1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V50 Special Tuning

  • Hahn
  • October 10, 2011 at 19:49
  • 1
  • 2
  • Hahn
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    V50 R
    • October 10, 2011 at 19:49
    • #1

    Liebes Forum,

    Habe eine V50 Special und denke darüber nach die Kiste mit großem Kennzeichen anzumelden also natürlich auch den Motor zu bearbeiten. Wollte schon bisschen mehr machen als beispielsweise 102ccm Zylinder einzubauen und eine Banane, also eigentlich war mein Plan alles komplett zu machen; sprich Zylinder, Kurbelwelle, Vergaser und was sonst noch dazugehört! Könntet ihr mir ein paar Tipps geben, weil ich eigentlich keine Erfahrungen damit habe. Also es wäre sehr nett von euch, wenn ihr mir paar Setup Ideen sagt mit denen ich aus dem Motor so zwischen 10-20 PS raushole oder ob ich für so eine Aktion noch der kleine V50 Motor reicht!

    Würde mich freuen, wenn ordentliche Vorschläge oder Tipps gepostet werden!

    MfG Hahn froehlich-)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 10, 2011 at 19:57
    • #2

    zwischen 10 und 20 ps liegen etwa 1000 euro.

    knapp 10 ps kann man relativ schnell und leicht erreichen. 20 ps brauchen schon nen riesigen aufriss.

    sag dein motorbudget und ich such dir raus, was du brauchst.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Hahn
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    V50 R
    • October 10, 2011 at 20:04
    • #3

    Erstmal danke für die schnelle Antwort!

    Also wollt so 1000 Euro investieren! Wäre wirklich nett, was fährst du denn persönlich?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 10, 2011 at 20:05
    • #4

    m1l 125 modell 09, lth road, 32er gaser, vespatronic im groben... geht gut ab motor hat an teilen aber dein budget locker gesprengt ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 10, 2011 at 20:06
    • #5

    1000 euro, ok. bist du bereit ein paar tage nach gebrauchten, guten teilen zu suchen, oder muss alles neu sein?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Hahn
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    V50 R
    • October 10, 2011 at 20:09
    • #6

    Ja so dringend ist es noch nicht! Aber klar gerne!

    Zu deinem vorherigen Post - Ich kann damit nicht wirklich viel anfangen, wäre nett wenn du kurz beschreiben würdest!

    Oder wäre es billiger einen anderen gebrauchten Motor einzubauen beispielsweise einen von der PK125 oder Primavera??

    MfG

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 10, 2011 at 20:13
    • #7

    die teile findest du alle, wenn du google bemühst.

    du kriegst beim "der spanier" im gsf nen gebrauchten, überholungsbedürftigen pk 125 motor für ca 350 euro. das wär natuerlich die preiswerteste variante um auf 7 ps zu kommen.

    ansonsten, wenn du eh tunen willst, und bereit bist nach gebrauchtteilen zu suchen, sollte für 1000 euro was brauchbares mit um 10 ps möglich sein.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Hahn
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    V50 R
    • October 10, 2011 at 20:18
    • #8

    was würdest du mir denn empfehlen?? wie gesagt ich habe ca 1000 euro und würde damit die größt mögliche leistung rausholen

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 10, 2011 at 20:53
    • #9

    ich schau mal kurz....

    ich würde verbauen

    a) eine rennwelle, 51mm hub mazzuchelli 20er konus 85

    b) gebrauchte pk zündung 100

    c) 2,86er getriebeübersetzung 45

    d) zylinder

    e) lth road (billoversion 280)

    f) neue verschleißteile hier und da 100 euro

    g) vergaser 28er phb gebraucht vll 60 euro

    kommste nicht ganz hin mit dem budget, aber ist die beste leistung, die du für das geld rausholen kannst.

    sparpotential:
    zylinder polini 130 mit polinimembran für 25er gaser, 25er phb, drehschiebereinlass aufreißen.
    ist dann aber halt n graugusszylinder mit etwas weniger leistung. um da was rauszuholen musst du sehr viel mehr wissen.

    weitere einsparung: statt des lth road eine piaggio oder sito banane. noch weniger leistung aber 170 euro preiswerter. dann auf jeden fall zusammen mit dem polini zylinder.

    nochmal weitere einsparung: das ganze auf drehschieber mit 19er vergaser, sparste dir die membran (ca 85 euro).

