1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Der gelbe Gragsolossi - Jetzt mit M1X und alten Problemen

  • Vechs
  • December 12, 2011 at 10:19
  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 9, 2013 at 15:58
    • #121

    Mit dem fastflow bin ich immer noch am zweifeln.Der kann noch so groß aufgebohrt sein-Vergaser Einlaßrohr ist immernoch genausogroß wie vorher.Denke da immer an den schönen Vergleich von Sip als sie mit dem Wasserkanistern den Fastflow beworben haben.Hätten sie dabei die Auslaßöffnung des Schlauches auf den gleichen Durchmesser wie am Gaser gemacht dann hätte das eventuell was ausgesagt so ned.
    Ronbogen und kKurzer gerade verlegter Schlauch bringt da mehr.
    Boah Vechs, habs grad erst verstanden :die Wampe wird durchs Beinschild versteckt-muß der runterhängen 8|

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

    Einmal editiert, zuletzt von nachbrenner (March 9, 2013 at 16:04)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 9, 2013 at 16:00
    • #122

    ich glaube nciht, dass es nur ein element ist:

    jeder teil bringt mehr bezin an den gaser. wobei man bei der px auch sagen muss: der gaser steht im verhältnis zum sprit schon verdammt hoch. das klappt bei den smallies besser.


    vechs: du brauchst ne hardi :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 9, 2013 at 16:05
    • #123

    Elektrisches Gelumpe-- Mikuni
    Nur an den Gaser hinbringen reicht nicht.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • July 19, 2013 at 18:13
    • #124

    Heute nochmal den PWK reaktiviert...
    Es läuft schöner als mit dem 30er TMX,
    Bedüsung mit 118 läuft echt ok und dreht schön aus.
    Leider besteht das Problem mit dem Ganganschluss immer noch gewaltig und auch das Absterben des Motors im 4 Gang ist noch da.
    Bin gerade ein paar mal im 3 Vollgas gefahren (maximum laut GPS 107 km/h) da war nix zu merken, war aber auch jedesmal maximal ein km. Nun nach ca. 2km stirbt er ab. 5 Sekunden rollen lassen, Kupplung wieder los lassen und schon ist die Kiste wieder an, Also definitiv kein Klemmer. Man merkt richtig wie er anfängt zu drosseln und zack ist er aus.

    Werd wohl den 28er drauf lassen und den 30er mitnehmen und in Mindelsheim mal 2 Prüfstandläufe machen, der Gaser ist ja schnell gewechselt und für den Lauf ist wohl auch kein Spritproblem zu erwarten, dafür bin ich ja gerade im 3ten bis zum Drehzahlende und viel viel weiter gefahren.

    Dann muss die elektrische Pumpe her und das 22er Ritzel.
    Ein Hoch auf die Bastelei, mit 21/68 und 57er Welle lief er echt gut, hätte ich es mal gelassen, wären weniger Ps aber dafür seit 2 Jahren gefahren wurden :D

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 19, 2013 at 18:16
    • #125

    so wie die sprint...._

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • July 19, 2013 at 18:29
    • #126

    böser Chup....
    BÖSER CHUP :+1

    genau wie die APE, erst letzte Woche gemerkt dass die garnicht angemeldet wurde dieses Jahr.

    Naja immerhin ist der Herr Fliederbaron mehrfach die Woche im Einsatz, der könnte es zum ersten mal schaffen dass ich nen Reifen wegen geringem Profil weg werfe und nicht wegen der DOT Nummer :D

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • July 22, 2013 at 14:27
    • #127

    So in Mindelheim hab ich auch mal 2 Prüfläufe gemacht.
    Mit dem Ergebnis bin ich für nen Polini auf Drehschieber ganz zufrieden. Einmal 18,7PS und 19,4NM mit dem 28er PWK und einmal 18,8PS und 19,5NM bei dem 30er TMX.

