1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

50n: Motor bekommt kein Sprit!

  • kingofbockwurst
  • December 15, 2011 at 21:12
  • kingofbockwurst
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    156
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    50n special
    • December 18, 2011 at 11:07
    • #21

    Jap hab ich alles schon gemacht, es wird definitiv nix angesaugt oder ist das Ansaugen so gering das man es nicht so leicht merkt??
    Zylinder hatte ich gestern runter und daran war nix zusehen was kaputt aussah auch die Kolbenringe nicht wäre auch echt Kacke da der zylindr neu ist und nicht einmal lief!
    Bleiben wir mal dabei das der drehschieber bzw. Die drehschieberfläche im Arsch ist wie sehen denn da meine Möglichkeiten jetzt aus kann mir ja wohl schlecht ein neuesmotorgehäuse besorgen! Oder wird mir da nix anderes übrig bleiben??

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • December 18, 2011 at 13:04
    • #22

    Teste erstmal die Drehschieberfläche.

    Zitat von prometheus0815

    Der Zustand der Drehschieberdichtflächen lässt sich ohne Zerlegen des Motors prüfen. Stell bei abgenommenem Ansaugstutzen die Kurbelwelle so, dass der Drehschieber geschlossen ist. Dann gieß gerade soviel Motoröl in den waagerecht liegenden Gehäuseeinlass, dass dieser knapp gefüllt ist. Wenn das Ölniveau nach einer halben bis einer Stunde noch nicht allzu deutlich gesunken ist, ist der Drehschieber dicht.

    Wenn die hin ist hast du eigentlich nur 3 Möglichkeiten: Aufschweißen, neues Gehäuse oder Umbau auf Membran.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 18, 2011 at 14:32
    • #23

    Ein 19er Dello für´n 75er Polinski? Na egal, saugen muss er trotzdem. Kolben richtig rum drin? Pfeil auf Kolbenkopf muss Richtung Auslass schauen. Und wenn ein 19er Dello: Was sind da jetzt für Düsen drin? Sage uns mal die Größe der Hauptdüse und Nebendüse.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • kingofbockwurst
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    156
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    50n special
    • December 18, 2011 at 14:36
    • #24

    gut also die fläche scheint tatsächlich undicht zu sein hab jetzt gerade den versuch mit dem öl in den einlass gemacht hatte aber nur so viel reingemacht wie in den deckel von einer wasserflasche passt und das gesamte öl ist einerhalb 20min restlos weg also kenne ich jetzt das problem!!!
    ja was ist den jetzt das sinnvollste von diesen drei möglichkeiten
    kla am besten ein neues gehäuse kaufen aber das wird wohl ziemlich teuer sein
    ist der umbau auf membran relativ leicht zu machen oder muss ich dafür studiert haben??
    und kann ich diese membran einfach überall kaufen

  • kingofbockwurst
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    156
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    50n special
    • December 18, 2011 at 16:00
    • #25

    74 HD 60 ND
    was gibt es denn an dem 19er auszusetzten??

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 18, 2011 at 16:12
    • #26

    Biste Dir sicher, dass Deine ND wirklich eine 60er ist? Sollte eigentlich eine 45er sein. Oder hast Du das mit der Chokedüse verwechselt? Die ist tatsächlich 60, wenn original.

    Ob jetzt 19er oder 16er Gaser spielt erstmal keine Rolle, halte ich für Dein Setup nur für etwas zuviel des Guten. Egal. Kümmer Dich jetzt mal um Deinen Drehschieber, wenn der tatsächlich hinüber sein sollte. Um das aber vernünftig zu überprüfen zu können, muss der Motor raus und gespalten werden. Tut mir leid für Dich, wenn der Drehschieber echt hin sein sollte. Aber wer baut bitte eine Mazzu-Rennwelle in einen Motor mit kaputtem Drehschieber (wenn er´s denn ist)? Lief die Kiste denn vorher (bei Dir) überhaupt schon mal?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • kingofbockwurst
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    156
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    50n special
    • December 18, 2011 at 16:16
    • #27

    bin mir schon sicher das es so richtig ist wie ich es reingeschrieben hab
    also den vergaser hab ich eingebaut weil ich den dabei bekommen habe der rest ist neu und naja das mit der def. fläche ist wohl anscheind ein dummer anfänger fehler ist meine erste vespa die ich neu aufbaue
    ne motor lief noch nie bei mir
    ich versuch erstmal irgendwie an ein gutes gebrauchtes gehäuse dran zu kommen als auf membran umzubauen weil ich das ja noch nie gemacht hab

  • kingofbockwurst
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    156
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    50n special
    • December 18, 2011 at 20:40
    • #28

    also hab den motor gespalten hier seht selber ist das etwa eine def. drehschieberfläche???

