1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Pk 50 Xl2: Welche Übersetzung bei diesem Setup?

  • marko1980
  • December 5, 2011 at 16:10
  • marko1980
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX 200 PK XL2
    • December 5, 2011 at 16:10
    • #1

    Halo zusammen,


    habe meiner Freundin eine PK XL 2 gekauft, da nur Autoführerschein und soll trotzdem in den Genuss des Rollerfahrens kommen. Ich weiß nicht wirklich ne Rakete.

    So damit sie einigermaßen an meiner PX 200 folgen kann, habe ich den DR Performance , andere Düse und Sito - Plus drauf gemacht. Wie auch schon mehrfach gelesen, ist die PK 50 XL2 sehr kurz übersetzt und dreht sich beim Beschleunigen sofort tod.... bei 60 km/h mein man der Motor explodiert.

    So jetzt zur Übersetzung. Wer kann mir sagen, wie ich die Übersetzung wähle, mehr wie 65 km/h braucht sie nicht sein.

    Und wer vielleicht noch nen Tacho hat der funzt kann sich gerne melden.

    Gruss Marko

    Danke für hilfreiche Tipps!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 5, 2011 at 16:13
    • #2

    Was für ein DR ist das denn genau? 50, 85 oder 102ccm?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 5, 2011 at 16:13
    • #3

    hab zwar keinen tacho mehr der funzt, aber ich kann di sagen, dass man auf dem 75er dr am besten ne 3,72 fährt. soviel auswahl gibts ja da nicht!

    ansonsten, wenns etwas gecchillter sein soll, 102 kubik und 3,0, drehschiebereinlass des kurbelgehäuses erweitern!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • marko1980
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX 200 PK XL2
    • December 5, 2011 at 16:17
    • #4

    ah sorry,

    ist ein 75 er drauf

  • marko1980
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX 200 PK XL2
    • December 5, 2011 at 16:20
    • #5

    ja ok, dann werde ich die kalten tage dazu nutzen, den motor auseinander zu nehmen und die 3,72 er einzubauen..
    na an 102 er hatte ich auch schon gedacht, aber hinterher kann ich mir das geheule anhören wenn der lappen weg ist. klar ist alles illegal, aber soll ja nicht direkt auffallen....ich kenn meine kleene ja, die fährt dann auch mal unbewußt 75 km/h.... ;)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 5, 2011 at 21:41
    • #6

    Jau, eine 3.72er ist für einen DR75 Zylinder das Beste. Sollte mit dem Sito+ auch ganz gut harmonieren, da beide auf Drehmoment und weniger auf Drehzahl ausgelegt sind.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • December 5, 2011 at 21:41
    • #7

    Bei beiden ist der Lappen weg, wenn sie erwischt wird. Und eine 102er /3,00 mir ori Puff ist echt zu empfehlen. Wird manchmal auch das Rentnersetup genannt.
    Ein 75er mit Sito ist ein gutes Stück lauter bei 60 als, das empfohlene Setup. (Musst auch nicht Fräsen, kann man auch ohne fahren)

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • marko1980
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX 200 PK XL2
    • December 6, 2011 at 12:08
    • #8

    102er und 3.0 ? was ist denn mit 102er und 3.72. der soll ja nicht schneller werden. 65 km/h sind völlig ausreichend. Kann der Vergaser denn noch mit anderer Bedüsung gefahren werden bei 102er oder muss der auch größer werden?

    Ist der Unterschied (Leistung) gravierend von DR 75 auf 102 ?

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • December 6, 2011 at 14:36
    • #9

    25 kubik sind ein Zuwachs von 33 % das sollte spürbar sein

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • December 6, 2011 at 21:07
    • #10

    Na du bist doch auf Unauffälligkeit aus? 3,72 würde ich dir empfehlen, wenn du ein Drehzahlsetup mit Reso Puff planen würdest, aber das schließt der ori Puff ja schon aus.
    Ja man merkt den Unterschied, aber bedenke: 60 ist hier bei uns die Mitschwimmgeschwindigkeit in Stuttgart, wenn nicht schneller. Dafür musst du einen 75er mit 3,72 schon relativ hoch drehen, das fällt auf.

    Allg kann man sagen, dass 102 @ 3,0 zwar wesentlich tiefer klingt, aber viel Vespatypischer als ein hochdrehender 75er. Liegt einfach am oriPuff

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • marko1980
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX 200 PK XL2
    • December 8, 2011 at 13:38
    • #11

    aber was ist denn nu mit dem Vergaser. Kann der originale drin bleiben bei einem 102er ?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 8, 2011 at 13:48
    • #12

    Den 102er kann man sicherlich mit richtiger Bedüsung auch mit einem Ori-Gaser fahren, wenn wenigstens ein 16.16er. Empfehlen würde ich das allerdings nicht und eher zu einem 19.19er raten. Ein bißchen mehr Futter für den Zylinder ist da schon besser. Zum einen wegen der Leistung und zum anderen auch etwaigen Klemmern vorzubeugen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • December 8, 2011 at 17:34
    • #13

    vergasergröße und resultierender klemmer daraus sind zwie paar schuhe, 100cmm laufen mit 16er ohne probleme, leistung wird durch weniger füllung verschenkt aber keinesfalls ein klemmer dadurch verursacht

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • December 11, 2011 at 16:38
    • #14

    Und denke dran, beim 19-er Gaser musst du die Dichtfläche am Drehschiebereinlass vergrößern, sonst nutzt der 19 nichts außer höherem Spritverbrauch!
    Ich würde einen 16- oder 17-er (aufgerieben) empfehlen. Dann stimmt auch die Nummer auf dem Gaser mit dem in den Papieren überein.
    Der 102 ist sehr schön zu fahren (hab selber einen) und bring bei p&p Verbau mit kleinem Gaser wohl kaum mehr als 70 km/h laut ori-Tacho. Was ich auf keinen Fall fahren würde, wenns unauffällig sein soll ist der Sito +! Ich hab den drauf und der ist mittlerweile nach 3 Jahren gebrauch so laut wie ein Polini right!!!
    Kauf dir einen HP4-Auspuff von Piaggio. Da hast du besseres Blech, das ori-Piaggio-Logo einen ebensogroßen Rohrdurchmesser und der ist angenehm leise! Und das schönste: der ist auch nicht teurer als der Sito.
    Allerdings würde ich den auf jeden Fall mit dem Sito-Krümmer fahren (ströhmungsgünstiger).

    Dann hast du ein schönes gut zu fahrendes Setup das absolut unauffällig ist!

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • December 11, 2011 at 17:26
    • #15

    Hallo,
    Mein Vorschlag bezüglich Auspuff ist ein originaler PK80 Auspuff.Es ist nicht laut,gutes Blech,minimale Anpassung(nur die Löcher vom Krümmer seitlich vergrössern).Du kannst den Auspuff über den Benutzer "Der Spanier" im GSF Forum finden.
    Ich bin bis jetzt 50er-75er-85er und 102 er gefahren.Mitm Pk50-Auspuff und 3,72 übersetzung bist du mitm Polini 75 (oder 85) nicht so laut.Es dreht hoch,stimmt,aber wie bei 50er.nicht lauter.

    Macht die Polizei mit der Rolle kontrolle?Du hast in beiden Fälle keine chance,sonst checken sie eh gar nix(oder kaum).
    lg,Tonny

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • December 11, 2011 at 17:31
    • #16

    Du weist dass die PK80 ein Langhuber ist? Die hat den Auslass um 8° richtung Heckblech gesenkt. Ich kann mir nicht vorstellen dass der orginale Auspuff ohne weitere Anpassungsarbeiten passt.

    OK ich muss mich korrigieren! durch den 75° Krümmer passen die orginalen Lang- und Kurzhubkrümmer untereinander fast p&p. Es müssten dur die Langlöcher angepasst werden, da die Stehbolzen beim Langhub ein bisschen weiter auseinander stehen.

    Somit müsste der Sito-Krümmer auch mit der orginalen PK 80 / 125 Auspuffanlager passen.

    Wie groß ist denn der Durchmesser des Einlasses in den Auspuff für den PK 80 / 125? Ist der wirklich größer als bei dem für die 50ccm? Der für die HP4 ist es definitiv!

    2 Mal editiert, zuletzt von schwarzerflitzer (December 11, 2011 at 17:44)

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • December 11, 2011 at 18:03
    • #17

    Ich weiss nicht was der durchmesser ist,aber der pott ist grösser.daher machts ein sitoplus effekt.
    mein fehler war,ich hab einen nachbau vom sito gekauft.nach einem winter,hat er fast durchgerostet.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 11, 2011 at 18:12
    • #18

    wenn du nen 50er auspuff in orioptik willst, aber n dickeres rohr, dann nimm doch einfach den auspuff vonner hp?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • December 11, 2011 at 18:16
    • #19

    damals hab ich über forum gefragt was der unterschied zwischen hp und originalen auspuff.dann hab ich anwort bekommen "gar nix".
    sonst hätte ich auch den hp auspuff gekauft.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 11, 2011 at 18:17
    • #20

    korrekte antwort ist: das rohr ist dicker. mich haste offensichtlich nicht gefragt ;)


    dabei bin ich doch dauernd im tschätt...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™