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    Einmal editiert, zuletzt von chup4 (October 10, 2011 at 20:59)

  • Hahn
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    V50 R
    • October 10, 2011 at 22:28
    • #10

    aber das ist doch jetzt für einen pk125 motor oder?
    ist nicht machbar mit dem normalen v50 motor richtig?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 11, 2011 at 00:02
    • #11

    Doch, alles das an möglichen Setups, die chup beschrieben hat, gehen mit einem V50/Spezial-Motor. Sonst hätte er Dir u.a. auch nicht die (kontaktlose) PK-Zündung empfohlen. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Hahn
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    V50 R
    • October 11, 2011 at 15:56
    • #12

    aber der zylinder passt doch nicht auf den v50 motorblock oder? da muss ich ein parmakit für die v50 nehmen oder?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 11, 2011 at 16:06
    • #13

    Doch, der passt auch auf das V50 Motorgehäuse. Braucht halt die passende Kurbelwelle mit 51 mm Hub, lange Stehbolzen und große Zylinderhaube.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Hahn
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    V50 R
    • October 11, 2011 at 19:50
    • #14

    ok danke für die info könntest du mir auch genau sagen welche Teile ich genau brauche?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 11, 2011 at 20:11
    • #15

    geh auf sip-scootershop.de und gib das ein was ich dir gesagt habe, dann postest du einen screenshot davon, die restlichen teile sag ich dir dann.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Hahn
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    V50 R
    • October 11, 2011 at 21:11
    • #16

    Die Welle? Hält die 15 PS aus?

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • October 11, 2011 at 22:54
    • #17

    Wenn du einen direktgesaugten Zylinder nimmst (den chup gepostet hat, der Parmakit 130) dann nimmst du eine Vollwangenwelle.
    Wenn über Membran gesaugt, dann eine Rennwelle.

    Immer mit 51mm Hub und 97mm Pleuel und dem 20/20er Konus, der 20er Konus auf der Lichtmaschinenseite hält mehr aus.
    Ich würde bei direktgesaugt die verbauen:

    Rennwelle geht auch, schau einfach nach dem 20er Konus und richtigem Hub und Pleuellänge.

    Ansonsten die Teile die Chup gepostet hat, ein FRANZ als Auspuff von "Ludwig und Scherer" wäre auch noch eine Möglichkeit, wenn du ihn gebraucht bekommst. ;)

    Edit: Wenn du 1000 Euro hast, dann würd ich aus Prinzip nicht die billigsten Stehbolzen nehmen.....

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 12, 2011 at 07:48
    • #18

    vollwangenwelle nicht unbedingt notwendig!


    die wär besser

    dazu: dswaelzlager.de (hier unter tipps und tricks gucken) lagersatz kaufen. als lichtmaschinenlager würde ich das n204 empfehlen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Hahn
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    V50 R
    • October 12, 2011 at 22:35
    • #19

    wo ist der unterschied zwischen membran und direktsaugern? und welches ist langlebiger?

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • October 12, 2011 at 22:51
    • #20

    Das ist erstmal kein Unterschied.
    Direktgesaugte Zylinder haben auch eine Membran, die die Gemischzufuhr regelt.
    Daneben gibt es Zylinder die das Gemisch auch über Membran ansaugen, aber eben nicht direkt in den Zylinder sondern erst über das Motorgehäuse.
    Membran gibts bei den alten Vespas original nicht, die haben eine Drehschieberdichtfläche, die aufmacht wenn der offene Teil der Kurbelwelle drüberfährt.
    Mehr Leisung bekommst du im Endeffekt mit Membran, dazu muss aber der Motor aufgemacht und der Drehschieber weggefräst werden.

    Bei Direktgesaugten nicht, aber die Überströmer sind wie schon 3 mal gesagt größer als original, also solltest du die auch am Motorgehäuse fräsen.
    Hat alles überhaupt nichts mit Langlebigkeit zu tun.

    Lies dich aber erstmal ein bisschen in der Vespa Tuning Thematik ein bevor du 1000 Euro in einen Motor steckst. ;)

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche