1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespa V50 Special Rivierablau

  • Vespa 6547
  • January 17, 2012 at 13:35
  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • January 19, 2012 at 10:07
    • #21

    In einem Polini 133 oder so stecken auch noch etliche Evolutionsstufen. Die Frage ist halt, warum Du jetzt in Komponenten investieren willst, die eben keine großen Entwicklungsmöglichkeiten mehr bieten. Eine Mazzu-Langhubwelle statt Kurzhub, ein Polini 133 statt 112er, Vergaser, Kupplung, Zündung und Auspuff gleich. Die Kosten unterscheiden sich nicht signifikant, aber Du legst nicht in einem Jahr Zylinder und Welle als totes Kapital ins Regal. Sei's drum. Viel Spaß bei Deinem Projekt!

  • Vespa 6547
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50
    • January 20, 2012 at 18:21
    • #22

    Ok, gebe ich dir vollkommen recht,(keine Angst, will den zyl. Schon 2-3 Jahre fahren). Lasse mich gerne belehren, hab ja noch net so den plan.
    Nun habe ich aber schon die Komponenten, bis auf die Zündung....

    Also ich halte fest: Vespatronic ist in meinem Fall unnötig und Geldverschwendung.
    Muss ich mal das I-net nach ner Zündung durchforsten....
    Habe heute mal bei der roller botiuqe nach ner gebr. Pk Zündung angefragt, mal sehen ob er was für mich hat und zu welchem Kurs.

    Morgen ist der Motor fertig. :) jippie

    Schönen Abend miteinander,
    Unks

  • Vespa 6547
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50
    • May 22, 2012 at 13:25
    • #23

    so, nach längerer Abwesenheit mal mein Status quo.


    Kabelbaum + Züge - done (bis auf mein Gaszug Malör...)
    Gabel + Bremse vorne - done
    Hupe + Tacho - done

    Bei der Umrüstung auf 12V habe ich gerade ein paar laien Fehler gemacht.. Ich dachte nicht daran, den Hupenschalter auf schliesser - und den Bremslichttaster auf PK umzurüsten.... hätte ich mich mal besser erkundigt

    Also nochmal bestellen.....

    Kann mir jemand den Unterschied zwischen den beiden Schaltern erläutern?

    http://vespaonline.sip-scootershop.com/de/products/lichtschalter+fur+vespa+50+r_60099000

    als Bremslichtschalter nehm ich dann den.


    Ich will endlich fahren......... Bitte um etwas Support

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa Unks (May 22, 2012 at 13:35)

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • May 23, 2012 at 10:48
    • #24

    Servus der Herr,

    der zweite Link geht bei mir nicht auf, hab mir aber auch erst gestern den Conversionschalter aus dem ersten Link bestellt für meine
    VBB auf 12V... sollte passen!!! Bremslichtschalter ist der richtige... und ich glaub da kommt ne Dichtung rein, die nicht vergessen!!!

    Übrigends... Arschmegasaugeile Farbe!!!

    Es grüßt
    Sebi

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • Vespa 6547
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50
    • June 8, 2012 at 13:42
    • #25

    Hoi,

    vll. stolpert ja hier jemand über mein Prob, und kann mir helfen:

    Auszug aus meinen Thread: Smallframe: vespa v50 verkabeln - umbau von 6v auf 12v vespatronic


    bin gerade dabei, die elektrik anzuschließen und habe dabei diverse probleme. umbau von 6v auf 12v vespatronic.

    ich denke teilweise sogar, dass ich den kabelbaum eventl. verkehrtherum eingebaut habe…. kann aber eigentl. nicht sein.

    aus den ganzen threads werde ich leider nicht schlau. habe mir extra alles als conversion version gekauft, damit ich es nur noch anschließen
    muss.

    ich bemühe alles auf bildern festzuhalten, damit es demnächst vll. auch noobs wie ich hinkriegen.
    eine einbauanleitung für die v50 würde ich im anschluss gerne erstellen.

    also um folgende komponenten geht es:
    vespa v50 v5b3t
    vespatronic
    conversion kabelbaum v50 rollerwerke hoffman

    licht/hupenschalter v50r (schließer)
    http://vespaonline.sip-scootershop.com/de/produc…a+50+r_60099000

    bremslichttaster pk(schließer)
    http://vespaonline.sip-scootershop.com/de/produc…vespa+_18187800

    rücklicht
    http://vespaonline.sip-scootershop.com/de/produc…+antik_56020000

    scheinwerfer
    http://vespaonline.sip-scootershop.com/de/produc…+vespa+_57259g0

    birnen sind bereits alle auf 12v
    blinker sind und sollen keine angeschlossen werden.
    der scheinwerfer bzw. schalter soll ohne fernlicht betrieben werden.

    fangen wir mit den bildern an:
    bitte korrigiert mich, falls etwas nicht stimmt. ich bin mir bei der sache sehr sehr unsicher.

    schalter von hinten
    photo-10487-137de979.jpg

    schalter von vorne

    photo-10486-f3e78b97.jpg

    kabelbaum

    photo-10488-83c8011c.jpg

    kabelbaum+schalter anschluss

    photo-10480-2dd92b35.jpg


    kill=schwarz(s.) an grün (k.)
    hupe= blau(s.) an blau(k.)
    licht= braun(s.) an braun(k.)
    scheinwerfer= weiss + lila
    blinker= gelb,rosa,rot – isolieren

    bremslichttaster

    photo-10485-0c5cedc7.jpg

    blau+blau an taster

    ab hier hab ich absolut keinen plan mehr... ich bitte um eure hilfe.

    spannungsregler
    blinkerrelai

    photo-10484-e275eab8.jpg

    cdi / zündplatte

    photo-10483-e11eb803.jpg

    rücklicht

    photo-10481-e648619a.jpg

    der motor ist gerade beim mike, daher will ich vorne soweit alles anschließen, sodass ich lediglich noch den motor
    anschließen muss und losfahren kann.


    1. ist der kabelbaum richtig herum drinn?
    mich verwirrt der kabelstrang neben dem bremslichttaster und der strang im helmfach.
    ist irgendwie alles a bissl zu kurz, wenn ich das teil richtig rumm drinnen habe sollte.

    2. kann ich den schalter ohne fernlicht und blinker betreiben?

    3. stimmt mein anschluss vorne?

    sofern die verkabelung vorne stimmt, würde ich diese verlöten und die unteren verlängern.

    einen schaltplan von den rollerwerken hoffman habe ich auch, jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich diesen hier veröffentlichen darf.

    Einmal editiert, zuletzt von vespa unks (June 8, 2012 at 13:55)

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™