1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Cosa springt kalt schlecht an.

  • VespaCosaGs
  • September 21, 2011 at 17:31
  • VespaCosaGs
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 GS
    • September 21, 2011 at 17:31
    • #1

    Hallo Freunde; meine Cosa springt kalt mit Kicker schlecht an;(20x Kicken ist keine Seltenheit). Warm dagegen springt sie mit dem Kicker beim ersten mal an.
    Jetzt meine Frage, kann das der Choke sein, u. wenn ja, was kann ich da machen. Ich kenn' das nur vom Motorrad, wenn es kalt war. :-7
    Mit eStarter springt sie auch gut an. Aber den möchte ich möglichst schonen. :-9

  • doktor motor
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    171
    Beiträge
    32
    Wohnort
    kirchheim
    Vespa Typ
    Boxer, Cosa 200
    • September 21, 2011 at 18:16
    • #2

    den trick mit dem bis auf die schaltraste neigen für 10sec. kennst du?

    gruß, stefan

  • VespaCosaGs
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 GS
    • September 21, 2011 at 18:59
    • #3
    Zitat von doktor motor

    den trick mit dem bis auf die schaltraste neigen für 10sec. kennst du?

    gruß, stefan


    ....wer ich?; ich soll mich für 10Sek. auf die Schaltraste neigen...?; nö, kannte ich noch nicht. :whistling:

    Aber mal im Ernst, es muss ja einen Grund dafür geben, das sie kalt schlecht anspringt. Warm brauche ich nur das Bein zu heben, + schon spurt sie. Kompression hat sie noch ausreichend; + mit e Starter geht's ja auch ohne sie zu neigen. :-6

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • September 21, 2011 at 19:27
    • #4

    ...wenn es an die 5 ° morgens geht, bringt die Batterie nicht genügend Power um die Mindestdrehzahl über den Anlasser zum Anspringen zu erreichen.
    Durch das rechts Neigen, gelangt der Sprit über einen Nebenkanal im Gaser schneller in den Zylinder springt dann über den Kicker leichter an.
    Der Motor wird damit mit mehr Spritt "angefettet".Ich hoffe es kam einigermaßen verständlich über.


    ciao

  • VespaCosaGs
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 GS
    • September 21, 2011 at 19:43
    • #5

    ...ach so ist das; kam schon gut rüber. Ich dachte nur, das es eine andere Lösung gäbe. Heute Mittag waren um die 20 Grad, da hätte sie doch eigentlich beim Kicken kommen müssen. Ich leg die doch nicht jedesmal "flach", nur damit sie kommt. :-9

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • September 21, 2011 at 20:17
    • #6

    :P :-3

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • September 21, 2011 at 20:43
    • #7

    korrekt ist das mit dem rechtsneigen, hat aber nix mit anlasser zu tun ...
    das problem ist nicht die drehzahl, sondern der strom für den elektr. choke. und den benzinhahn. den choke kann man umgehen indem der roller geneigt wird, dadurch der vergaser überläuft und das dient als choke, wie früher bei den "dipp" teilen an den vergasern, mit denen der schwimmer gedrückt wurde und so selber effekt entstanden ist ;)

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • September 21, 2011 at 21:15
    • #8

    ...das ist nicht ganz richtig. Der Choke benötigt zum Anspringen keinen Strom. Der Chokekolben wird erst in der Warmlaufphase unter Strom in den Vergaser gefahren
    um dann den Anreicherungskanal zu verschließen. So weit mir bekannt ist, befindet sich In dem Chokeelement eine mit Alkohol gefüllte Kapsel die sich unter Wärme ausdehnt
    und die Chokenadel auch nach Abstellen des Motors den Kanal weiter verschließt. Somit wird verhindert, das sich der Choke zu früh zurückzieht und der warme Motor beim "Wiederanlassen" überfettet und abstirbt.

  • Gastone
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    41
    Vespa Typ
    Gemütlich
    • September 23, 2011 at 23:30
    • #9
    Zitat von Oldie-Garage

    korrekt ist das mit dem rechtsneigen, hat aber nix mit anlasser zu tun ...
    das problem ist nicht die drehzahl, sondern der strom für den elektr. choke. und den benzinhahn. den choke kann man umgehen indem der roller geneigt wird, dadurch der vergaser überläuft und das dient als choke, wie früher bei den "dipp" teilen an den vergasern, mit denen der schwimmer gedrückt wurde und so selber effekt entstanden ist ;)

    Jeder so, wie er's halt meint ...

    Das Rechtsneigen hat NIX mit dem Anlasser oder dem el. Benzinhahn zu tun, sondern bestenfalls mit dem E-Choke, schlimmstenfalls mit der Vergaserbedüsung zu tun.

    Ohne Rechtsneigung springt eine Cosa nunmal halt kalt schlecht an. Wo liegt das Problem?

