Habe bei meiner PK 80, Bj: 19984 eine neue Kupplung eingbaut. Leider trennt diese nicht. Getriebeöl usw. ist natürlich alles drin. Habe auch keine Teile nach dem Zusammenbau übrig! Vorher funktionierte alles, bis auf die Tatsache das ich (auch nach zigfachem Einstellen) keinen Leerlauf im Stand reinbekam. Hat jemand eine Idee woran es liegen kann!
PK 80 Kupplung trennt nicht
-
-
Ich würde auf falsch eingestellt tippen. Bist du nach dieser Anleitung vorgegangen? kupplung richtig einstellen
-
Was für eine Kupplung hast Du denn eigentlich eingebaut? 3 Scheiben original? Hoffentlich nicht diesen 4-Scheiben-Mist. Wenn nicht, gehe nach der Anleitung von rassmo vor, die er Dir ja schon verlinkt hat. Wenn das auch nicht hilft, evtl. mal die Kulu-Feder checken, dass die nicht ausgenudelt ist.
-
Hallo und vielen Dank für Deinen Beitrag
aber leider liegt es nicht an der Einstellung. Ist die Kupplung ausgebaut trennt sie gut und die Scheiben lassen sich auch verdrehen. Sobald das blöde Ding verbaut ist sitzt sie fest.
Hast Du für solch einen Fall auch eine Idee? Ich bin mit meinem Latein am Ende. -
Es handelt sich um eine Vierscheibenkupplung (war auch vorher verbaut). Die müsste doch aber auch trennen. Tut sie aber nicht!
Gruß Diva 80
-
stell sie doch einfach mal straffer.. irgendwann muss sie mal trennen.
wenn nicht, erst danmn würd ich mir gedanken machen ob mehr fehlt...
4 scheiben musst shcon gut vorspannen, dass die mal zum trennen kommt...eigentlich hat die kupplung nicht wirklich viel mit deinem problem des "nichteinlegenkönnens" des leergangs zu tun... der muss reingehen, auch wenn die kupplung überhaupt nicht trennt... und da würde ich mal schauen ob ichs nicht mit einstellungen der schaltzüge hinbekomme...
-
jo, viel eingestellt hab ich schon. wenn sie läuft und man einen gang einlegt, dann geht sie halt aus (abgewürgt).
wenn sie aus ist, dann kann man ja auch "durchschalten".
ich werde mal versuchen eine scheibe der kupplung wegzulassen.vielen dank!
-
wie gesagt,
einfach mal weiter vorspannen das ganze.. bevor du jetzt wieder die ganze kupplung ausbaust, schau erst mal so nach...
einfach eine scheibe weglasssen wird nicht wirklich funktionieren.. dann trennt sie zwar, aber wird meistens nicht mehr greifendreh einfach die einstellschraube unten am motor so weit raus wie es geht und schau dann mal nach... wenns nicht reicht wieder reindrehen und hinten weiter nachspannen und dann wieder raus mit der schraube... solange bis sie trennt ...
-
War noch mal in der Garage- ist doch ne Dreischeibenkuplung- brauch also keine weglassen!
Ich habe schon so stramm gestellt, dass ich fast eine Zange brauche um die Kupplung noch zu ziehen- mehr geht nicht!
Der Motor ist jetzt ausgebaut und wenn ich die Kupplung mit Korb einspanne dann kann ich die einzelnen scheiben drehen, bau ich den Mist ein geht nichts mehr.
Ich habe auch schon andere Leute um Rat gefragt, bis jetzt war leider die Lösung noch nicht dabei.Vielen Dank
-
wenn ich die Kupplung mit Korb einspanne dann kann ich die einzelnen scheiben drehen,
wie muss ich mir das vorstellen?
wenn du die kupplung mit einem kompressor zusammendrückst kannst du immer die scheiben dreheen
wenn die kupplung nur aus dem äusseren korb (also der "primär") heraussen ist, aber nicht zusammengedrückt ist, dann sollte sich da auch nichts drehen....
am besten machst mal ein bild, dann weiß man vielleicht auch mehr -
Wenn Du sagst, dass du eine neue Kupplung verbaut hast: Eine komplett neue Kupplung oder nur die 3 (Kork-)Beläge? Andruckpilz (in dem Kulu-Deckel) ist auch (richtig) drin? Andruckplatte auf der Kulu richtig drauf? Mache echt am besten, wie Olo schon sagte, mal ein Bild von dem Ganzen.
Schaltzüge, falls ausgefädelt, sitzen auch richtig rum drin? (Eselsbrücke nach chup: Der voRRRRdere Schaltzug im Schaltrohr sitzt in FahrtRRRichtung gesehen RRRechts.)
Wenn´s das alles nicht ist, liegt´s wohl eher nicht an der Kupplung. Die Gänge und auch der Leerlauf müssen sich auch ohne Kupplung schalten lassen. Das heisst aber nicht im Stand, sondern schon in Bewegung, sprich durch nach vorne und hinten ruckeln der Wespe oder langsames Schieben nach vorn.