1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

SI Vergaser einstellen / Bedüsung PX 200

  • FritzFux
  • September 8, 2011 at 22:25
  • FritzFux
    Anfänger
    Reaktionen
    14
    Punkte
    239
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, Bj.85, 10PS
    • September 8, 2011 at 22:25
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin ein neuer "Vespa-Begeisteter" und mich hat das Fieber erwischt! :-6

    Natürlich gehört das Schrauben zum Fieber und ich möchte ja meine Neue ein wenig genauer kennen lernen.
    Beim Kauf war ein Sito+ am dröhnen, der Motor ist original.
    Da das Ding so heftig laut war habe ich inzwischen einen Drugo drunter. Dann habe ich noch einen ovalisierten Si24 bekommen mit Löchern im LuFi.

    Jetzt versuch ich vergebens den SI einzustellen. Egal wie ich die Gemischschraube verdrehe, das Standgas verändert sich nicht.
    Meine Bedüsung war 116 190/BE4 50/120.
    Anfangs hatte ich aus Düsenmangel diese verrückte Kombi verbaut: 116 190/BE3 50/120, damit lief der Motor im Stadtverkehr auch richtig gut, nur hat die Gemischschraube keine Auswirkungen.

    Da ich Löcher im LuFi habe, habe ich jetzt die HLKD und das Mischrohr fetter gemacht (160/BE3) und als HD eine 120er.
    Drehen an der Gemischschraube hat noch immer keine Auswirkungen. Dafür ist der Motor jetzt ein wenig leiser, aber sie rotz ein wenig aus dem Auspuff.
    Aber im Stadtverkehr noch immer flott unterwegs.

    Jetzt habe ich noch die ND gegen eine 52/140 getauscht, konnte leider noch nicht testen, da Familie, Beruf und Wetter nicht immer mitspielen. :+5

    Aber was mache ich falsch? Wieso bekomm ich das Leerlaufgemisch nicht eingestellt?
    ...ich drehe das Standgas ein wenig höher und versuche dann die höchste Drehzahl mit der Gemischschraube einzustellen, nur passiert nix!

    ...und was ist jetzt die Originalbedüsung? Was ist meine Ausgangsposition für Einstellungen?
    Je mehr man sucht, desto mehr Kombinationen bekommt man!

    z.B.
    HD 118 LLD 55/160 BE3 HLKD 160 (PX 200 Version 10 PS )
    HD 116 LLD 52/140 BE4 HLKD 190 ( PX 200 Version 12 PS )



    oder

    PX200 (10 PS) 118 190/BE4 50
    PX200 Lusso (10 PS) 116 190/BE4 50
    PX200 Lusso Ele. (12PS) 116 160/BE3 55


    oder z.B. die Angaben aus dem SCK....... mit ganz verschiedenen PX200 Angaben


    Manche Angaben decken sich, andere widersprechen sich absolut! ?(

    Ich bedanke mich schon mal für eure Tips!

    Gruss
    Fritz

    Einmal editiert, zuletzt von FritzFux (September 9, 2011 at 07:30)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • September 9, 2011 at 07:40
    • #2

    Du schreibst, dass Du nen ovalisierten 24iger hast. Könnte da evtl. das Problem liegen?
    Teste doch mal einfach nen originalen 24iger, dann kannst Du zumindest die Fehlerquelle Vergaser ausschließen.

  • FritzFux
    Anfänger
    Reaktionen
    14
    Punkte
    239
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, Bj.85, 10PS
    • September 9, 2011 at 08:41
    • #3

    Hallo,

    das ist ein Versuch wert!
    Ich weiß jetzt nach dem ganzen probieren auch schon gar nicht mehr, ob ich das Problem auch mit dem anderen Gaser hatte. ....ich meine, da war das Problem auch schon?
    Den ovalisierten Vergaser habe ich komplett gereinigt und alle Dichtungen erneuert!

    ...liege ich denn mit den Düsen ungefährrichtig?

    Gruß

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • September 9, 2011 at 12:59
    • #4

    Hallo Fritz,

    den entscheidenden Einfluss auf das Standgas hat die ND, also die 50/120, 52/140 oder auch 55/160. Die sollten alle anstandslos einstellbar sein.

    Wenn das nicht klappt kann das am ovalisieren liegen, weil z.B. der Nadelsitz der Gemischschraube frei-ovalisiert sein könnte. Dann ist der Gaser Schrott.

