1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 80 aufspindeln

  • wsurfer78
  • January 29, 2012 at 15:42
  • wsurfer78
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Biberach
    Vespa Typ
    V50
    • January 29, 2012 at 15:42
    • #1

    Servus,

    habe gestern meine PX 80 BJ83 zerlegt. Motor ist schon gespalten und wird die nächsten Tage überholt. Nun tendiere ich zu einem größeren Zylinder.
    Was ist bei PX 80 Block möglich? Bei den 177er Sätzen muß ja was aufgespindelt werden oder man kauft gleich einen abgedrehten. Wenn ich auf
    Membran umbaue muß die Kurbelwelle geändert werden und der Einlass aufgefräst werden. Sehe ich das richtig?
    Des weiteren würde mich der Quattrini M1XL interessieren. Fährt von euch jemand einen Zylinder mit direktansaugung auf einem PX80 Block?
    Hat jemand die Fräsarbeiten schon mal dokumentiert und gibt es vielleicht irgendwo Bilder?
    Kupplung und Übersetzung muß ich natürlich auch ändern....

    Schon mal vielen Dank und Grüße

    Matze

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 29, 2012 at 15:51
    • #2

    Wenn Du nen M1X oder andere 177iger Zylinder auf nem 80iger Block fahren willst, ist das Aufspindeln noch das kleinste Problem.

    Du brauchst ne andere kurbelwelle, da würde ich an Deiner Stelle dann gleich auf ne Langhubmembranwelle gehen.
    Getriebe sollte dann wohl auch eher ein 200ter Lusso rein. Passende Schaltraste brauchst da auch zu.
    Membranansaugstutzen, Membrane, Männervergaser, ...

    Aufspindeln kannst mit der Fächerschleifscheibe auf Bohrmaschine oder Flex machen.

    Alternativ ein 150iger LML Gehäuse recht günstig bei egay kaufen.

  • wsurfer78
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Biberach
    Vespa Typ
    V50
    • January 29, 2012 at 15:54
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort. Was habe ich dann für Möglichkieten mit dem 150er LML?
    Kann ich das "innenleben" aus meiner PX80 im LML Motorblock auch verbauen? Passen
    hier die Zylinder ohne Änderungen?

    Danke und Grüße

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 29, 2012 at 15:56
    • #4

    Bin gerade selber dabei einen M1X Motor auf nem 80iger Gehäuse aufzubauen.

    Meine Komponenten:

    Block PX alt üppig gefräst
    200ter Getriebe uas nem Cosacken
    Schaltraste usso neu.
    MRB Membranansaugstutzen
    Tassi VForce Membrane
    60iger Langhublippenwelle
    35iger Keihin Gaser
    S&S newline Puff

    Logischerweise alle Lager und Siris neu.

    Hier mal ein paar Fotos von so einem Block:


    Ist jetzt nicht mein Motor, ist ne Auftragsarbeit, die auch noch nicht ganz fertig ist.

    Ach so, entsprechende Fuß- und Kopfdichtungen wirst auch noch brauchen um den Hub auszugleichen und um die Steuerzeiten entsprechend zurecht zu biegen.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 29, 2012 at 16:01
    • #5
    Zitat von wsurfer78

    Danke für die schnelle Antwort. Was habe ich dann für Möglichkieten mit dem 150er LML?
    Kann ich das "innenleben" aus meiner PX80 im LML Motorblock auch verbauen? Passen
    hier die Zylinder ohne Änderungen?

    Danke und Grüße

    Wie schon gesagt, Dein Problem ist nicht das Gehäuse, sondern die Innereien, bei denen ich noch die Kupplung vergessen habe.
    Bei mir wird's ne MMW V2 - ist gerade nagelneu eingetroffen.

    Wenn Du ein LML Gehuse nehmen würdest sparst Du Dir die Einlassfräsereien und das Aufspindeln, Überströme und Zylinder müssen trotzdem gefräst werden, sollten sie zumindest.

    Immerhin sprichst Du bei den Quattrinis auch schon von der Königsklasse bei den 177igern.
    Alle die hier im Moment auf dem Hof stehen, haben über 30 PS.

