1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kolbenklemmer: Was machen?

  • Vesp@
  • September 27, 2011 at 18:07
  • Vesp@
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,371
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Einträge
    1
    Wohnort
    Waiblingen (Stuttgart)
    Vespa Typ
    Pk80s
    • September 27, 2011 at 18:07
    • #1

    So bin eig. am Ende meine Einfahrphase gewesen als ich auf der Schnellstraße bei ca.80 kmh und 75% Gas gegeben hab, hat er angefangen zu fressen. Schnell Kupplung gedürckt und daheim mal probiert, war nicht fest aber anmachen wollte ich ihn nicht! Vergaser ist viel zu fett eingestellt und fahre zum einfahren Mischung 1 zu 15! Daheim Zündkerze raus gemacht, war schön schwarz! Zylinder runter gemacht und gesehn das er oben am Einlass und Auslass gefressen hat. Alles genau angeschaut und eine Macke am Kolben oben gefunden, sieht aus als ob ein Metalspann drinne war.

    Würdet ihr den jetzt zerlegen? Da der Kolben und Zylinder stark gelitten haben aber nicht unfahrbar sind würde ich den Gangbar machen und den dann nochmal paar Tankfüllungen fahren wenns gut ist nen neuen Satz drauf machen was ich so oder so vor hab! Oder würdet ihr trotzdem Motor spalten! Ist Übrigens ein 133er Polini mit angepassten Überströmer!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 27, 2011 at 18:12
    • #2

    Tja schade um den Zylinder !
    Fehlen denn Teile von Kolben ? oder warum willste spalten ? Viel wichtiger ist die Ursache zu finden warum er abgeraucht ist...
    Du schreibst er lief zu fett ... ?
    War der Metallspan villeicht ein Kolbenbolzenclip ? ...

    Fotos bitte...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Vesp@
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,371
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Einträge
    1
    Wohnort
    Waiblingen (Stuttgart)
    Vespa Typ
    Pk80s
    • September 27, 2011 at 18:18
    • #3

    Eben nicht alles dran Kolben, Zylinder soweit ich an der Kurbelwelle sehen kann alles dran! Ja ich hab ihn extra fett und mit viel Öl laufen lassen damit ich genau das gelama net beim einfahren hab! Also mir ist bei der Schnellstraße bei 80kmh die Leistung weggegangen bis ich des gerafft hab warum hat sie schon gebremst! Das komische ist halt ich hab genau eine Mache im Kolben und nicht mehrere! Und die Fressspuren sehen nicht so aus als ob da der Spann dran Schuld war!

  • Vesp@
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,371
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Einträge
    1
    Wohnort
    Waiblingen (Stuttgart)
    Vespa Typ
    Pk80s
    • September 27, 2011 at 18:19
    • #4

    Ich bin mal kurz unterwegs Fotos machen!

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • September 27, 2011 at 18:30
    • #5

    Junge du hast wahrscheinlich mehr falsch gemacht als du Buchstaben für deine Erklärung gebraucht hast. :-1

    1. Du bist bestimmt ~500km durch die Gegend gekrochen und dann voll aufgemacht ....... :thumbdown:

    2. Vergaser viel zu fett ist auch nicht gut :thumbdown:

    3. Gemisch 1/15 ist das beschäuerdste was ich je gehört habe. Dadurch fehlt dir Benzin und damit die Innere Kühlung :thumbdown: IMMER 1/50 IMMER!!!

    4. Metallspan könnte eun Kolbenclip sein hast du vielleicht die originalen genommen...... :thumbdown:

    5. Und das alles bei dem extem thermisch belasteten 133er, Hut ab :thumbdown:

    6. Alles saubermachen und überprüfen mit schmleifpapier die Riefen am Kolben und Zylinder entgraten und Weiter gehts. Aber dann mit 1/50 IMMER

    Viel Spass

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • Vesp@
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,371
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Einträge
    1
    Wohnort
    Waiblingen (Stuttgart)
    Vespa Typ
    Pk80s
    • September 27, 2011 at 18:51
    • #6

    Also bin ihn schon öfters mit mehr Last gefahren und nach 3 Tankfühlungen auch ab und zu Vollgas! Ich würd sagen das wurst ist wenn ich Fett fahre und viel Öl drin hab dann passt das ja wieder mit der Inneren Kühlung, zumindest Theoretisch! Wollte halt einfach verhindern das sie frisst aber ist wohl net aufgegangen! Hab auserdem gelesen, das man den 133 mit 1:25 oder 1:33 fahren sollte!?!? Also Beide Kolbenclips sind ganz und noch da gewesen! Alle anderen Teile Kolben, Zylinder, Zündkerze und Kurbelwelle ist auch noch heile! Hab so genau wie möglich geschaut!

    Gruß Markus

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 27, 2011 at 19:01
    • #7

    Haste den Zylinder vor dem einbau auch entgratet ? Kolbenbolzenlager auch heile ?
    Es wird immer 1:50 gefahren...
    Wo sind die Bilder ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Vesp@
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,371
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Einträge
    1
    Wohnort
    Waiblingen (Stuttgart)
    Vespa Typ
    Pk80s
    • September 27, 2011 at 19:06
    • #8

    Entrgratet hab ich ihn! Bilder folgen wenn ich ein Auto habe ca 20 minuten noch...

  • Vesp@
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,371
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Einträge
    1
    Wohnort
    Waiblingen (Stuttgart)
    Vespa Typ
    Pk80s
    • September 27, 2011 at 20:07
    • #9

    Das übel...