    Oder das Standgas lässt sich nicht einstellen weil der Motor irgendwo anders her Sprit bekommt, z.B. vom Choke, weil der nicht schließt oder der Leerlauf eben doch schon zu hoch eingestellt ist.
    Oder, oder ...

    Gruß, Klaus

  • FritzFux
    Anfänger
    Reaktionen
    14
    Punkte
    239
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, Bj.85, 10PS
    • September 9, 2011 at 18:42
    • #5

    So....

    ich habe noch mal kurz am Vergaser gespielt.
    Wenn ich die Gemischschraube ganz rein drehe, dann geht die Drehzahl ein wenig hoch. Gemischschraube wieder raus und sie tuckert ohne Veränderung rum, egal wie weit ich die Gemischschraube raus drehe.
    Die Standgasschraube ist nur minimal runter gedreht, also kaum erhöhtes Standgas. Wenn ich die Schraube so weit raus drehe, dass der Gasschieber in Nullstellung ist, geht mir der Motor aus.

    Ich habe den Vergaser jetzt ab und werde morgen mal den alten Vergaser einbauen, mal sehen ob sich was ändert?
    Wenn ich es schaffe, dann lade ich mal Bilder vom Vergaser hoch, wegen dem Nadelsitz, aber ich denke nicht, dass zuviel ovalisiert wurde.

    Liege ich denn mit den Düsen ungefähr richtig?

    Gruß
    Fritz

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • September 9, 2011 at 18:55
    • #6

    Die Frage mit Deinen Düsen wird dir keiner wirklich beantworten können.
    Mit 118er HD liegst Du schon im grünen Bereich, Mischrohr BE 3 und ND wirst Du testen müssen.

    Bei nem ovalisierten SI wird man auf nem Foto wahrscheinlich keine Fehler sehen können. Die Schieberlaufbahn kann ein wenig undicht sein, der Sitz für die Gemischeinstellschraube ist eigentlich weniger gefähdet, hatte ich halt noch nicht.

    Hier mal ein Foto von nem bearbeiteten SI:

    Da gings schon recht weit in Richtung Einstellschraube.

  • FritzFux
    Anfänger
    Reaktionen
    14
    Punkte
    239
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, Bj.85, 10PS
    • September 9, 2011 at 22:41
    • #7

    Hier sind Bilder von meinem Vergaser.
    Dieser ist im Vergleich zu Diabolo fast gar nicht ovalisiert.
    Ich selbst habe den Vergaser auch nicht ovalisiert, ich habe nur die Übergänge zu meiner Wanne angepasst und alles poliert.

    Mir ist aber ein Unterschied bei den Kanälen aufgefallen. Der eine Vergaser noch einen zusätzlichen Kanal neben den Düsenstock.
    Was wird durch diesen zusätzlichen Kanal erreicht?

    Bilder

    • unten.JPG
      • 105.46 kB
      • 800 × 600
      • 637
    • drauf1.JPG
      • 90.13 kB
      • 746 × 600
      • 1,077
    • drauf2.JPG
      • 83.64 kB
      • 675 × 600
      • 645
  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • September 10, 2011 at 07:31
    • #8

    Du schreibst, Du hast den Vergaser auf di eWanne angepasst. Ist der Vergaser danach mal richtig sauber gemacht worden, also im Ultraschall?
    Die feinen Späne setzen sich wirklich überall hin und man wundert sich, was da beim Ultraschallbaden noch so rauskommt.

  • FritzFux
    Anfänger
    Reaktionen
    14
    Punkte
    239
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, Bj.85, 10PS
    • September 10, 2011 at 07:38
    • #9

    Morgen!

    Ja, hab ich natürlich gemacht, dass hatte ich jetzt nicht extra erwähnt. Ich habe den Gaser dann komplett neue Dichtungen verpasst.
    Ich habe den alten gestern auch noch ins Bad gelegt, bevor der heute drauf kommt.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • September 10, 2011 at 09:15
    • #10

    Hallo Fritz,

    der Gaser ist nicht so weit ovalisiert dass der Sitz der Gemischschraube angefräst wäre. Du schreibst ja auch, dass bei reingedrehter Gemischschraube und Schiebernull der Motor ausgeht. Dicht ist die Schraube dann also doch.

    Du musst das Einstellen nochmal machen - mit sauberem Vergaser. Der Leerlauf muss dabei so niedrig sein, dass der Motor bei ganz reingedrehter Gemischschraube ausgeht. Dann Gemischschraube 1,5, bei Schrauben mit Feingewinde 2,5 Umdrehungen raus. Motor anwerfen und einstellen.