  • wsurfer78
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Biberach
    Vespa Typ
    V50
    • January 29, 2012 at 16:10
    • #6

    Vielen Dank für die Infos und die Bilder. Sieht echt nach einer klasse Arbeit aus.
    Dann suche ich mir mal ein LML Gehäuse. Sind wirklich nicht so teuer.
    Des weiteren ein PX 200 Getriebe und eine Cosa Kupplung und 200er Schaltraste
    Passen die restlichen Motorteile aus meiner PX80 in den LML mit den 200er Teilen?
    Passt der Motorüberholsatz der PX80 auf das LML Gehäuse?

  • kneitinger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    253
    Bilder
    5
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PX 200 - PX 210 Polini - PX 220 Malossi MHR - VBB Bausstelle
    Vespa Club
    VCR
    • January 29, 2012 at 16:45
    • #7
    Zitat von wsurfer78

    Vielen Dank für die Infos und die Bilder. Sieht echt nach einer klasse Arbeit aus.
    Dann suche ich mir mal ein LML Gehäuse. Sind wirklich nicht so teuer.
    Des weiteren ein PX 200 Getriebe und eine Cosa Kupplung und 200er Schaltraste
    Passen die restlichen Motorteile aus meiner PX80 in den LML mit den 200er Teilen?
    Passt der Motorüberholsatz der PX80 auf das LML Gehäuse?


    Die restlichen Teile ?(
    Kurbelwelle, Vergaser mit Ansaugstutzen und Membran, Auspuff müssen neu.
    Die Bremse und evlt. die Bremstommel kannst von deinem 80er Block nehmen, ansonsten ist in einem Motor nicht viel drin.
    Auch ja, Zündung kannst natürlich auch von deinem Block übernehmen. Sogar der Lagersatz ist in Teilen anders als bei deiner 80er.

    Das sind nicht wirklich viele Teile die aus dem 80er Block passen.
    Mit 1500 Euro wirst du schon für einen haltbaren Quattrini rechnen müssen.

    Ich will dich nicht entmutigen, aber das ist kein 08/15 Vorhaben und so einen Motor baut man nicht in Etapen sondern einmal und dann gleich richtig.
    Alles andere ist Käse.

    Gruß
    Knei

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 29, 2012 at 17:52
    • #8

    Ich wollte her niemanden vom 80iger Gehäuse abbringen, ganz im Gegenteil. Irgendwie sind alle Motoren hier auf 80iger Gehäuse aufgebaut. Selbst die Dead or Glory hat ein 80iger Gehäuse.

    Wo ich meinem Vorredner allerdings Recht geben muss, so ein M1X Motor ist nicht mal eben gebaut und bedarf mit Sicherheit nicht zuletzt auch einer menge an Erfahrung.
    Für Schrott sind die verbauten Teile einfach zu teuer.

  • wsurfer78
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Biberach
    Vespa Typ
    V50
    • January 29, 2012 at 20:11
    • #9

    Danke für eure Nachrichten. Werde den 80er Block behalten und erst mal
    säubern und Glasperelenstrahlen. Ich denke halt wenn ich mir die Arbeit schon
    mache dann gleich richtig. Ist jetzt auch nicht eilig. Der Rest vom Roller
    muß ja auch noch gemacht werden. Also habe keinen Zeitdruck.
    Werde mir bei Gelegenheit den Zylinder und die Membrane mal
    zulegen und den Block passend machen. Empfehlt ihr die Tassi VForce
    Membrane für den Zylinder? Muß die Wandstärke innen aufgeschweißt werden?

    Nochmals vielen Dank Und Grüße

  • kneitinger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    253
    Bilder
    5
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PX 200 - PX 210 Polini - PX 220 Malossi MHR - VBB Bausstelle
    Vespa Club
    VCR
    • January 29, 2012 at 21:56
    • #10

    Schau mal da:
    Kommt auf ca. 18 PS+ in haltbar und verkauf den 80er Block am Stück. Ist mehr wert als die einzelnen Teile wenn er noch läuft.
    Evtl. ist ja noch was am Preis machbar.

    Gruß
    Knei

    PS: Das ist nicht mein Motor!

