1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Mein Winterpuzzle 2011/2012: Motorrevision

  • bingele28
  • January 1, 2012 at 21:38
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 17, 2012 at 11:56
    • #21

    wird bei sip zwar als solches verkauft, wenn dud ie originalen nachmisst, sind die meistens dicker als 1mm herr kollege.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • T5Pien
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Oetkertown
    Vespa Typ
    he ?
    • February 17, 2012 at 12:57
    • #22

    sip ? was ist das

    geht bei 1mm los mit toleranz nach oben und unten aber nicht bei 1,2 mm

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 21, 2012 at 08:00
    • #23

    naja, wenn du meinst.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    11,046
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • February 21, 2012 at 10:35
    • #24

    Antriebswelle ist inzwischen neu gelagert.

    Habe eben noch ein Werkzeug für Aus- und Einbau der Kurbelwelle geordert. Dann wird das auch neu gelagert und der Zusammenbau kann beginnen.

    Der Tannenbaum läuft einwandfrei und ohne Spiel. Mein Vater hat bei der Motorrevision vor zehn Jahren hochwertige Lager eingebaut. Denke nicht, dass ich den Tannenbaum auch neu lagern muss.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • February 21, 2012 at 18:13
    • #25

    Tom, wenn du nen Motor neu machst wechsel auch alle Lager aus...

    Gruß Mo

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • February 22, 2012 at 11:11
    • #26

    Richtig, immer alle Lager neu. Ist sehr ärgerlich, wenn dann nach 100 oder auch 500km eins zu surren anfängt und du nochmal ran musst. Die 40€ haste auch noch ;)

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    11,046
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • February 22, 2012 at 17:32
    • #27

    Lager und so liegt alles vor :D
    Dann spiel ich noch eine Runde 'Lager wechsel dich'

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    11,046
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • February 23, 2012 at 20:14
    • #28

    Wie blöde nur, dass ich die Antriebswelle schon eingebaut habe.
    Die darf jetzt wieder raus, damit ich die Nebenwelle rausbekomme, damit ich das Kurbelwellenlager wechseln kann 8|

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    11,046
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • February 26, 2012 at 10:27
    • #29

    Ich war beim Schlosser meines Vertrauens, der hat mir mal eben die Antriebswelle rausgepresst - Ja, ich habe dafür kein Spezialwerkzeug rotwerd-)

    Nebenwelle ist raus, die Kurbelwelle auch. Könnte eigentlich weitergehen, wenn der Seegering, der das Kurbelwellenlager kupplungsseitig hält nicht einen so unglaublich groß wäre. Habe zwar schon eine größere Seegeringzange, aber die packt das nicht.

    Wie federt ihr den aus?

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    11,046
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • February 28, 2012 at 12:02
    • #30

    So, jetzt habe ich das auch kapiert, ich habe auf der falschen Seite geschaut :-1
    Simmerring ausgebaut, Seegering ausgefedert und jetzt kann ich das Lager wechseln :D

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    11,046
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • March 1, 2012 at 07:21
    • #31

    Wellen sind neu gelagert und eingebaut - Pille Palle mit dem richtigen Werkzeug.

    Jetzt ist der O-Ring des Kickstarters dran und dann wird die zweite Motorhälfte wieder drangesetzt

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    11,046
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • March 8, 2012 at 13:55
    • #32

    Zweite Motorhälfte ist angebracht, aber die Kurbelwelle will sich nicht so richtig drehen.
    Im oberen Totpunkt des Kolbens scheint irgendwas übel zu schleifen, ca. drei Viertel über den unteren Totpunkt läuft alles gut.

    Also werd' ich wohl nochmal auseinander bauen und auf die Fehlersuche gehen.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    11,046
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • March 17, 2012 at 17:00
    • #33

    Habe die Gehäuseschrauben gelöst und die Welle lief, wie sie laufen soll.
    Wieder vorsichtig zusammengeschraubt und immer mal wieder die Welle bewegt...Läuft einwandfrei!

    Inzwischen ist der Motor wieder beisammen, der nächste Schritt ist dann der Einbau in die PX und schauen, ob sie läuft :)

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    11,046
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • March 24, 2012 at 19:13
    • #34

    So, habe das Wetter ausgenutzt und in der Garage geschraubt.
    Motor ist drin, nur Vergaser, Schaltdingsbums und Kerze fehlen noch.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    11,046
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • March 28, 2012 at 19:05
    • #35

    Auspuff, Schaltdingsbums, Vergaser, Getriebeöl und Kerze sind verbaut und ich bin schon die ersten Meter gefahren.
    Hatte sie allerdings mit Sprit im Reserveformat überwintern lassen. Sollte also erst Mal ordentlichen Sprit anmisichen und tanken, bevor ich die nächste Testrunde drehe.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    11,046
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • March 29, 2012 at 09:15
    • #36

    Frischer Sprit, Choke ziehen, zweimal leer runtertreten, Zündung, treten und läuft!

    Winterpuzzle beendet, übrige Teile: keine
    Danke px-tom für dein Revisionsset und das Video zum Motorauseinandernehmen
    Danke für eure Hilfe hier und im Chat
    Danke fürs Mitlesen

    Für die, welche ihr Motorenpuzzle noch vor sich haben und unsicher sind:

    • Das letzte Mal, dass ich vor meiner Motorrevision einen Motor von innen gesehen habe, ist locker 20 (in Worten zwanzig) Jahre her.
    • Ich habe mir keinen Motorständer gekauft, sonder habe mir selbst einen "gezimmert". Für diese Aktion absolt ausreichend. Sollte ich auf die Idee kommen mehrmals im Jahr einen Motor auseinander zu nehmen ist ein ordentlicher sicher besser.
    • Habt ihr Platz, um die ausgebauten Teile übersichtlich abzulegen? Beim Ausbau habe ich von rechts nach links abgelegt und von links nach rechts eingebaut.
    • Motor reinigen ist aufwändig, WD40 und Nitroverdünnung zum Motorreinigen sind hilfreich. Entweder habt ihr irgendwas professionelles um die Ecke oder Handarbeit ist angesagt. Ich habe mir dazu Küchentücher im Zehnerpack aus dem Möbelhaus geholt.
    • Für ein paar Sachen, wie z.B. Aus-/Einbau der Kurbelwelle kann ich Spezialwerkzeug empfehlen. Das gibt's z.B. bei den einschlägigen Shops.
    • Ein guter Schlosser um die Ecke ist hilfreich, wenn die Kurbelwelle rausgedrückt werden muss, sonst kann ich für den Ausbau auch Spezialwerkzeug empfehlen. Der Einbau der Kurbelwelle geht mit handwerklichem Geschick, altem Kugellager (oder entsprechendem Distanzstück) und Bremstrommelschraube. Mir hat das Spezialwerkzeug für den Einbau der Kurbelwelle geholfen auf die richtigen Ideen zu kommen.
    • Seegeringzangen und ein ordentlicher Nusskasten sind so was von hilfreich!
    • Sonst hilft euch nur Fingerspitzengefühl und schön sauber arbeiten.
    • Ich habe mir extra Zeit gelassen, habe Arbeitsschritte nachgelesen bevor ich sie ausgeführt habe. Entsprechende Literatur wird hier im Forum immer wieder erwähnt.
    • Viel Spass und viel Erfolg!

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

    2 Mal editiert, zuletzt von bingele28 (August 10, 2012 at 08:32)

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™