1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PK 50 XL (VA52T) läuft erst sehr gut und nach ein paar km fängt sie an zu ruckeln und zischen

  • Lithium
  • October 22, 2011 at 01:14
  • Lithium
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Aurich
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (VA52T)
    • October 22, 2011 at 01:14
    • #1

    Hallo
    Zuerts einmal, sorry wen nich hier was falsch mache, bin neu hier ;)

    Und nun men Problem:
    Hab mir vor kurzem eine PK 50 XL (VA52T) zugelegt

    Sie lief anfangs auch sehr gut, doch nun bekomme ich dieses problem

    Wenn ich damit losfahre läuft sie super. Doch auf längeren Vollgasstrecken oder längere Fahrzeit fängt sie an zu ruckeln und ab und zu zischt sie auch mal
    Aber wenn sie kurz gestanden hat, läuft sie wieder als wer nichts gewesen, bis es nach ca. 100 - 200m wieder anfängt

    Vergaser hab ich ausgebaut und sauber gemacht
    Hab mal den Benzinfluss kontrolliert, das läuft, so finde ich, recht ärmlich.
    Welche Zünkerze gehört denn da rein? Hab momentan ne NGK B6HS drin

    Würd mich sehr über eure Hilfe freuen, weiß echt nicht mehr weiter

    Mfg Lithium

  • Lüfterrad
    Schüler
    Punkte
    460
    Beiträge
    89
    Wohnort
    65391 Lorch
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL2 Automatik, 1x P 200 E
    • October 22, 2011 at 08:25
    • #2

    Könnte die Tankentlüftung sein. Tankdeckel abmachen bzw. aufdrehen und lose auflegen. Wenn das Problem jetzt behoben ist, ist die Entlüftung im Tankdeckel defekt. Weitere Möglichkeiten sind der Kraftstoffschlauch bzw. ein verstopfter/defekter Benzinhahn.

    Zündkerze muß eine B8ES oder Bosch WA4CC mit langem Gewinde sein,wenn kein Tuningzylinder verbaut ist. Die HS hat ein Kurzgewinde.

    Grüße vom Rad !

    2 Mal editiert, zuletzt von Lüfterrad (October 22, 2011 at 08:52)

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • October 22, 2011 at 12:18
    • #3
    Zitat von Lithium


    Welche Zünkerze gehört denn da rein? Hab momentan ne NGK B6HS drin

    B6HS ist korrekt
    B5HS kannst du auch nehmen

    hab mich vertan

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

    Einmal editiert, zuletzt von tippe (October 22, 2011 at 12:29)

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • October 22, 2011 at 12:28
    • #4

    VA5... sollte Automatica sein und da gehört meiner Meinung nach ein Langgewinde rein NGK ..ES

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • October 22, 2011 at 12:28
    • #5

    ja, stimmt !

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • Lithium
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Aurich
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (VA52T)
    • October 22, 2011 at 13:38
    • #6

    Also eine Zündkerze mit langgewinde
    War das den schlimm, dass ich jetzt eine mit kurzgewinde drin hatte?
    wo ist da der Unterschied?

  • Lithium
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Aurich
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (VA52T)
    • October 22, 2011 at 13:41
    • #7

    und wie lang sollte der benzinschlauch sein?
    wenn ich denn jetzt etwas länger lasse, läuft es dann schlechter?

  • Lüfterrad
    Schüler
    Punkte
    460
    Beiträge
    89
    Wohnort
    65391 Lorch
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL2 Automatik, 1x P 200 E
    • October 22, 2011 at 16:35
    • #8

    Ich dachte jetzt eher an einen Schlauchknick. Hast du das mit der Entlüftung ausprobiert ?

    Wenn du eine Kerze mit Kurzgewinde nimmst, findet die Zündung als erstes im Kerzenloch statt, bevor sie sich duch den Zylinder fortsetzt. Der Automat ist jetzt natürlich nicht so der Renndübel, wahrscheinlich merkst Du es beim Fahren noch nicht mal großartig oder überhaupt nicht. Definitiv verschlechert aber die Kurzgewindekerze Deinen Verbrennungsablauf. Und ausserdem gehört ein Langgewinde rein.


    Es ist aber kein 75ccm Satz verbaut, oder ?


    Gruß vom Rad !

  • Lithium
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Aurich
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (VA52T)
    • October 22, 2011 at 17:11
    • #9

    Also das mit der Entlüftung hab ich ausprobiert, wurde leider nicht besser

    Hab jetzt den deckel und luftfilter vom Vergaser abgenommen und sie dann mal laufen lassen und gas gegeben, da hat sie aus dem Vergaser her, benzin gespuckt und wennn man das loch kurz zuhält sammelt sich dort auch recht schnell benzin
    Vergaser ist FHBB 16/14
    Ohne Luftfilter und so lief sie auch wieder kurze zeit besser, bis dann dasselbe spiel von vorne los ging :-1

    Von dem ich die Vespa habe sagte es sei alles Original und ich hab keinen 75ccm satz verbaut

    Mfg Lihtium

  • Lüfterrad
    Schüler
    Punkte
    460
    Beiträge
    89
    Wohnort
    65391 Lorch
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL2 Automatik, 1x P 200 E
    • October 22, 2011 at 19:09
    • #10

    Wenn da ein bisschen Kraftstoff raussritzt ist das m.E. normal. Und wenn du dann den Ansaugflansch zuhältst, Können sich die Ansaugmembranen nicht richtig schließen und das Kraftstoff/Luftgemisch wird in Richtung Luftfilter rausgedrückt.