    Da die Vergaser sich nicht viel tun würde ich bei dem aktuellen Setup wohl beim 28er bleiben da der einfach ein schöneres Fahrgefühl vermittelt und nicht so rapide abfällt wie der TMX, mit dem bin ich eh nie so warm geworden.
    Dennoch werde ich den Block nochmal zerlegen, da das Getriebe sich mittlerweile nicht mehr allzu gut anhört. Sind seit den letzten 2 Jahren zwar erst 1000km drauf gekommen, aber das klingt nicht harmonisch, es schaltet sich nicht gut und naja, irgendwie sollte es eh nochmal nachgesehen und distanziert werden.
    Jetzt stell ich mir die Frage ob es Sinn macht nen kurzen 4ten zu verbauen und den Rest so zu lassen, oder ob ich doch noch den Zylinder wechseln und im Zuge des spaltens direkt neu anpassen soll :whistling:

    Jetziges Setup:
    28er PWK oder 30er TMX auf Drehschieber
    Meceur LHW verschweisst
    Cosa mit Ring und ca. 60Nm Worb Federn
    Ori Getriebe
    Ori Zündung
    Block bearbeitet
    177er Polini mit Malossi Kopf vom Gravie
    Cobra2 Auspuff

    Was passt denn nun dazu?
    Der Parmakit oder lieber der Quattrini?
    als direkt oder als Drehschieberversion?
    Reicht mir die Cosa dann noch? Denke dass wird langsam schon eng.

    Die Vernunft sagt mir ich soll den Karren jetzt einfach mal fahren :D
    Aber der Kopf sagt da muss ein Parmakit oder M1X(L) drauf und ne Vespatronic...

    Naja Baustellen hab ich eh noch genug und zuerst ist die ACMA dran, aber informieren wird man sich ja mal dürfen :D

    PWK 28

    TMX 30

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • July 22, 2013 at 21:13
    • #128

    Lass den 4.drin. Es ist ja der von der 125er und die Primär ist doch auch keine 200er, oder?
    Ich seh da keinen Grund was dran zu drehen.

    Bei späterem Zylinderwechsel, einfach auf den Quattrini gehen. Du hast ja gesehen, was der aus Schachtel heraus kann.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 22, 2013 at 23:22
    • #129

    3 ps mehr bei membraneinlass ;)

    wenns n tourenroller und kein krasser highend sien muss... der parmakit ist da mein favorit. 20 ps gehen mit dem auch mit nem pis road.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • July 23, 2013 at 00:34
    • #130

    Ich denke so wird es auch laufen.
    ne vespatronic, einmal Motor spalten und irgendwann nen cnc korb wenn der parmaschinken kommen sollte.
    Damit ich das mit dem Ganganschluss nicht mehr hab kommt solange ein 22er Ritzel aufs 65er drauf.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • July 23, 2013 at 00:36
    • #131

    Ich denke so wird es auch laufen.
    ne vespatronic, einmal Motor spalten und irgendwann nen cnc korb wenn der parmaschinken kommen sollte.
    Damit ich das mit dem Ganganschluss nicht mehr hab kommt solange ein 22er Ritzel aufs 65er drauf.

    Den Drehschieber will ich ja eigentlich behalten. Aber macht der quattrini mit drehschieber sinn?
    ist der Parmakit Mist im Vergleich?

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • July 23, 2013 at 00:44
    • #132

    Fährt nicht der Ulmi einen Drehschieber Quattrini und ist soweit zufrieden? Frag mal den.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • March 8, 2015 at 12:00
    • #133

    Neues Jahr neuer Zylinder :D
    Der M1X ist gestern rein operiert wurden. Die BGM Superstrong mit BGM XXL Federn liegt noch auf dem Tisch und wird heute verpflanzt.

    Als Gaser muss gerade wieder der Mikuni TMX her halten.
    Folgendes Setup ist nun verbaut:

    Basis 125er Motor mit Drähskibär
    M1x 11
    QK ca 1.55mm
    Steuerzeiten 126/182/28
    Auslassbreite schön Trapezförmig angehoben, seitlich nicht viel weg genommen.
    FuDi 5mm
    Kodi 1,5mm
    Überströmer aufgeschweißt und gut breit gemacht.
    Meceur Welle verschweisst und gelippt mit 60er Hub und 110er Pleuel
    30er Mikuni TMX PJ 30, Standardnadel und ND, HD aktuell 225, ND 22,5
    RamAir
    ScootRS Ansaugstutzen(auf 30mm geschliffen) mit 10mm Spacer selbst gebaut
    Elestart LüRa auf 1450g abgedreht und feingewuchtet
    BGM Superstrong mit 23/65
    Zündung auf 19° abgeblitzt (soll noch gegen die Vespatronic getauscht werden)
    Cobra 2 177er von Pipedesign