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • January 30, 2012 at 18:08
    • #11
    Zitat

    Evtl. ist ja noch was am Preis machbar.

    Bei
    300 Zyli
    180 Gehäuse
    150 Welle
    150 Tannenbaum/H-Welle/Gangräder
    160 V-force membran
    100 SIP Road
    und dem ganzen Kleinschnack wie Gaser,Lima,Lager/Sirikit


    Mann könnte zwar den Gebrauchtzustand einiger Teile anführen oder die Alt Version des Getriebes
    Aber zusammengeschraubt mit ähnlichen Komponenten legst du bei LTH für den Parmaroad 1550 €
    Das ist bei den verwendeten Teilen ,der Leistung /zuverlässigkeit ein Top Preis.
    1000€ FP sehen im Verhältniss dazu gut aus ....denke da wird kaum was am Preis gehen.


    P.S: Mein Motor ist das auch nicht :D

    Weapons of Mass Destruction

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 30, 2012 at 19:07
    • #12
    Zitat von Fettkimme

    1000€ FP sehen im Verhältniss dazu gut aus ....denke da wird kaum was am Preis gehen.

    Seh ich mal ganz genau so. Membranansaugstutzen noch dazu, zusammenschrauben und feddich.
    Gefräst ist das Teil ja schon.

  • wsurfer78
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Biberach
    Vespa Typ
    V50
    • January 31, 2012 at 05:58
    • #13

    Ja, der Preis ist sicher nicht schlecht. Doch möchte den Umbau selber machen.
    Werde mal langsam anfangen mir nach und nach die Teile zuzulegen...

    Vielen Dank für eure Tips,

    Grüße

    Matze

  • mottin86
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,155
    Trophäen
    1
    Beiträge
    213
    Wohnort
    heinsberg
    Vespa Typ
    px 80 alt
    • January 31, 2012 at 09:30
    • #14

    kurze frage hier in die runde!
    wie ist das mit dem 125er getriebe im 80er block? hat schonmal jemand die nebenwelle abgedreht? ich sehe das auge mit dem pisseligen dünnen steg beim 125er block immer als extreme schwachstelle an! hat bei mir auch schonmal knack gemacht bei ner rasanten 1,2er gang vorne rad hoch beschleunigung.
    ich hab da n bisken bammel weil die welle doch sicherlich auch gehärtet ist. oder geht das mit wenig vorschub und viel schneidöl ?

    alte Vespa gekauft? Keiner will sie zu aktzeptablem Kurs restaurieren? Einfach melden wir machen das!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 31, 2012 at 10:36
    • #15
    Zitat von mottin86

    hat schonmal jemand die nebenwelle abgedreht?

    Ich verstehe den Sinn der Frage nicht. Warum sollte man eine nebenwelle abdrehen?

  • mottin86
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,155
    Trophäen
    1
    Beiträge
    213
    Wohnort
    heinsberg
    Vespa Typ
    px 80 alt
    • January 31, 2012 at 10:55
    • #16

    öh damit sie in das loch des 80er gehäuses passt?

    alte Vespa gekauft? Keiner will sie zu aktzeptablem Kurs restaurieren? Einfach melden wir machen das!

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • January 31, 2012 at 14:49
    • #17

    Nebenwellenachsen kann man austauschen klickedieklack beitrag 7
    oder entsprechend die nebenwellenbuchse für 3,99 € verbauen.

    Weapons of Mass Destruction

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 31, 2012 at 18:23
    • #18
    Zitat von Fettkimme

    Nebenwellenachsen kann man austauschen klickedieklack beitrag 7
    oder entsprechend die nebenwellenbuchse für 3,99 € verbauen.

    genau so wird's gemacht.

  • mottin86
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,155
    Trophäen
    1
    Beiträge
    213
    Wohnort
    heinsberg
    Vespa Typ
    px 80 alt
    • January 31, 2012 at 22:02
    • #19

    ok, geht natürlich auch. samstag kam in feucht fröhlicher runde mal sowas zur sprache.

    alte Vespa gekauft? Keiner will sie zu aktzeptablem Kurs restaurieren? Einfach melden wir machen das!

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™