1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

tuning meiner pk 50 xl

  • Tyr Svartur
  • August 24, 2011 at 11:34
  • Tyr Svartur
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Bad Bevensen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 24, 2011 at 11:34
    • #1

    hallo liebe vespa-freunde....

    ich hätte da mal ein paar fragen und erfahrungen bezüglich tuning...

    wie kann ich meine vespa legal tunen? *duck und weg* :D


    nein, ich weiß vom reichlichen lesen hier im forum, das es kein legales tuning gibt, also habe ich mir folgendes vorgestellt:
    75 DR formula oder 85 DR (da kann ich mich nicht entscheiden, wo liegen die unterschiede zwischen den beiden?)
    16:16 vergaser (reicht der?)
    übersetzung ändern, da die ja dann recht schnell an ihre grenzen stößt...
    vllt noch ne andere tüte, muss aber nicht

    meine wünsche wären dann damit, das ich 60-65 km/h schaffe bei ordentlicher beschleunigung, wobei mir beschleunigung wichtiger ist...

    könnte man das so stehen lassen? und ich würde ganz gerne beim treckerzylinder bleiben, komme vom dorf :P


    mfg Tyr

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 24, 2011 at 11:43
    • #2

    Sorry, aber exakt deine Fragen (unauffällig, möglichst wenig Aufwand, 60-65 km/h) haben hier schon zig Leute vor dir gestellt und auch mehr als ausführlich beantwortet bekommen

    Anscheinend hast du ja auch schon festgestellt, dass dafür 75 oder 85 ccm Zylinder in Betracht kommen. Nutze doch deshalb bitte einfach mal die Suchfunktion, weil wie gesagt alles zu diesen Zylindern samt Änderungen an Vergaser, Übersetzung und sonstigen Teilen hier schon mehrfach besprochen wurde.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 24, 2011 at 12:07
    • #3

    wenn du die übersetzung eh änderst. wozu du den motor zerlegen musst:

    102er DR (kostet das gleiche) 3,0er überstzung (kostet das gleiche)

    drehschiebereinlass erweitern, fertig.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Tyr Svartur
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Bad Bevensen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 24, 2011 at 12:18
    • #4

    klingt zwar verlockend, wenn es das gleiche kostet und auch die gleiche arbeit macht, aber ich wollte "relativ" unauffällig bleiben und darum nicht so hoch gehen, da ich kein motorradlappen habe..... wäre zwar auch egal, ob ich mit 75 oder 102 ccm erwischt werde aber naja....

    mfg TYr

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 24, 2011 at 13:06
    • #5

    102er mit 3.00er übersetzung ist unauffälliger als 75er mit original (mit der 3.72 ist dein bedürfnis nach beschleunigung nicht mehr erfüllt ;) ) übersetzung.
    warum?
    weniger drehzahl bei gleicher geschwindigkeit und alles mit original pott realisierbar (sprich nochmal leiser als der pott den du für 75er brauchst, damit da was geht)...

    grüße
    olo


    die traudl wirft grad noch hinterher, dass sie nicht versteht warum allen beim 102er der stift geht... das ist kein beschleunigungsmonster ;)
    so muss das gerät minimalst motorisiert sein...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Tyr Svartur
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Bad Bevensen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 25, 2011 at 20:22
    • #6

    na ok, dann hab ich wieder was gelernt...

    aber vllt gehen vielen bei dem 102 "der stift" weil das dann mal locker das doppelte an ccm ist und nicht nur eine stufe weiter um besser mitschwimmen zu können... und was läuft die möhre dann bei p&p ? 80-90 km/h?
    dann brauch ich aber wieder nen 19er gaser stimmts?

    ist der blueline 102er eig qualitativ schlechter oder auch von der leistung her schwächer als der DR?

    und was meinst du mit "so muss das gerät minimalst motorisiert sein..."?? ganz dem motto: alles dadrunter ist spielkram?


    mfg Tyr

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 25, 2011 at 20:25
    • #7

    plug and play, ohne veränderung des drehschiebereinlasses (der bei der pk winzig ist) läuft das ding vll überhaupt gerade 70. mit bearbeitung des drehschiebers, sonst plug and play läuft das ding dann aufrecht sitzend mit origaser (!!!) und oripuff (!!!) ich sach mal optimistisch 75. in kampfstellung geht natuerlich immer was mehr.

    das ganze, wie olo schon sagte, leise und mit wenig drehzahl, und durch den kleinen gaser sogar recht drehzahlschonend.

    der kleine gaser funktioniert untenrum sehr gut, also baut gut druck auf, ist aber nicht so für hohe drehzahlen geeignet, weil der durchsatz dann einfach fehlt. die kombi ist optimal für leises cruisen und guten druck untenrum. es gibt nix besseres (meiner meinung nach!)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Tyr Svartur
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Bad Bevensen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 25, 2011 at 20:41
    • #8

    hi

    also müsste ich nichtmal nen größeren gaser verbauen und kann beim 16/10 bleiben? abdüsen und kerze ist klar.... übersetzung mit kupplung verstärken auch. wirkt dann der ori gaser wie ne art drossel? kann man das so verstehen? dann geht dem motor bei höheren drehzahlen einfach das futter aus? und was muss ich unter drehschiebereinlass verändern verstehen?

    mfg Tyr

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 26, 2011 at 10:50
    • #9
    Zitat von Tyr Svartur

    und was meinst du mit "so muss das gerät minimalst motorisiert sein..."??

    damit meine ich, dass es sich dann fährt wie es sollte, alles drunter ist miener meinung nach zu schwach um schön damit fahren zu können

    Zitat von Tyr Svartur

    also müsste ich nichtmal nen größeren gaser verbauen und kann beim 16/10 bleiben

    16.10? du hast doch ne xl... da sollts doch ein 16.15 sein oder nicht?
    also 16.10 würd ich jetzt nicht unbedingt fahren...

    Zitat von Tyr Svartur

    und was muss ich unter drehschiebereinlass verändern verstehen?

    klick mich ich bin ein link

    da erklärt der chub genau das was du wissen willst!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™