1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V 50 Motor in Primavera ET3

  • Laus
  • November 19, 2011 at 12:45
  • 1
  • 2
  • Laus
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    Vespa Primavera ET3, Vespa GTS 300 Super
    • November 19, 2011 at 12:45
    • #1

    Hallo
    Ich kann billig ein V50 Motor 4 Gang, 2 Zug, 2 Loch Kaufen. Passt der in die ET3 und was muss ich am Motor alles ändern?
    Welle? Zündung? Nebenwelle? Primär? Kupplung? Zylinder, hutze vergasser und auspuff ist Klar.

    MFG Urs

    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten

  • Laus
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    Vespa Primavera ET3, Vespa GTS 300 Super
    • November 19, 2011 at 18:56
    • #2

    Keiner ne Ahnung ?(

    MFG Urs

    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • November 19, 2011 at 19:31
    • #3

    gehäuse, getriebe(ausgenommn übersetzung) kickersegment, sind identisch

    et3 hat kontaktlose 6v zündung, ebenso lange stehbolzen sowie langhubkurbelwelle samt zylinder, ausüpuff bzw dessen krümmer( auspuffabhängig)


    motorpräfix ist selbstverständlich ein anderes

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Laus
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    Vespa Primavera ET3, Vespa GTS 300 Super
    • November 19, 2011 at 20:13
    • #4

    Danke. Also ideal zum geheuse bearbeiten andere kurbelwelle, übersetzung, und zündung gut bearbeiteter Zylinder grosser gasser auspuff und das ding rennt. :whistling:

    MFG Urs

    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten

  • Laus
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    Vespa Primavera ET3, Vespa GTS 300 Super
    • November 19, 2011 at 20:16
    • #5

    upsss glat die pollini kuplungsfeder vergessen. Kommt das so hin??

    MFG Urs

    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • November 19, 2011 at 20:40
    • #6

    wenn du uns dein zukünftiges setup offenbaren würdest könnte man eher stellung dazu nehmen als wild umher zu raten

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Laus
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    Vespa Primavera ET3, Vespa GTS 300 Super
    • November 19, 2011 at 21:11
    • #7

    Wollte mal wissen ob das mit dem motor geht meine vorstelung wären cà 20PS mit etwa gleichmäsigem druck über das ganze Drehzahlband. Das mit dem Setup ist mir noch nicht klar währe froh über Setubvorschläge.

    MFG Urs

    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • November 19, 2011 at 21:16
    • #8

    dann wird das mit der polini feder aber nichts, wenn du die 20er richtung haben willst, das wird auch preislich höher liegen

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 19, 2011 at 21:24
    • #9

    Hi Laus!

    Wenn Du echte 20 PS am Hinterrad haben willst, geht das sicherlich. Aber das wird mit einfachem p&p-Stecktuning so nichts. Da musste schon mehr machen und Dich wohl noch etwas einlesen. Dafür zur Einstimmung --)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Laus
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    Vespa Primavera ET3, Vespa GTS 300 Super
    • November 19, 2011 at 21:27
    • #10

    Preislich ist mir egal und habe dafon auch nichts geschriben. Das mit dem Setup hab ich mir auch noch nicht so überlegt deshalb frage ich hier auch nach Setup und weis auch erst seit heute morgen das ich den motor bekomme. Also wenn du ein setup vorschlag machen kannst mit den von mir gewünschten 20PS dan wäre ich froh für die Hilfe.

    MFG Urs

    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten

  • Laus
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    Vespa Primavera ET3, Vespa GTS 300 Super
    • November 19, 2011 at 21:35
    • #11

    Das pollini projekt hab ich auch schon gelesn. Ich will einen Motor aufbauen nicht nur gesteckt sondern bearbeitet allso her mit den setups Zylinder? Steuerzeiten? Vergaser? Ausspuff? Primär? Kuplung? Lüra? Zündung?

    MFG Urs

    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 19, 2011 at 21:58
    • #12

    Ein konkretes Setup habe ich leider nicht. Sonst schaue evtl. auch noch mal im GSF. Und wenn Kohle keine Rolle spielt, wäre das vielleicht noch was für Dich:
    --)

    Das wär doch was? Da kriegste sogar 30 PS! :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Laus
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    Vespa Primavera ET3, Vespa GTS 300 Super
    • November 19, 2011 at 22:23
    • #13

    Mann ist das geil 2-)2-)
    Für mich bischen zu viel des guten.