    Der Motor läuft jetzt erst mal wieder aber folgende Probleme hab ich aktuell:
    Der TMX steht auf dem Zylinder auf und das trotz Spacer.
    Die Bedüsung ist schon wieder so klein, wie beim Polossi auch, aber dennoch rotzt er mir oben rum alles zu. Ich denke der PJ wird mal abgeklemmt.
    Der Zylinder macht fast schon Klingelgeräusche als ob da was klackert, sobald ich den Zylinderkopf berühre ist es weg. Ich hab noch keine Ahnung wo das her kommen soll.

    In dem Video hört man das helle klackern recht gut. Naja ich geh gleich mal die Superstrong verbauen und schau dann weiter.
    Ich befürchte fast die Kurbelwelle macht es eh nicht mehr lange mit. Avial hat sie doch einiges an Spiel, radial zwar garkeins aber wenn man die gegen eine Kingwelle tauschen will dann muss die ja erst mal kaputt sein (im Kopf) :D

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

    2 Mal editiert, zuletzt von Vechs (March 8, 2015 at 12:06)

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • March 8, 2015 at 18:15
    • #134

    Zuerst mal die Ursache der kleinen HD gefunden (hatte ich vorher schon mit dem Polossi). Die Gemischregulierungsschraube war anscheinend mal vertauscht wurden. Dadurch war die Einstellung einfach unmöglich. Nachdem ich die richtige eingesetzt habe habe ich die HD nun von einer 225 auf eine 270 mit 30er Powerjet getauscht und die ND auf eine 20er. Dreht immer noch schön frei aus. Aber ohne Powerjet ein bisschen mehr gefühlt. Das Kerzenbild ist mit Powerjet immer noch sehr hellbraun aber nicht mehr weiss. Da hab ich echt Glück gehabt dass der mit nicht zuerst weg geklemmt ist.

    Da mir die Cosa2 wie vorhergesagt innerhalb von 10km abgeraucht ist jetzt auch die Superstrong drin, zieht sich aber echt ordentlich, deutlich schwerer als die Cosa. Aber dafür gehts auch die nächsten 1000 km damit. Die Cosa ist übrigens nur durchgerutscht, zum Glück nicht zerrissen.

    Fazit: Es muss noch ein bisschen eingestellt werden, das "klingeln" scheint eher das typische Geräusch eines aufsitzenden Gasers zu sein, denn nach hochsetzen desselben ist es deutlich besser bzw, nicht mehr hörbar.

    Ich denke die Leistung wird bei ca. 25 Ps liegen, aber untenrum schön Druck, kein Resoloch und kein Ganganschlussproblem mit 23/65 im 4ten. Im 3 zieht sie sauber durch bis 110 Vespa km/h. Den 4ten drehe ich nicht aus im Gewerbegebiet :D

    Folgendes ist nun verbaut / gemacht:
    M1x 11
    QK ca 1.55mm
    Steuerzeiten 126/182/28
    Auslassbreite schön Trapezförmig angehoben, seitlich nicht viel weg genommen.
    FuDi 5mm
    Kodi 1,5mm
    Überströmer aufgeschweißt und gut breit gemacht.
    Meceur Welle verschweisst und gelippt mit 60er Hub und 110er Pleuel
    30er Mikuni TMX PJ 30, Standardnadel 2 Clip von oben, HD 270, ND 20
    RamAir
    ScootRS Ansaugstutzen(auf 30mm geschliffen) mit 10mm Spacer selbst gebaut
    BGM Superstrong mit 23/65
    Elestart LüRa auf 1450g abgedreht und feingewuchtet
    Zündung auf 18° abgeblitzt (soll noch gegen die Vespatronic getauscht werden)
    Cobra 2 177er von Pipedesign

    Bin mit dem Setup so ganz zufrieden aber auf Dauer werden sicher nocht einige PS rauszuholen sein. Steuerzeiten mach ich mal bei Zeiten auf 126/188 und werd den Auslass frei räumen.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™