1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Lenkschloss entfernen bei Vespa ohne Aussenring und Deckel

  • jackjones
  • August 24, 2011 at 21:55
  • jackjones
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    V50 R BJ 70
    • August 24, 2011 at 21:55
    • #1

    Hi Zusammen, ich bin Vespa Neuling, hab seit letzter Woche ne 70er 50R.

    Hab sie jetzt mal komplett entkernt, ber das Lenkschloss macht mir zu schaffen, in der SuFu findet man nur was über die mit nem Aussenring.
    meine hat keinen Aussenring, sondern nur so n schiebedeckel. Kann mir jemand sagen wie ich die Niete wegbekomme, so dass man soäter ne neue
    pressen kann?

    Schlüssl für das Schloss ist forhanden:

    Und dann noch ne frage an die Spezis, muss die Durchführung des Ansaugstutzens so ausehen oder ist diese normalerweise Kreisrund?#


    Vielen Dank im Voraus
    Jack

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • August 24, 2011 at 23:30
    • #2

    Mit einen Schraubenzieher den Deckel vorsichtig abhebeln. Dabei kommt die Niete mit raus.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • jackjones
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    V50 R BJ 70
    • August 25, 2011 at 19:28
    • #3

    Vielen Dank Rassmo

    Weisst DU oder jemand anderes evtl ob die Durchführung so aussehen muss wie auf dem Bild?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 25, 2011 at 19:34
    • #4

    Nein das Loch sollte Kreisrund sein...Guckst Du :

    Bilder

    • 30072010606.jpg
      • 31.35 kB
      • 480 × 640
      • 189

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • jackjones
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    V50 R BJ 70
    • August 25, 2011 at 19:36
    • #5

    aha, besten Dank...dann wird das noch gerichtet vorm lackieren

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • August 25, 2011 at 19:39
    • #6

    kloinke mich mal in das schlossproblem mit ein, wenn ich darf...

    habe mein chassis gerade beim sandstrahlen, werde bilder vom ausbohrverduch einstellen, wenn sie zurück ist.
    ich habe den Zylinder versucht auszubohren, sind auch alle stifte raus. leider konnte ich den Zylinder nicht entfernen und dachte, da muss nochwas. also hab ich immer größer gebohrt und auch immer etwas tiefer. dann ist innen der Bolzen durchgefallen -abgebohrt- und ich konnte dennoch den Zylinder nicht bewegen.

    wie kriege ich den restklumpen in gänze raus und was brauche ich anschließend, um das teil wieder in voller funktion zu haben?

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • August 25, 2011 at 22:13
    • #7
    Zitat von vespacruiser81

    ich habe den Zylinder versucht auszubohren, sind auch alle stifte raus.

    Das ist immer die Frage. Mir fielen beim Ausbohren auch die Stifte entgegen aber das Schloß ließ sich nicht drehen. Leichte Schläge mittels Durchlag auf das angebohrte Schloß ließen dann immer mehr Stifte rausfallen bis es endlich ging.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • August 26, 2011 at 13:48
    • #8

    ich versuche einfach, mit nem Dremel+kugelfräser den rest zu schwächen und dann den kompletten schlosskörper nach innen zu falten. dann sollte der doch rausgehen. hoffe nur, das ich durch das Bohren nix beschädigt habe...

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • August 26, 2011 at 14:32
    • #9

    Du denkst aber dran das du zum Entfernen den Schloßkörper drehen mußt. Du kannst ihn nicht einfach rausziehen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • August 26, 2011 at 14:45
    • #10

    habbich versucht. hing aber fest wie hundekacke unterm schuh... also so richtig fest, dass mans nichtmal mit nem stöckchen aus den rillen vom profil rauskriegt. wuetend-)
    jetzt ist alles bis auf eine dünnwandige hülse rausgebohrt und ich hatte keinen bock mehr, weil der sandstrahler gewartet hat...
    in ein zwei wochen hab ich den kübel wieder hier und ein neues lenkschloss & versuche mein glück wieder

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™