    Wenn also immer noch zu wenig Kraftstoff am Vergaser ankommt, Schlauch und Hahn checken.

    Gruß vom Rad !

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • October 22, 2011 at 19:38
    • #11
    Zitat von Lithium

    Also eine Zündkerze mit langgewinde
    War das den schlimm, dass ich jetzt eine mit kurzgewinde drin hatte?
    wo ist da der Unterschied?

    Ohne es genau zu wissen würde ich mal tippen, dass die mit Langewinde evtl. ein Stück weiter in den Motor ragt, als die mit Kurzgewinde. Und damit dürfte die Verbrennung nicht so toll sein, wenn eine lange reingehört und Du eine kurze verbaut hast.

  • Lithium
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Aurich
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (VA52T)
    • October 22, 2011 at 20:47
    • #12

    Okay, also hab jetzt nochmal den Benzinhahn und Benzinschlauch durchgecheckt
    Hab dafür den Tank ausgebaut und das Benzin abgelassen, Benzinhahn rausgenommen komplett gesäubert, mit druckluft
    Benzinschlauch ebenfalls
    Beim Benzinhahn kommt genauso viel raus, als wenn ich alles wieder komplett zusammen habe
    Wie muss das Benzin denn da überhaupt laufen? Finde irgendwie das es recht wenig ist was da durch kommt, kenne das nur,von anderen mopeds, das dort richtig gut was durchfließt

    Was mich aber etwas stutzig macht,ist das es auch ab und zu mal ausm Auspuff zischt und knallt??

    Vielen Dank für die Hilfe! Hoffe mit eurer Hilfe den fehler bald zu finden

    Mfg Lithium

  • Lüfterrad
    Schüler
    Punkte
    460
    Beiträge
    89
    Wohnort
    65391 Lorch
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL2 Automatik, 1x P 200 E
    • October 23, 2011 at 08:50
    • #13

    Der Kraftstoff muss schon "am Stück" da raus fließen. Wenns nur tröpfelt ist das definitiv zu wenig.


    Wenn der Kraftstofffluß in Ordnung ist, geht Die Fehlersuche bei der Zündung weiter.

    Guck mal Hier :

    unerklärliches verhalten: pk 50 xl bj 91 autom.

    und hier

    smallframe: das vespa pk automatik topic

    gruß vom rad !

  • Lithium
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Aurich
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (VA52T)
    • October 23, 2011 at 13:02
    • #14

    Nur wie kriege ich das mit der Kraftstoffversorgung in den griff

    Benzinhahn und schlauch ist ja alles frei, trotzdem läuft nur so wenig
    Kann es sein, das der Benzinhahn defekt ist?
    Wie stelle ich das fest?
    Wenn ich sie starte mit dem E-starter springt sie so an, würde man doch dort schon merken wenn die Zündung defekt ist oder?

    Danke für die tolle Hilfe

    Mfg Michael

  • Lüfterrad
    Schüler
    Punkte
    460
    Beiträge
    89
    Wohnort
    65391 Lorch
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL2 Automatik, 1x P 200 E
    • October 23, 2011 at 15:35
    • #15

    Hattest Du den Benzinhahn ausgebaut ? Vor dem Hahn im Tank ist auch noch ein Filter,der verstopft sein könnte. Wenn alles nix hilft, anderen Hahn besorgen.

  • Lithium
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Aurich
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (VA52T)
    • October 23, 2011 at 16:49
    • #16

    Den Benzinhahn hatte ich ausgebaut und den Benzinfilter nachgeschaut. War alles sauber
    Werd mir dann erst mal einen neuen Benzinhahn besorgen. hoffe dann das es besser wird

    Vielen Dank für die Hilfe

    Mfg Michael

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 23, 2011 at 18:25
    • #17

    Du kommst aus Aurich? Ist ja witzig. :-2

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Lithium
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Aurich
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (VA52T)
    • October 24, 2011 at 15:12
    • #18

    ja, du auch oder? :-2

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 24, 2011 at 15:20
    • #19

    Jau! :thumbup:

    Und Benzinhahn schon eingebaut? Falls Du hier gar nicht weiterkommen solltest, kannst Du Dich evtl. auch an Northern Classics in der Kreuzstrasse 20 (Aurich) wenden, falls Du den evtl. noch nicht kennst. Will hier aber keine Schleichwerbung machen... ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Lithium
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Aurich
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (VA52T)
    • October 24, 2011 at 18:51
    • #20

    Jup!
    Das problem was ich habe, blieb aber trotzdem. also liegt es wohl nicht am sprit

    Dort war ich heut mal hin, wusste vorher auch nicht das es denn hier bei uns gibt, er meinte das könnte das Pick Up sein
    Weiß jemand wie man da rankommt?? Ist das schwierig?

    Mfg Lithium

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™