Fabs
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • August 10, 2011 at 12:36
    • #9

    So werde mal heute probieren die Schwinge auszupressen. Kann mir dann ja immer noch überlegen, ob ich eine andere kaufe.

    Hat da jemand Erfahrung mit? Tipps?
    Wie bekomme ich denn die untere Lagerschale ab? Hat das noch keiner gemacht?

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa Restauration
  • Gabel
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™