1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Originalvergaser auf Motor mit überarbeiteten Überströmern?

  • jimbojones
  • September 27, 2011 at 13:48
  • jimbojones
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    LML Star 150 2T
    • September 27, 2011 at 13:48
    • #1

    Hallo,

    möchte rückrüsten und einen nicht bearbeiteten Vergaser auf einen Motor mit überarbeiteten Überströmern montieren. zwei Fragen:

    1. Wirkt sich das nachteilig auf das Fahrverhalten aus (im Sinne von Strömungsverhalten etc.) und
    2. Soll ich die Dichtung zwischen Motor und Vergaser anpassen (auf die Überströmer) oder nicht (original lassen)?

    Danke,
    JJ

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • September 27, 2011 at 21:09
    • #2

    kannst du locker machen.
    kannst aber auch den Einlasskanal ovalisieren. Die Sufu hilft dir da weiter, denke ich.

    dein 135er DR ist nicht so sensibel, wie du vllt. denkst...;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • November 6, 2011 at 12:11
    • #3

    upps

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (November 6, 2011 at 18:16)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • November 6, 2011 at 12:21
    • #4

    Hi 2Phace und JJ,
    JJ hat einen Motor mit bearbeiteten Überströmern UND einen aufgemachten Einlaß (von 20er auf 24er Vergaser).


    Die Dichtung zwischen Motor und Verrgaser ist nicht die Überströmerdichtung (damit meinst du die Zylinderfußdichtung.)

    Natürlich kann er den kleineren Vergaser wieder draufmachen.
    Die Dichtung muß so sein, daß sie die Dichtflächen gegenandern abdeckt, nicht größer oder überstehend. Originaldichtung nehmen und mit Nagelschere zurechtschnippeln)

    Was kann passieren, wenn er den kleineren Vergaser wieder draufmacht auf das große Loch?
    - Die Gasströmung ist ungleichmäßiger.
    - Evtl. Leerlaufprobleme oder ein Gasloch bei eienr bestimmten Drehzahl.
    - Der Verrgaser muß vllt. neu abgestimmt werden
    - Vielleicht merkste auch gar nix.

    Gruß
    Werner

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • November 6, 2011 at 12:54
    • #5

    Hallo zusammen,

    ich würde die Vermutungen der Auswirkungen erweitern um:

    - der Roller läuft dann wieder besser, hat besseren Durchzug

    Gruß, Klaus

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • November 6, 2011 at 13:16
    • #6

    Ich hoffe du hast nur den Ironiesmiley vergessen !?
    Wieso sollte der Roller mit einem ori Vergaser besser laufenals mt einem bearbeiteten? (Von Minustuning mal abgesehen)

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • November 6, 2011 at 19:22
    • #7

    Hallo Vechselchen,

    nein, ein Ironiesmiley gehört da nicht hin :P

    es nützt einfach nichts dem 135er einen bearbeiteten (oder kaputt bearbeiteten) Vergaser zu verpassen. Es genügt völlig, die Kanten zu schönen wie es oben schon beschrieben wurde.

    Gruß, Klaus

    PS: es ist mir schon klar, dass der Trend zur Missachtung von Bemessungsregeln geht. Deshalb werde ich euch in nicht allzu ferner Zukunft mal mit meiner P80X-Bedüsungserfahrung traktieren - das wird ein Spaß :+3

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • November 6, 2011 at 22:43
    • #8

    Na das mit dem Vergaser seh ich anders. Auch beim 135er bringt das ordentlich was. Vernünftig muss es natürlich gemacht sein aber das ist ja wohl klar.
    Ich würde sogar sagen das der ori Vergaser durch die Kante am Einlass zu leistungsvermindernden Verwirbelungen führen kann.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • November 7, 2011 at 21:04
    • #9

    :D:D:D
    Ich find das total heiß was ihr euch hier für Gedanken macht. :D

    Ich kann euch beruhigen:
    An dem Vergaser ist nix kaputt bearbeitet.
    Der Einlaß im Gehäuse wurde kurz und knapp etwas erweitert daß der Durchlaß nicht kleiner ist als der Durchlass vom 24er Gaser, und der Gaser selbst wurde grad einen Hauch so angepaßt daß die Kante weg ist.
    Und die Übergänge zwischen Gehäuse, Vergaserwanne und Vergaser wurden schööön aneinander angepaßt (Als ex Metallformenbauer kann man so was)

    Auch die Überströmer wurden nicht "brutalstmöglich aufgemacht", sondern schön "smooth"an den Zylinder angepaßt. Porting nennt man das.


    Und jetzt muß der 24er Vergaser wohl (so wie ich das mitgekriegt habe) wieder runter weil er den 135er DR zwar eingetragen kriegt, aber nicht den 24er Vergaser und den Sito plus.
    (Der Roller hat übrgens schon den 139er Malossi eingetragen)


    Gruß
    Werner

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (January 3, 2012 at 09:43)

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™