1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kupplungszug gerissen - evtl. ganze Kupplung im Eimer?

  • McSorley
  • August 29, 2011 at 08:30
  • McSorley
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Raum München
    Vespa Typ
    PK50s, BJ. ´83
    • August 29, 2011 at 08:30
    • #1

    Moin zusammen,

    mir ist letztens auf dem Weg zur Arbeit der Kupplungszug meiner PK50s gerissen. Kupplung hakte vorher schon ein wenig, dann Kupplung gezogen, um vom 2. in den 3. Gang zu schalten und peng, Nippel am Hebel abgerissen. Also Vespa abgestellt, zu Fuß weiter ins Büro und Vespa abens nach Hause geschoben.

    Ich habe zwar wenig bis gar keine Schraubererfahrung, aber so nen Zug wechseln trau ich mir dann doch gerade noch zu. Also Zug für 2,50 € besorgt, alten Zug unten am Motor rausgezogen (sah aus, als wäre es der Originalzug von 1983), neuen Zug eingefädelt, erst oben eingehängt, dann unten am Motor. Und nun? Kupplungshebel bewegt sich keinen Millimeter. Also runter vom Ständer, Gänge lassen sich wunderbar durchschalten. Gut so. Leerlauf rein, Motor angeschmissen, schnurrt wie ein Kätzchen, erster Gang rein bei gezogener Kupplung, Vespa macht einen Satz nach vorn, Motor aus. Also nochmal gecheckt, ob der Zug unter Spannung steht, dann selbes Spielchen nochmal, gleiches Ergebnis.

    Wie gesagt, ich bin kein versierter Schrauber, aber mein Verstand sagt mir, dass wohl die Kupplung nicht richtig trennt. Oder hab ich beim Wechseln des Zuges irgendeien blöden Anfängerfehler gemacht - was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann... Ich bin dankbar um jeden Tipp. Wenns tatsächlich die Kupplung ist, dann hab ich leider Pech gehabt, weil dann ists definitiv aus mit meinen Schrauberkünsten, dann müssen wir uns wohl oder übel trennen. :+5

    Saluti

    Michi

    Non aprire prima che il treno sia fermo!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 29, 2011 at 08:59
    • #2

    Hast du ihn einfach festgemacht oder nach dieser anleitung eingestellt?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 29, 2011 at 09:00
    • #3

    Ich tippe einfach mal auf nicht ausreichend vorgespannten Zug...

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • McSorley
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Raum München
    Vespa Typ
    PK50s, BJ. ´83
    • August 29, 2011 at 09:07
    • #4

    Danke für Eure Antworten. Das meinte ich mit Anfängerfehler. Ich werds mir heute nochmal mit der Anleitung ansehen, evtl. klappts dann ja.

    @ pkracer: Du meinst das gleiche wie Rassmo mit "nicht ausreichend vorgespanntem Zug", oder!?

    Was mich etwas stutzig macht: wenn ich den Hebel am Motor per Hand bewege und in der vordersten Stellung festhalte, dann sollte doch die Kupplung trennen, richtig? Wenn dann der Gang eingelegt wird, passiert nämlich genau das Gleiche. Die Vespa springt nach vorne...

    Non aprire prima che il treno sia fermo!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 29, 2011 at 09:20
    • #5

    Den Hebel am Kupplungsdeckel kann man ein kleines Stück Leerweg einigermaßen leicht drücken, danach nur noch mit einem Hilfsmittel wie z. B. einem dicken Schraubendreher. Erst ab dem Punkt, wo es merklich schwergängig wird, ist der Hebel ausreichend vorgespannt. In dieser Position muss dann auch der Schraubnippel am Zug fixiert werden, Feinjustierung dann mit der Einstellschraube des Zuges.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • McSorley
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Raum München
    Vespa Typ
    PK50s, BJ. ´83
    • August 29, 2011 at 09:25
    • #6
    Zitat von pkracer

    Den Hebel am Kupplungsdeckel kann man ein kleines Stück Leerweg einigermaßen leicht drücken, danach nur noch mit einem Hilfsmittel wie z. B. einem dicken Schraubendreher. Erst ab dem Punkt, wo es merklich schwergängig wird, ist der Hebel ausreichend vorgespannt. In dieser Position muss dann auch der Schraubnippel am Zug fixiert werden, Feinjustierung dann mit der Einstellschraube des Zuges.


    Hmmm, ok. Muss ich mir nochmal ansehen. Ich hätte jetzt behauptet, dass ich den Hebel soweit wie möglich nach vorne gedrückt habe, dass da auch mit Hilfsmitteln nicht mehr gehen würde. Oder geht das wirklich so streng? Ich denke der Hebel hat sich etwa 3cm bewegen lassen. Druckpunkt war für mein Empfinden nicht wirklich zu spüren. Blöd, dass ich im Büro sitze, jetzt muss ich warten bis heute Abend. Nerv!

    Non aprire prima che il treno sia fermo!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 29, 2011 at 09:32
    • #7

    Per Hand kannst du den Hebel nur bis zum Druckpunkt drücken. Und darauf wird der Zug eingestellt. Erst wenn du nun am Kupplungshebel ziehst trennt die Kupplung. Oder einfach gesagt ist es nahezu unmöglich die Kupplung per Hand zu trennen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • McSorley
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Raum München
    Vespa Typ
    PK50s, BJ. ´83
    • August 29, 2011 at 09:44
    • #8
    Zitat von rassmo

    Per Hand kannst du den Hebel nur bis zum Druckpunkt drücken. Und darauf wird der Zug eingestellt. Erst wenn du nun am Kupplungshebel ziehst trennt die Kupplung. Oder einfach gesagt ist es nahezu unmöglich die Kupplung per Hand zu trennen.


    Alles klar, dann habe ich doch noch Hoffnung. Ich war der Meinung, dass ich die Kupplung auch ohne Zug, sprich mit der Kraft meiner Hände zum trennen kriegen sollte. Dann werde ich mich heute Abend ans Werk machen, nochmal ein wenig rumfummeln und anschließend berichten, ob ich Erfolg hatte. Einstweilen besten Dank für die geduldige Unterstützung. ;)

    Non aprire prima che il treno sia fermo!

  • McSorley
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Raum München
    Vespa Typ
    PK50s, BJ. ´83
    • August 29, 2011 at 21:26
    • #9

    Sie fährt wieder! Molto bene, vielen Dank für den entscheidenden Tip! War ein ziemliches Gefummel, da ich die Vorspannung über den Schraubnippel feinjustieren mußte. Die Einstellschraube ist dermaßen am Sack, dass sich da alles mitdreht. Oder ich bin echt zu doof und checks nicht. Wie dem auch sei, sie schaltet jetzt besser als vorher. Ein Traum! :)

    Non aprire prima che il treno sia fermo!

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™