    MFG Urs

    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten

  • Laus
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    Vespa Primavera ET3, Vespa GTS 300 Super
    • November 21, 2011 at 19:35
    • #14

    Was haltet Ihr von dem Setup:
    Polini Mono 2mm höher mit malossi Zylinderkopf QK auf 1-1.2 mm am Polini Zylinder angepasst durch obres abdrehen des Zylinders.
    Mazucchlli rennwelle 20/20 pk rüra orginalle 6volt zündung. 24 Dellorto vergasser auf aufgefrästem Drehschieber. Übrströme angepasst auf zylinder.
    Kupplung Malossi 4 scheiben mit Polini feder. Das ganze am anfang auf dickem Krümmer mit orginall Banane später am LTH Road V2.
    Den v50 Motor hab ich leider nicht gekrigt werde das Jetzt am ET3 motor umseten.

    MFG Urs

    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • November 21, 2011 at 20:05
    • #15
    Zitat von Laus

    Was haltet Ihr von dem Setup:
    Polini Mono 2mm höher mit malossi Zylinderkopf QK auf 1-1.2 mm am Polini Zylinder angepasst durch obres abdrehen des Zylinders.
    Mazucchlli rennwelle 20/20 pk rüra orginalle 6volt zündung. 24 Dellorto vergasser auf aufgefrästem Drehschieber. Übrströme angepasst auf zylinder.
    Kupplung Malossi 4 scheiben mit Polini feder. Das ganze am anfang auf dickem Krümmer mit orginall Banane später am LTH Road V2.
    Den v50 Motor hab ich leider nicht gekrigt werde das Jetzt am ET3 motor umseten.


    steck den polini auf dein et3 motor, 24er(19er tuts auch) gaser dran und fertig, das ist schon mal zügiger


    mit deinem vorhaben werden das knapp 9-13 ps werden, das wars dann auch


    nimm dir einen M1l oder parmakit zur hand steck das ding mit brauchbarem pott und fertig


    beim polini musst du, abdrehen, anderen kopf kaufen, anderen kolben und am ende hast du veredelten grauguss, da greife ich doch zum lieben aluminium mit nicasilbeschichtung

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Laus
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    Vespa Primavera ET3, Vespa GTS 300 Super
    • November 21, 2011 at 21:32
    • #16

    Hallo Rollersau
    Polini ist schon vorhanden und am Orginall motor will ich auch keine 20ps.
    Polini ist jetzt einfach gesteckt gehäuse überströme minimal angeglichen Dreschiberfläche nach beide seiten cà 2mm vergössert (mir felte der muht für mehr) 19 vergaser
    dicker Krümmer mit piaggio Bannane. Orginalle welle nicht bearbeitet. Geht nach et3 Tacho so cà 90 km/h.
    Was macht sin wenn ich mit der Banane und dickem Krümmer echte 100km/h erreichen möchte?
    Rennwelle mit pk lüra?
    überström und Drehschiebereinlass besser anpassen? Wahr sehr verhalten das erte mal.
    Wenn überström und Dreschieber aufgefrest sind macht dan auch ein 24 vergaser sin?

    MFG Urs

    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 22, 2011 at 09:52
    • #17

    mit dem auspuff über drehschieber wirds langsam schwierig.... 22er vergaser mit maximal geöffnetetem drehschieber und steuerzeiten der kurbelwelle von 200 grad kanns gerade so bringen. der polini ist dafür aber egtl nicht sooo optimal....

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Laus
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    Vespa Primavera ET3, Vespa GTS 300 Super
    • November 22, 2011 at 11:57
    • #18

    Danke. Muss im Früling die vespa zuerst vorfüren, danach werde ich den Motor noch mal spalten die gehäuse anständig bearbeiten und die Mazzucchelli Rennwelle PK Lüra und die 4 Scheiben Malossi Kupplung mit Polini Feder einbauen.
    Zylinder vergasser und Auspuff kann ich im nachhinein ja immer noch wechsel ohne Motorausbau sollte es mir zuwenig leistung hahen.

    MFG Urs

    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten

  • Laus
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    Vespa Primavera ET3, Vespa GTS 300 Super
    • November 22, 2011 at 13:14
    • #19

    Wenn ich zu wenig leistung habe knall ich zu meinem gemachten gehäuse mit Mattucchelli welle mit PK Lüra und malossi 4 scheiben kupplung mit polini Feder einfach den Parmakit SP9 drauf. Dann müsste die Vespe auch stechen können! 2-)2-)
    Hoffe das geht jetzt so??

    MFG Urs

    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 22, 2011 at 15:15
    • #20

    nein, weil du dann ein repkit für die übersetzung brauchst und moeglichst nen kurzen vierten gang. die hochleistungsmotoren sind in irgendeiner art immer stärker drehzahlorientiert, als es die normalen sind. daher wäre es ratsam eine gerade übersetzung, wie die 2,54 mit repkit zu verbauen UND einen kurzen vierten gang, am besten die neue DRT nebenwelle.

    DANN kannst du im zweifel einfach nen parmakit stecken, ansonsten geht das zwar auch, aber du brauchst dir keine illusionen zu machen, dass der 4. gang funktionieren könnte.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa V50
  • Vespa Primavera
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche