1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Leistungsreduziert auf 80 Km/h

  • Bloody Mary
  • December 11, 2011 at 15:57
  • Flowson
    Gast
    • January 6, 2012 at 21:09
    • #21

    Na dann biste ja jetzt für die Zukunft gerüstet 2-)

  • Bloody Mary
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    29
    Wohnort
    33397
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • January 12, 2012 at 19:49
    • #22

    Habe gerade meinen fast neuwertigen 134er gegen einen "alltagstauglichen 100er tauschen müssen. Macht schon etwas traurig ?(
    Angekickt habe ich noch nicht, weiß gar nicht was mich morgen erwartet :S

    Aber nächstes Jahr, kommt ja der A2 Führerschein, und dann wird wieder umgebaut ;)

    Mindestens ein Problem hab ich aber noch. Wie kann ich den Motor für die AU und Tüv abstimmen, ohne das meine Vespa angemeldet ist.
    Ich kann den Roller hier nirgends ohne Zulassung fahren, und Zulassung bekomme ich nur mit Tüv und AU.
    Im Stand geht so etwas sicher nicht, - oder?
    HD 100 und ND 48 bei BE 3, kann das bei 100 ccm klappen?

    Fährt hier evtl. jemand eine PX mit 100 ccm Satz von Piaggio?

    VG

    Michael

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • January 12, 2012 at 21:59
    • #23

    Hallo Michael,

    fahrbar wird die Kombi sein, ob es das Optimum ist bleibt fraglich. Oft sind recht weite Düsenbereiche einsetzbar ohne dass man große Probleme beim Fahren bekommen muss. Ich schätze, von HD 100 bis HD 94 ist für den 100ccm-Satz alles drin. Die ND mit 48/160 ist sicher auch einstellbar. Lies dir das SI-Vergaser Topic mal durch. Für den TÜV die Gemischschraube lieber etwas weiter reindrehen und hinterher wieder ein Stückchen raus ist übliche Praxis - dadurch ist das Standgas während der Prüfung etwas magerer und die CO-Gehalte im Abgas sind besser.

    Gruß, Klaus

  • Bloody Mary
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    29
    Wohnort
    33397
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • January 14, 2012 at 20:07
    • #24

    Hallo Klaus,
    danke für Deine ausführliche Antwort.

    Heute hatte ich den Gaser noch mal runter, habe ewig die Düsen zu sitzen mit so`m weißen ranzigen Zeug. Keine Ahnung was das sein könnte.

    Sprit ist doch noch recht jung. Die Vespa wurde bis Oktober 2011 noch regelmäßig gefahren und der Tank ist eigentlich auch sehr sauber!?!?

    Egal, ich habe den Vergaser also komplett zerlegt (alles was man irgendwie zerlegen konnte) und gewissenhaft (leider ohne U-Schall-Bad) gereinigt.
    Erstaunlich, was sich z.B. nur in der Schwimmerkammer für ein "Rotz" angesammelt hat.

    Bei der Gelegenheit, habe ich auch die Bedüsung der Nebendüse, noch etwas fetter angelegt. Also im Leerlauf, find ich das ganz gut. Läuft rund, nimmt ohne zögern Gas an und die Drehzahl geht auch zügig wieder in den Leerlauf über. Aber leider reicht der Garten nicht für eine Probefahrt, 2 Kilometer mit V-max.

    Vorher bei 134 DR

    HD 100/160
    ND 48/160 (3,33)
    BE 3

    Jetzt (leider) bei 100 cmm

    HD 100/160
    ND 52/140 (2,7)
    BE 3

    Kann das auf Dauer funktionieren, und könnte das auch für die Abgaswerte bei der AU reichen?

    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

    Viele Grüße, Michael

  • Mosquito
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    53
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 80(100ccm) E Lusso Bj 84 / PX 80 E Lusso Bj 92
    • January 15, 2012 at 18:07
    • #25

    Hallo, habe vor einem halben Jahr meine PX auch auf 100 ccm umgestellt. Dabei habe ich die HD 95,96,97,98und 100 getestet. Am besten läuft die Vespa mit der 98 HD. Beim Zylinderwechsel habe ich die Ölpumpe stillgelegt. Wenn Du noch mit Ölpumpe fährst würde ich mit der 97 HD beginnen.
    Ich fahre :
    HD 98 BE3 160
    ND 52 / 140
    M.f.G.

  • Bloody Mary
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    29
    Wohnort
    33397
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • January 16, 2012 at 19:57
    • #26

    Hallo Mosquito,

    endlich mal jemand der auch ne 100er fährt, ist ja schon recht selten.

    was für eine Zündkerze hast Du verbaut, auf wieviel Grad hast Du die Zündung eingestellt und primärritzel 20 oder 21? Was ist eigentlich bei einer originalen PX80 verbaut? Hast Du antriebstechnisch sonst noch was verändert?

    Und nun die Frage aller Fragen: Hand auf`s Herz, wie und was läuft denn in etwa so ne 100er? Konnt es leider noch selber nicht testen, da noch nicht zugelassen.

    Antwort wäre super!

    VG, Michael

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • January 16, 2012 at 20:05
    • #27

    Der Zylinder dürfte ziemlich gut mit dem Standard-Zündzeitpunkt klarkommen. Standard-Primär der PX 80 ist 20/68.

  • Mosquito
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    53
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 80(100ccm) E Lusso Bj 84 / PX 80 E Lusso Bj 92
    • January 17, 2012 at 18:56
    • #28

    Hallo Michael

    Zitat von Bloody Mary

    was für eine Zündkerze hast Du verbaut, auf wieviel Grad hast Du die Zündung eingestellt und primärritzel 20 oder 21? Was ist eigentlich bei einer originalen PX80 verbaut? Hast Du antriebstechnisch sonst noch was verändert?

    Zündkerze :
    Alle für die PX 80, ich fahre eine Bosch W 5 CC

    Zündung:
    Habe nur auf IT abgeblitzt, ist ja nur ein Standardzylinder

    Primärantrieb:
    21/68 laut TÜV - Bericht, sonst keine Veränderung
    original PX 80 20/68

    Zitat von Bloody Mary

    Und nun die Frage aller Fragen: Hand auf`s Herz, wie und was läuft denn in etwa so ne 100er? Konnt es leider noch selber nicht testen, da noch nicht zugelassen.

    Vermutlich wirst Du was Leistung angeht enttäuscht sein, sind ja schließlich 36 ccm weniger. Meine läuft mit einem neuen Zylinder und 77 Kg Körpergewicht laut Tacho 85 oder 86 Km/h. Das sind dann echte ca. 80 Km/h.
    M.f.G

  • Bloody Mary
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    29
    Wohnort
    33397
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • January 17, 2012 at 20:51
    • #29

    Danke für Eure (ehrlichen) Antworten.

    Nun drängt sich mir schon wieder eine Frage auf ?(
    Ich hatte ja vorher einen 134er DR verbaut und eingetragen. Jetzt weiß ich aber mal gar nichts über den Primärantrieb meiner Vespa.
    Im Gutachten für den 100er steht 21 Zähne. Was ist, wenn ich aber nur einen 20er drin habe? Merkt der TÜV das sofort?
    Reicht das dann evtl. nicht für die von mir angepeilten 81 km/h? Muss ich vielleicht sogar beim TÜV die Kupplung ausbauen?

    Der Vorbesitzer hat ja alles, wie gesagt machen lassen, wurde da beim Einbau des 134ers vielleicht schon auf 21 Zähne umgebaut?
    Wenn nicht, ist das sehr teuer und aufwendig? Geht das ohne Spezialwerkzeug?

    Sind schon wieder ganz schön viele Fragen :S

    Viele Grüße, Michael

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • January 18, 2012 at 09:46
    • #30

    Hallo Michael,

    ich denke mal, der TÜV wird keine Geschwindigkeitsmessung machen, er wird das eintragen was in deinem Gutachten steht.

    Du hast oben geschrieben "Endgeschwindigkeit nach Tacho ca. 90 Km/h", das macht dein Roller nur mit geänderter Primär. Vermutlich hast du 22 Zähne verbaut.

    Gruß, Klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™