1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

vespa 50n BJ 68 verliert öl und stirbt immer ab

  • noahjoel
  • August 16, 2011 at 14:32
  • noahjoel
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    50n BJ 68
    • August 16, 2011 at 14:32
    • #1

    hallo liebe vespafreunde,

    habe mir am we eine vespa 50n BJ 68 gekauft. zuerst war die freude riesengross, es hieß die vespa wurde generalüberholt. als ich jedoch die erste probefahrt machte
    kam ich nicht weit, nach 200m starb sie ab. der motor ist unten immer ölverschmiert und verliert öl an der stelle wo die beiden motorhälften miteinander verbunden sind.
    meine frage ist: braucht diese vespa zusätzlich öl ? (wenn ja wo kann man dieses nachfüllen, gibt es einen ölmessstab ? ) oder gibt es keine usätzliche ölzufuhr ausser das
    getankte benz-öl gemisch ?

    wäre super wenn mir jemand helfen könnte. schöne grüsse und danke schon im voraus.

    noah

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • August 16, 2011 at 14:39
    • #2

    benütze dazu die suchfunktion, dort findest du alle wichtigen tipps und ratschläge dazu

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    62,047
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • August 16, 2011 at 14:45
    • #3
    Zitat von noahjoel

    habe mir am we eine vespa 50n BJ 68 gekauft. zuerst war die freude riesengross, es hieß die vespa wurde generalüberholt. als ich jedoch die erste probefahrt machte
    kam ich nicht weit, nach 200m starb sie ab. der motor ist unten immer ölverschmiert und verliert öl an der stelle wo die beiden motorhälften miteinander verbunden sind.
    meine frage ist: braucht diese vespa zusätzlich öl ? (wenn ja wo kann man dieses nachfüllen, gibt es einen ölmessstab ? ) oder gibt es keine usätzliche ölzufuhr ausser das
    getankte benz-öl gemisch ?

    1.) Wer hat sie generalüberholt? Eine Werkstatt muß auch dir als Käufer die Gewährleistung bieten oder ist der Verkäufer General bei der Bundeswehr und hat es selbst gemacht?
    2.) Was aus dem Motor raussifft ist wahrscheinlich Getriebeöl woraus sich
    3.) ergibt. Ja , außer Zweitaktöl im Tank braucht eine Vespa auch noch Schmierung für Kupplung und Getriebe, eben das Getriebeöl. Die Einfüllschraube ist am Motor ziemlich hinten. Es gibt keinen Ölmeßstab, sondern beim Wechseln wird ca. 250ml SAE30 aufgefüllt bis das Öl aus der Einfüllöffnung wieder rauskommt.
    Das Problem dürfte sein das es nicht normal ist wenn Öl zwischen den Motorhälften rauskommt. Offensichtlich ist der Motor dort undicht. Aber wenn dir der "generalüberholte" Roller auf der Probefahrt ausgeht dann würde ich ihn entweder gar nicht, wenn ich keine Ahnung vom Selberschrauben habe, oder nur für schmales Geld nehmen. Ich hoffe bei dir trifft das Zweite zu.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 16, 2011 at 16:45
    • #4

    Ich glaube, die Probefahrt hat erst nach dem Kauf stattgefunden. Sinnvoll wäre andersrum gewesen. :-3

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • August 16, 2011 at 16:50
    • #5

    es ist sommer, da ist sowas unnötig

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • noahjoel
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    50n BJ 68
    • August 16, 2011 at 18:27
    • #6

    hallo,

    rassmo vielen dank für deine ausführliche erklärung, hat mir echt geholfen.


    hab natürlich vor dem kauf schon eine probefahrt gemacht, dort ist auch alles gut gegangen. naja dumm gelaufen

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™