1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Hinterradbremszug wechseln

  • morlock61
  • September 30, 2011 at 07:00
  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • September 30, 2011 at 07:00
    • #1

    Ich bin gerade dabei meinen Hinterradbremszug zu wechseln, was nach über 25 Jahren wohl auch mal nötig ist.

    Im Moment gibt es schon Probleme nur den alten Zug aus dem Einsteller raus zu bekommen, aber ich denke das bekomm ich noch hin, mit etwas Gewalt.

    Meine Frage an Euch ist aber eine andere: Wenn ich den neuen Zug durchgezogen habe, wo wird das Ende des Zuges am Schraubnippel des Bremshebelgelenk befestigt? Also wird der Zug hinterhalb der Schraube, die die beiden Laschen fixiert durchgeführt, oder vorderhalb? Oder hat die Schraube eine Öffnung, durch die der Zug durchgeführt werden muss? Ich konnte das beim Rausziehen des alten Zuges aus dem Gelenk nicht wirklich erkennen. In der Sufu habe ich dazu nichts gefunden.

    Danke für Eure Hilfe!

    Morlock61

    Einmal editiert, zuletzt von morlock61 (September 30, 2011 at 07:19)

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • September 30, 2011 at 07:57
    • #2

    Aloha!

    habe es jetzt nicht 100% verstanden wenn cih ehrlich bin aber...
    hinten hat die Schraube immer in Loch!

    Vorne am Pedal gibt es sie mit Loch und alternativ mit Bolzen. beim Bolzen brauchst Du nen Bremzug mit Öse (wirst Du sehen wenn Du ihn ausgebaut hast, dicke messing farbene Öse) wenn da keine Öse dran ist bau ihn doch ein wie er war?!?!

    das gelenk natürlich in die richtung wie es arbeitet... hinten zeigt das Gelenk nach vorne, am pedal zeigt das Gelenk nach hinten.

    Viel Erfolg

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • September 30, 2011 at 08:02
    • #3

    Am Pedal hab ich nen Bolzen, Ersatzeile habe ich auch schon alle da.

    D.h. also, dass der Zug hinten am Schraubnippel tatsächlich durch ein Loch in der Schraube durchgezogen wird, dann die Mutter draufgesetzt wird und diese dann festgezogen?

    Das ist alles?

    Grüße

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • September 30, 2011 at 09:04
    • #4
    Zitat von morlock61

    D.h. also, dass der Zug hinten am Schraubnippel tatsächlich durch ein Loch in der Schraube durchgezogen wird, dann die Mutter draufgesetzt wird und diese dann festgezogen?

    Ja, ein Blick zu den SIP-Explosionszeichnungen und den entsprechenden Teilen zeigt wie die Schraube aussieht. Klick mich.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • September 30, 2011 at 09:06
    • #5

    Danke Rassmo. Das war mein eigentlicher Plan, aber die SIP Seite ging heute morgen nicht. Warum auch immer.

    Aber nochmals Danke!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™