    Bilder

    • GOPR0895.JPG
      • 291.89 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 460
    • GOPR0898.JPG
      • 249.18 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 467
    • GOPR0899.JPG
      • 230.89 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 458
    • GOPR0903.JPG
      • 244.58 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 431
    • GOPR0906.JPG
      • 173.91 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 456
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 27, 2011 at 20:28
    • #10
    Zitat von sausus22

    Junge du hast wahrscheinlich mehr falsch gemacht als du Buchstaben für deine Erklärung gebraucht hast. :-1

    1. Du bist bestimmt ~500km durch die Gegend gekrochen und dann voll aufgemacht ....... :thumbdown:

    2. Vergaser viel zu fett ist auch nicht gut :thumbdown:

    3. Gemisch 1/15 ist das beschäuerdste was ich je gehört habe. Dadurch fehlt dir Benzin und damit die Innere Kühlung :thumbdown: IMMER 1/50 IMMER!!!

    4. Metallspan könnte eun Kolbenclip sein hast du vielleicht die originalen genommen...... :thumbdown:

    5. Und das alles bei dem extem thermisch belasteten 133er, Hut ab :thumbdown:

    6. Alles saubermachen und überprüfen mit schmleifpapier die Riefen am Kolben und Zylinder entgraten und Weiter gehts. Aber dann mit 1/50 IMMER

    Viel Spass

    Alles anzeigen

    Volle Zustimmung, vor allem im Hinblick auf den viel zu hohen Ölanteil. Der verursacht genau das Gegenteil von dem, was du dir versprochen hast (s. o.). Die Innenkühlung des Zylinders kommt vom Spritanteil im Gemisch, den du stark verringert hast.

    Das Gegenteil von gut ist gut gemeint...

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Vesp@
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,371
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Einträge
    1
    Wohnort
    Waiblingen (Stuttgart)
    Vespa Typ
    Pk80s
    • September 27, 2011 at 20:29
    • #11

    Das heißt ich hatte im Enddefekt ne zu heiße Verbrennung = Kolbenfresser?

    Aber die Macke auf dem Kolben ist noch so ne Sache!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 27, 2011 at 20:32
    • #12

    Ein Fresser ist es nicht gewesen, sondern nur ein Klemmer. Ja, durch den fehlenden Kühleffekt des Benzins ist der Kolben zu heiß geworden, hat sich ausgedehnt und deswegen am Zylinder gerieben.

    Die Macke am Kolbendach könnte evtl. von einem Kolbenstopper stammen. Hast du sowas benutzt, um den Motor zur Kupplungs- oder Polradmontage zu blockieren?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Vesp@
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,371
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Einträge
    1
    Wohnort
    Waiblingen (Stuttgart)
    Vespa Typ
    Pk80s
    • September 27, 2011 at 20:36
    • #13

    So jetzt mal ein dickes Lob an euch! Ja hab mir ein selber gebastelt! Also Macke vom Kolbenbolzen, Fresser von zu viel Öl! Neia das war sehr viel Lehrgelt... Aber den Fehler werde ich defenetiv nicht mehr machen! :-2

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 27, 2011 at 20:50
    • #14

    brauchst du den zylinder noch, oder nimmste nen neuen? ansonstne hätt ich interesse dran! gruß!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • September 28, 2011 at 09:13
    • #15

    @ Chup4

    Leichenfedderer. :-4

    Vesp@
    Immer locker, mach das was ich geschreibenhabe und weiter geht´s. Chup4 würde auf dem Ding noch 2 mal um die Welt ballern. :thumbup:

    P.S. Und entgratet sieht bei mir anders aus :whistling:

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 28, 2011 at 12:00
    • #16

    Und blitz´die Kiste ordentlich ab, falls Du das noch nicht gemacht haben solltest und entgrate die Fenster noch ein bißchen. Um den Aluabrieb im Zylinder wegzukriegen kannst Du Dir auch Ätznatron ( z.B. in der Apotheke) besorgen. Alureibstellen schön mit Mischung 1:1 mehrmals einpinseln, bis der Abrieb weg ist. Danach schön einölen (nehme dafür z.B. den Ölzusatz für´s Benzin), damit er nicht gleich anfängt zu rosten. Ach ja: Schön Handschuhe beim Ätznatron verwenden (Nomen est omen) und eine Schutzbrille. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 28, 2011 at 12:11
    • #17

    was hast das mit leichenfleddern zu tun?! das ding ist so ohne wieters für nix mehr zu gebrauchen und ich brauch was, was ich im zweifel kaputt machen kann, ohne dass ich groß was kaputt mache! das wäre doch eine optimale symbiose?!?!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 28, 2011 at 12:20
    • #18

    Symbiose? Haben Deine Zylinder Flechten, chup? :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 28, 2011 at 18:01
    • #19

    meine zylinder kriegen nur ayurvedabenzin mit feng shui öl und laufen gegen den uhrzeigersinn, damit der roller schwebt! ich halte kompression für eine lüge der industrie zur knechtung armer motorteile.
    zündzeitpunkte und drehzahl, sowie resonanzauspuffanlagen sind verschwörungen!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • September 28, 2011 at 20:13
    • #20

    Klar doch, und mein Kolben hat ein Burnout 2-)

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

Ähnliche Themen

  • 85ccm DR Kolbenklemmer beim Einfahren

    • Flixpas
    • April 14, 2017 at 16:17
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™