1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Startprobleme PK50XLII - Kolbenringe oder Zündspule als Ursache?

  • VespaFan66
  • February 17, 2012 at 11:09
  • VespaFan66
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • February 17, 2012 at 11:09
    • #1

    Hallo Leute,

    ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meinem Roller - Vespa PK50 XLII (Bj. 1992): Er springt morgens sehr schlecht an, Kerze, Stecker und Kabel sind neu. Stand er mehr als 24 Stunden, klemmt sogar zunächst mal der Kolben. Erst nach ca. 10 Tritten ist er wieder richtig frei. Danach muss ich ca. 40-50 Mal treten, bis er anspringt. Das Problem besteht ungefähr seit Herbst 2011. Früher ist er auch nach mehreren Tagen (oder auch mal nach 3 Wochen wegen Urlaub) immer problemlos (nach 2-3 Tritten) angesprungen.
    Hinzu kommt, dass der Roller seit einiger Zeit bei Regen/ Nässe während der Fahrt plötzlich einfach ausgeht, zunächst nicht mehr anspringt, nach meist eher kurzem Warten dann aber wieder anspringt und wieder normal läuft. Na ja, "ganz normal" eben nicht, die Zündung stottert vor allem bei kaltem Motor, so, als wenn die Kerze "runter" ist - die aber ist wie gesagt neu und einwandfrei.

    Können die Kolbenringe Ursache für diese Probleme sein? Oder ist vielleicht die Zündspule dabei, kaputtzugehen? Oder liegt das am Vergaser, Gemisch-Schraube ist unverändert auf "Normalstellung, heißt: 1,5 Drehungen auf.

    Wer kann helfen?
    Vielen Dank!!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • February 17, 2012 at 11:15
    • #2
    Zitat von VespaFan66

    Stand er mehr als 24 Stunden, klemmt sogar zunächst mal der Kolben. Erst nach ca. 10 Tritten ist er wieder richtig frei.

    Allein der Verdacht das die Kolbenringe womöglich hinüber sind sollte dich veranlassen nachzuschauen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • VespaFan66
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • February 17, 2012 at 11:18
    • #3

    ... werd ich tun. Ich sag dann Bescheid, mit welchem Ergebnis!
    Danke schon mal!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 17, 2012 at 12:21
    • #4

    für mich klingt das eher so, als würde der vergaser überlaufen....

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • JU61
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Obermeitingen
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • February 17, 2012 at 16:08
    • #5

    „Erst nach ca. 10 Tritten ist er wieder richtig frei. Danach muss ich ca. 40-50 Mal treten, bis er anspringt. Das Problem besteht ungefähr seit Herbst 2011."
    Hast Du vielleicht Kondenswasser im Tank oder Vergaser?
    Wenn ja, dann macht er Spierenzchen. Wenn es sehr kalt ist (je nachdem wo er steht) bildet sich Eis im Vergaser und die Düsennadel schließt nicht mehr richtig.


    „Hinzu kommt, dass der Roller seit einiger Zeit bei Regen/ Nässe während der Fahrt plötzlich einfach ausgeht, zunächst nicht mehr anspringt,…“

    Sind irgendwelche „Gummidurchführungen,- abdeckungen“ kaputt oder nicht mehr vorhanden?
    Könnte es sein, dass Spritzwasser in die Zündung oder an Kabelanschlüsse, kaputte Isolation kommt und überbrückt?

    alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit ...!

Tags

  • Vespa PK 50
  • Zündspule
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™