1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Karosserie Schweißen dann Pulvern.

  • Focus-Fahrer2001
  • November 7, 2011 at 10:53
  • Focus-Fahrer2001
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    P80X
    • November 7, 2011 at 10:53
    • #1

    Hallo ich bin gerade meine Vespa P80X am bearbeiten. Ich habe hinten ein großes Loch was ich zuschweißen muss da es aber in 3 verschiedene richtungen geht ist es scheiße das blech anzupassen.

    Meine Frage die ich dazu habe ich möchte danach meine Vespa Pulverbeschichten, das heißt ja ich darf keinen Spachtel benutzen. Bekommt man es denn auch ohne Spachtel ordentlich hin ? Ich meine das Loch was oben auf dem Bild zu sehen ist. Oder gibt es evtl Reparaturbleche dafür ?

    Keine Angst die Vespa bin ich aktuell am Sandstrahlen nur wo ich leider nicht hinkomme ist zur hinteren federaufnahme kann man das irgendwie anders machen damit es dort auch rostfrei ist ?

    Danke

  • langenmoser
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,586
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    Bilder
    38
    Wohnort
    Langenmosen
    Vespa Typ
    V50 Spezial BJ ´73 in orange und V50 BJ ´80 in British Racing Green
    • November 7, 2011 at 11:38
    • #2

    Es gibt fürs Pulvern extra einen Aluminiumspachtel....

    Warum aufhören, wenn ich´s grad zum Kotzen finde...?!

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,732
    Punkte
    34,657
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • November 7, 2011 at 15:48
    • #3

    Moin!

    Ja,es gibt extra Spachtelmasse über die man Pulvern kann.Habe meinen Beschichter auch danach gefragt.
    Da hat er mir ne Zündapp gezeigt die er grad da hatte.
    Sieht echt scheiße aus weil die Stelle zu groß war (ca.2 € stück groß) und das Pulver darauf "verlaufen" ist.Er hat den Besitzer das vorher auch gesagt das das scheiße wird.
    Aber er wollte es umbedingt.
    Ich werde meine Spezial wohl lacken lassen müsser da ich die Stelle auf der Seitenbacke nicht glatt geschliffen bekomme :+5 .

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • November 7, 2011 at 20:01
    • #4

    Reden wir hier von einem PX 80 Rahmen vor BJ 89? Ansonsten versteht ich nämlich den Aufwand nicht.

    ESC # 582

  • Focus-Fahrer2001
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    P80X
    • November 7, 2011 at 21:50
    • #5

    Wir reden hier über einen Rahmen von 1981 von einer PX80. Ich möchte gerne diesen Rahmen wiederherstellen.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • November 7, 2011 at 22:47
    • #6

    Alles klar, sieht aber trotzdem ziemlich übel aus..

    ESC # 582

  • Focus-Fahrer2001
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    P80X
    • November 7, 2011 at 23:22
    • #7

    Oder hast du nee Ahnung wo ich außerhalb von Ebay einen Vespa Rahmen bekommen kann im Guten Zustand fürn kleinen Preis ?

  • reich
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    67
    Bilder
    1
    Wohnort
    Niedereschach
    Vespa Typ
    Spezial und Unspezial
    • November 7, 2011 at 23:33
    • #8

    Hier oder im GSF-Forum! Da findest fast alles :thumbup:

  • langenmoser
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,586
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    Bilder
    38
    Wohnort
    Langenmosen
    Vespa Typ
    V50 Spezial BJ ´73 in orange und V50 BJ ´80 in British Racing Green
    • November 8, 2011 at 06:54
    • #9

    Hmm... Also ich hab meine auch pulvern lassen und da mein Vorgänger mal einen gepäckträger marke Eigenbau installiert hatte, hab ich die Löcher geschweist und die Unebenheiten ausßenrum (flächenmäßig größer als 2€, nur nicht tier halt) mit dem Aluspachtel ausgebessert. Und man kann nichts erkennen.

    Aber gut....

    Warum aufhören, wenn ich´s grad zum Kotzen finde...?!

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,732
    Punkte
    34,657
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • November 8, 2011 at 15:45
    • #10

    Ich kann nur das sagen,ähh schreiben,was ich gesehen habe und was mir mein Pulverer sagt.
    Und den vertraue ich.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • November 8, 2011 at 16:24
    • #11

    :whistling:

    ESC # 582

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • November 8, 2011 at 19:55
    • #12

    dann ist beim pulvern was falsch gelaufen ..... spachteln kann man ganz gut beim pulvern .... wenn du gut schweisst brauchst ohnehin nur nen paar gramm ....
    denke die stelle ist nicht besonders schwierig zu schweissen ... also hau rein!

  • Focus-Fahrer2001
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    P80X
    • November 8, 2011 at 22:47
    • #13

    So da ich den Rahmen gerne behalten möchte werde ich mir am samstag einen rahmen abholen fürn kleines geld wo ich die teile dann rausschneiden werde.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • November 9, 2011 at 06:54
    • #14

    ps: selber ein blech zu biegen und einzusetzen ist einfacher als eines rauszutrennen und bei dir einzupassen ;)

  • Focus-Fahrer2001
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    P80X
    • November 9, 2011 at 13:53
    • #15
    Zitat von Oldie-Garage

    ps: selber ein blech zu biegen und einzusetzen ist einfacher als eines rauszutrennen und bei dir einzupassen ;)

    mhhh dann muss ich mal schauen was ich mache.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • November 14, 2011 at 13:38
    • #16

    probier einfach womitdu besser zurecht kommst.

  • Focus-Fahrer2001
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    P80X
    • November 14, 2011 at 20:25
    • #17

    Jup danke schonmal für eure Antworten.

    Bilder vom schweißen werdet ihr in meinen Restaurations Album sehen, sobald ich mal die Zeit finde und nicht gerade auf Geschäftsreise bin.

  • vesparacer79
    Schüler
    Punkte
    630
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    • November 22, 2011 at 13:12
    • #18

    Hallo!
    Vielleicht spät, aber mir fällt etwas dazu ein...
    Wie sieht es damit aus sich ein Blech selber anzufertigen.
    Den verrosteten Teil ausschneiden, neues Stück einsetzen und dann verzinnen.
    Würde so etwas nicht auch gehen.
    Frage nur weil mir auch so einen ähnliche Reparatur bevor steht.
    Gruß,

  • Focus-Fahrer2001
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    P80X
    • November 23, 2011 at 14:43
    • #19

    Ja also man kann dies schon anpassen nur es dauert halt länger ich habe mir 2 Vespa Rahmen gekauft am Wochenende davon werde ich einen zerschneiden und dann in meiner einschweißen. Also wenn du deine Karosserie Pulverbeschichten möchtes dann darfst du die Karosserie soviel ich weiß nicht verzinnen.

    Gruß Julian

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • November 26, 2011 at 12:56
    • #20

    Zinnen und Pulvern geht nicht zusammen.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™