    Bilder

    • IMG_0229[1].JPG
      • 313.45 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 228
    • IMG_0231[1].JPG
      • 392.04 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 223
    • IMG_0232[1].JPG
      • 304.88 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 225
    • IMG_0234[1].JPG
      • 155.93 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 241
    • IMG_0235[1].JPG
      • 213.51 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 227
  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • December 18, 2011 at 21:06
    • #29

    nein, die schaut ordentlich aus, viel mehr würde der zustand deines zylinders aufschluss geben

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • kingofbockwurst
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    156
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    50n special
    • December 18, 2011 at 21:12
    • #30

    Also der Zylinder ist neu ich mein kann gerne Fotos von ihm machen aber wir gesagt ist ganz neu!!! Also können wir die Defekte Fläche ausscießen obwohl der Test mit dem Öl im Einlass nicht so gut war?!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 18, 2011 at 21:17
    • #31

    Irgendetwas ist da aber durchgegangen... woher sind sonst die Macken ? Wie sieht denn die Kurbelwelle aus ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • kingofbockwurst
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    156
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    50n special
    • December 18, 2011 at 21:29
    • #32

    Die Macken stammen nicht von meiner Welle die ist auch neu muss vom vorbesitzer sein aber die andere Seite von dem Gehäuse ist ja nicht von Bedeutung oder es geht ja nur um die Seite bei dem Auslass ne
    Gut da steh ich dann wohl wieder ganz am Anfang woran liegt es das der Motor kein Sprit bekommt wenn es jetzt nicht an der Fläche liegt könnte es an der Kurbelwelle liegen oder so ist eine von mazuchelli!!!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 18, 2011 at 21:43
    • #33

    Ok dann hat der Motor auch mit den Macken gelaufen vorher... hm komisch das ganze ...
    oder liegt es doch am Vergaser ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • kingofbockwurst
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    156
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    50n special
    • December 18, 2011 at 22:01
    • #34

    Wahrscheinlich schon
    Ja ich meine viel mehr Möglichkeiten gibt es ja nicht nur was kann am gaser kaputt sein das kein Sprit durchkommt die Kerze ist immer total trocken gewesen nachem kicken
    Und jetzt nochmal ganz kla also es wird nicht an der Fläche liegen obwohl beim kicken kein ansaug Gefühl da ist und der Test mit dem Öl auch nicht unbedingt gut ausgefallen ist!!!

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • December 18, 2011 at 22:45
    • #35

    Aloha

    20 min für ne kappe Öl ist doch soweit ok... könnte besser sein aber mmn innerhalb der toleranzen.
    DS würde ich mal ausschließen.
    Geh mal stück für stück vor..

    1. Nur Tank... Benzinhahn auf... kommt sprit ja/nein? nein Bezinhahn wechseln
    ja dann
    2. durchsichtigen spritschlauch... sehen ob der sprit läuft ja/nein? nein Spritschlacuh wechseln. Darauf achten das er keinen Knick hat und auch nicht viel zu lang ist. Ist genug sprit im Tank das ein evtl zu langer schlauch ausgeglcihen werden kann?
    ja dann
    3. vergaser ausbauen, Vergaserwanne ab, Spritschlacuh drauf... sprit läuft? ja/nein? Nein dann mal Filter am Gaser sauber machen
    ja... Gaser drauf ausprobieren
    nein... Gaser kmpl. zerlegen, alle Düsen durchblasen, reinigen mal ins Licht halten, durchschauen ob sie frei sind.
    ZUSÄTZLICH mal den Schwimmer ab machen und schauen ob das schwimmerventil frei ist.
    Dazu den Stift am schwimmer rausdrücken, und Schwimmerventil kontrollieren.
    4. wenn der Vergaser eh schon unten ist... finger auf den ASS und mal kicken... unterdruck ja/nein??
    wenn ja... würde ich mal zu 98% den Motor ausschließen.
    Poste mal den PLZ evtl ist ja jemand in der nähe der mehr erfahrung hat und mal den Gaser kontrollieren kann.

    axso... und mal den Tankdeckel offen lassen ob evtl die Entlüftung zu ist!

    Viel Erfolg!

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • kingofbockwurst
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    156
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    50n special
    • December 18, 2011 at 23:20
    • #36

    ok das ist gut hab nur irgendwas davon hier gelesen das bis knapp zum rand öl rein soll und wenn innerhalb einer stunde noch nicht viel raus gelaufen ist sollte es dicht sein aber wenn du sagst das ist ok dann glaub ich das jetzt einfach mal
    ich werde morgen diese sachen mal abarbeiten und dann nochmal das ergebniss euch mitteilen
    PLZ ist 58239 Schwerte in der nähe von dortmund
    Danke!!

Ähnliche Themen

  • Kaufberatung 50 N erste Serie

    • Alpenbiker
    • May 7, 2017 at 11:45
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™