    Je nach ND kann die Strecke, in der sich die Drehzahl merklich ändert sehr kurz sein und sich bereits innerhalb der 1. Umdrehung befinden. Allerdings muss der Motor auch ausgehen wenn die Gemischschraube weit heraus gedreht wird.

    Gruß, Klaus

    edit: der zusätzliche Kanal am Cosa-Vergaser ist m.W. ein Blindsack.

  • FritzFux
    Anfänger
    Reaktionen
    14
    Punkte
    239
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, Bj.85, 10PS
    • September 11, 2011 at 16:27
    • #11

    so....

    ...ich habe gestern mal den alten Vergaser drauf gemacht.
    Es hat sich nichts geändert, also liegt es scheinbar nicht am Vergaser.

    Das Problem ist, dass ich die Standgasschraube so weit reindrehen muss, also der Gasschieber so weit offen ist, dass wahrscheinlich die Nebenöffnung des ND-Kanals frei liegt.
    Drehe ich jetzt die Gemischschraube ganz rein, dann erhöht sich die Drehzahl ein wenig, wahrscheinlich weil der Sprit dann nur noch über den Gasschieber kommt.
    Wenn ich die Standgasschraube weiter raus drehe, so dass der Nebenkanal geschlossen ist, geht der Motor aus.

    Wie müsste ich jetzt vorgehen? ?(
    Fettere ND und Gemischschraube weiter raus, damit der Motor bei geschlossenen Gasschieber an bleibt?
    Sollte ich mal den LuFi ohne Löcher probieren, da die Löcher ja auch die ND abmagern?

    Heute kann ich leider nicht weiter testen, ich möchte meine Nachbarn Sonntags nicht zu sehr ärgern! :whistling:

    Hoffentlich komm ich morgen dazu!

  • ichbinsnur
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    83
    Bilder
    1
    Wohnort
    nähe Augsburg (AIC)
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso / DR177
    • September 12, 2011 at 10:52
    • #12

    Hi,

    ich hab gestern extra mal mitgezählt ;)
    Meine Standgasschraube ist 15,5 Umdrehungen weit drinnen. Du musst schon recht lang drehen bis sich was tut, is klar.

  • FritzFux
    Anfänger
    Reaktionen
    14
    Punkte
    239
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, Bj.85, 10PS
    • September 12, 2011 at 11:16
    • #13
    Zitat von ichbinsnur

    Hi,

    ich hab gestern extra mal mitgezählt ;)
    Meine Standgasschraube ist 15,5 Umdrehungen weit drinnen. Du musst schon recht lang drehen bis sich was tut, is klar.

    Danke fürs zählen, aber die Standgasschraube ist nicht das Problem.
    Wenn die Schraube runtergedreht wird, öffnet sie irgendwann den Gasschieber.
    ...und da liegt scheinbar mein Problem. Damit der Motor nicht aus geht, muss ich mit der Schraube den Schieber so weit öffnen, dass wahrscheinlich schon der Nebenkanal der ND frei ist.
    Theoretisch müsste das abstimmen mit komplett geschlossenen Gasschieber funktionieren, also könnte die schraube ganz raus. .....theoretisch....

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • September 12, 2011 at 16:54
    • #14

    Hallo Fritz,

    ganz raus darf die Standgasschraube nicht. Etwas offen muss der Schieber schon sein da ja ein Luftstrom dort vorbei muss der den Sprit an der ND ansaugt.

    Der Motor muss laufen wenn die Gemischschraube 1 bis 1,5 Umdrehungen draußen ist und ausgehen wenn sie ganz reingedreht wird. Geht er nicht aus, muss die Standgasschraube weiter raus.

    Die maximale Drehzahl kann zwischen "nur ganz wenig rausgedrehter Gemischschraube" und geschätzt maximal 3 Umdrehungen raus liegen. "Ganz wenig" heißt zu fette ND, sehr weit heißt "zu magere ND.

    Probier's nochmal.

    Gruß, Klaus

  • FritzFux
    Anfänger
    Reaktionen
    14
    Punkte
    239
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, Bj.85, 10PS
    • September 13, 2011 at 22:20
    • #15

    ....es klappt nicht! :-1

    Ich bin endlich dazu gekommen an meiner Wespe zu basteln......

    aber ich bekomme das Standgas nicht eingestellt.