    GG

    Drei Wünsche: Die Gelassenheit, alles das hinzunehmen, was nicht zu ändern ist, die Kraft zu ändern, was nicht länger zu ertragen ist und die Weisheit das eine vom anderen zu unterscheiden. Friedrich Christoph Oetinger

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • September 24, 2011 at 09:29
    • #10

    castone, du gibst hier überall sehr intelligente kommentare ab. viel
    spass, aber so wirst du in diesem forum sehr schnell ignoriert, was auch
    gut so ist ;)

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • September 25, 2011 at 11:21
    • #11

    Hallo,

    da will ich doch mal ein bisschen mitstreiten klatschen-)

    Das Problem ist aus meiner Sicht, so wie es rolo1 schon schreibt nicht der Choke und auch nicht der Strom für den Choke. Der steht "sperrangelweit" offen und bekommt vom "Verursacher" keinen Sprit.
    Der Verursacher ist aus meiner Sicht der elektrische Benzinhahn, der offensichtlich nicht oder zumindest nicht immer mit dem Einschalten der Zündung öffnet wie er sollte. Vielleicht ist die Spannung zu gering, vielleicht ist er verklebt ... da dürft ihr noch weiter spekulieren.
    Jedenfalls braucht es den "Rechtsneige-Dipp" um die Cosa manuell anzufetten. Wenn man so will, sowohl den Benzinhahn als auch den unnützen Choke zu umgehen. Man versucht quasi den letzten Rest an Sprit aus der Schwimmerkammer in den Motor zu kippen. Den Rest, den der Motor sich trotz offenem Choke einfach nicht recht ansaugen will.
    Hat der Motor dann den ersten Ruckler gemacht, springt auch der Benzinhahn auf und liefert den lebensnotwendigen Saft ...
    Ist jetzt die Spannung angestiegen oder wurde der Hahn freivibriert, auch darüber dürft ihr weiter spekulieren ...

    Gruß, Klaus

  • VespaCosaGs
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 GS
    • September 26, 2011 at 16:37
    • #12

    .....wäre mal interessant, was die Fahrer, welche keinen eStarter haben, machen; wie oft die Treten. :-7 Und lässt sich der Benzinhahn auf manuell Umrüsten. Ich meine für immer. Denn lange mach ich das nicht mit...., dann rauschts im im im... :-6

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • September 26, 2011 at 17:34
    • #13

    ...der Benzinhahn ist wirklich im seltensten Fall das Problem.
    Das ist nur ein Magnetventil, was Du selber prüfen kannst. Stecker ab, 12 Volt ab beide Kontakte legen und Du solltest ein "klack" hören.
    Das Gleiche mit dem Ckoke. Ca. 5 Minuten an 12 Volt klemmen und beobachten, ob der Stift nach vorne fährt. Das ist echt ein Problem.
    Wenn Du das geprüft hast, suchen wir weiter.

    ciao Rolf

  • VespaCosaGs
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 GS
    • September 26, 2011 at 19:08
    • #14

    O.K. ,muss ich mal überprüfen. Irgend wie muss das zu schaffen sein. Meine Enfield hatte schon Probleme beim Kicken gemacht, u. ich will nicht das Gleiche bei der Vespa haben; auch wenn ich den eStarter benutzen könnte. :-6
    Könnte das die Zündung sein; evt.
    Wie gesagt, warm kommt sie sofort per Kicker. :-7

  • Gastone
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    41
    Vespa Typ
    Gemütlich
    • September 26, 2011 at 19:29
    • #15
    Zitat von Oldie-Garage

    castone, du gibst hier überall sehr intelligente kommentare ab. viel
    spass, aber so wirst du in diesem forum sehr schnell ignoriert, was auch
    gut so ist ;)

    Seit wann ist ne Cosa denn ein Oldie? :+2
    Zum schlechten Kartstartverhalen von Cosas gibts halt viele Meinungen, die sich z.T. sehr wiedersprechen.
    Den Pudels Kern hat wohl noch keiner entdeckt. Konstruktionsfehler?

    Und für "Freunde" gibts schließlich Facebook ;)

    :-2

    Drei Wünsche: Die Gelassenheit, alles das hinzunehmen, was nicht zu ändern ist, die Kraft zu ändern, was nicht länger zu ertragen ist und die Weisheit das eine vom anderen zu unterscheiden. Friedrich Christoph Oetinger

  • VespaCosaGs
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 GS
    • September 26, 2011 at 19:35
    • #16
    Zitat von Gastone

    Seit wann ist ne Cosa denn ein Oldie? :+2 ...spätestens dann, wenn ein Oldie d'rauf sitzt... :-6


    :-2

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • September 27, 2011 at 07:23
    • #17
    Zitat von rolo1

    ...der Benzinhahn ist wirklich im seltensten Fall das Problem.

    Hallo Rolf,

    wenn es der Benzinhahn im seltensten Fall ist, was ist dann das Problem beim Cosa-Kaltstart?

    Gruß, Klaus

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • September 27, 2011 at 12:46
    • #18

    Hallo Klaus,

    ...z.B durch Falschluft:
    verzogener Vergaser o. Vergaserwanne, lockerer Benzinhahn, defekte Vergaserdichtung,
    oder durch einen undichten Simmerring auf der Limaseite, angescheuerte Kabel ( Choke/Benzinhahn )
    locker Zylinder.
    Ein weiters Problem sind die Anschlüsse vom Anlasser. Wenn dieses Kabel extrem verdreckt oder
    korrodiert ist, hast Du erhöhte Widerstandswerte und kommt nicht genügend Strom am Anlasser an.

    servus

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • September 27, 2011 at 19:44
    • #19

    :-9
    es wurde bereits alles gesagt ;)

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • September 27, 2011 at 19:52
    • #20

    ...offensichtlich nicht, sonst wäre nicht nochmal gefragt worden.....

Tags

  • Vespa Cosa
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™