1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa 50S, 4 Gang Vollgas - Vespa säuft ab und stottert

  • juliuskarli
  • August 12, 2011 at 18:12
  • juliuskarli
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    50S
    • August 12, 2011 at 18:12
    • #1

    Hallo.

    Ich bin neu hier und freue mich auf gute Zusammenarbeit :)

    Mein Problem - Ich habe eine Vespa 50S von 1975 ungefähr. Bis vor kurzem ist alles super gelaufen und als ich letzten am Heimweg war und im 4 Gang Vollgas bei ca. 50kmH :+2 war, lässt plötzlich die Leistung nach und die Vespa stottert ganz komisch... Sobald ich den Joker ziehe, fährt sie unmittelbar nach dem Ziehen wieder genau so gut wie vorher. Aber ich kann ja nicht dauernd mit Joker fahren. Auch bergauf ist komisch: 1+2 Gang gehen super, 3+4 überhaupt nicht - wenn ich dann den Joker ziehe gehts wieder weiter ... ?(

    An was kann das liegen? Mich wundert nur, dass das Problem plötzlich aufgetaucht ist und seit dem besteht!?

    Danke, Jules

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • August 12, 2011 at 19:11
    • #2

    Dreck im Benzinfilter oder Vergaser wäre meine erste Vermutung.
    Der Joker wird beim Kartenspiel gezogen, bei der Vespa heißt er Choke.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • juliuskarli
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    50S
    • August 12, 2011 at 22:57
    • #3

    ja choke :) haha

    hab jetzt probiert auf die reserve zu schalten und das problem ist (fast) behoben. bergauf geht sie trotzdem mit choke besser ?(

    sorry - bin neu im vespa schrauben - ist dieses "dreck im vergaser problem" schwierig zu beheben?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • August 12, 2011 at 23:06
    • #4

    Rein theoritisch könnte auch das Röhrchen im Tank gebrochen sein. Sprit hast du ja sicher genug drin.
    Ansonsten steht hier wie du den vergaser ausbaust. dabei kannst du auch den benzinschlauch mal in ein gefäß halten und den hahn öffnen. dann siehst du ob der sprit zügig und ohne unterbrechungen läuft. dann siehst du hier wie du den vergaser zerlegst. anschließend reinigst du alles im ultraschall oder alternativ so wie hier beschrieben. oder du fragst in einer werkstatt nach ob sie ihn dir für schmales geld kurz durchs ultraschall schicken.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • juliuskarli
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    50S
    • August 13, 2011 at 18:03
    • #5

    danke für die anleitungen!
    welches röhrchen? - seh ich das, wenn ich in den tank mit einer taschenlampe (oder feuerzeug :-5 ) reinleuchte?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • August 13, 2011 at 23:36
    • #6
    Zitat von juliuskarli

    welches röhrchen? - seh ich das, wenn ich in den tank mit einer taschenlampe (oder feuerzeug :-5 ) reinleuchte?

    Ja, kannst du sehen. Aber du merkst es automatisch da dann auch bei rel. vollem Tank in Offen-Stellung des Hahns kaum Sprit kommt, es aber sprudelt wenn du auf Reserve schaltest.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 15, 2011 at 10:25
    • #7

    äh

    1. dreck im tank#

    2. dreck im vergaser

    3. beginnende falschluft. der roller lief mit dem vergaser so ja mal. also sollte er auch so laufen, es gibt ja keine nennenswerten verschleißteile. und schon gar keine die solche probleme verursachen würden.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™