    1.Szenario:
    Gemischschraube 2 Umdrehungen raus; Standgasschraube so weit rein, dass der Motor einigermaßen rund läuft und der Nebenkanal der ND noch verschlossen ist.
    Drehe ich jetzt die Gemischschraube dann ganz rein, erhöht sich die Drehzahl anstatt das der Motor ausgeht.

    2.Szenario:
    Gemischschraube ganz reingedreht; dann die Standgasschraube so weit rausgedreht bis der Motor abstirbt; dann habe ich die Gemischschraube 2,5 Umdrehungen wieder raus. Jetzt geht der Motor kurz nach dem anspringen wieder aus, also wieder Standgasschraube ein wenig rein. Jetzt läuft der Motor sehr unruhig; wenn ich jetzt die Gemischschraube reindrehe, erhöht sich die Drehzahl ca 0,5 Umdrehungen vor dem Anschlag.

    Entweder bin ich absolut talentfrei was das einstellen angeht, oder etwas läuft da nicht so wie es soll.

    Ich habe das jeweils mit einer 52/140 und 50/120 ND ausprobiert, auch habe ich mal einen LuFi mit und ohne Löcher probiert.

    Bei der Probefahrt konnte ich jetzt nicht unbedingt etwas außergewöhnliches feststellen, nur wenn der LuFi ohne Löcher drauf ist, regelt sie leicht ab.

    Gruß
    Fritz

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • September 14, 2011 at 07:37
    • #16

    Hallo Fritz,

    dein 2. Szenario ist völlig OK. Ich hatte schon oben geschrieben dass das Drehzahloptimum in der 1. Umdrehung liegen kann. 0,5 ist daher ein normaler Erfahrungswert.
    Mit fetten NDs kann das so sein. Es gibt keine pauschale Vorgabe welche ND für einen Motor/Vergaser fett und welche mager ist. Das muss man so wie du es jetzt machst erst herausfinden. Die beiden, die du jetzt versucht hast sind offensichtlich zu fett. Versuch was magereres 50/140 oder 48/140.

    Gruß, Klaus

  • FritzFux
    Anfänger
    Reaktionen
    14
    Punkte
    239
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, Bj.85, 10PS
    • September 14, 2011 at 08:39
    • #17

    Hallo Klaus,

    danke für den Hinweis! Schön, dass ich nicht komplett auf dem Holzweg bin.
    Dann werde ich mir mal andere Düsen besorgen. Ich vermute, dass ich Sie bestellen muss, weil ich hier keine bekommen werde.

    Es macht dann ja auch Sinn wieder den LuFi mit Löchern zu verwenden, dass magert doch ab! oder?

    Gruss
    Fritz

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • September 14, 2011 at 12:42
    • #18

    Hallo Fritz,

    der Luftfilter mit Bohrungen ist auf jeden Falle empfehlenswert. Er magert insofern ab, weil er die Wirkung der Luftdüsen über HD und ND verbessert. Er soll aber auch insgesamt die Funktion des SI verbessern. Also rein damit.

    Gruß, Klaus

  • FritzFux
    Anfänger
    Reaktionen
    14
    Punkte
    239
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, Bj.85, 10PS
    • September 23, 2011 at 21:10
    • #19

    Endlich sind die bestellten Nebendüsen da! klatschen-)

    Werde mich morgen mal gleich dran machen!
    Ich hoffe es ist eine von den zweien (50/140 oder 48/140), da es echt lange gedauert hat die Dinger zu bekommen.

    Drückt mir die Daumen.

    Gruss

  • FritzFux
    Anfänger
    Reaktionen
    14
    Punkte
    239
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, Bj.85, 10PS
    • September 24, 2011 at 15:17
    • #20

    Hmmmmm......

    ich habe jetzt die 48/140 ND eingebaut gelassen.
    Jetzt geht die Drehzahl so etwa ab 3/4 Umdrehung vor Anschlag der Gemischschraube hoch und geht weiter hoch bis zum Anschlag der Schraube.

    Ich bin jetzt schon eine ganze Ecke von der original ND weg. Ich hoffe dies ist nicht schlimm und führt zu einem Klemmer im Stadtverkehr?

    Ansonsten rennt "Sie" jetzt echt super und hängt gut am Gas! :-6
    So sieht z.Z. meine Bedüsung aus:
    HD 118 - BE3/160 - ND 48/140(2,92)

    ...sollte ich eine noch größere ND versuchen?

    Grus
    Fritz

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Vergaser
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™