1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

pk50xl2 automatik zieht nicht die bohne!

  • hobel
  • February 29, 2012 at 18:23
  • hobel
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PK50XL2 schalter
    • February 29, 2012 at 18:23
    • #1

    Hallo alles zusammen!! Habe mich zwar erst jetzt angemeldet, bin aber schon seit fast 2 jahren hier unterwegs (z.b. beiträge vom automatix studiert ).

    habe mir jetzt eine zweite vespa gekauft und diese zickt rum... also bei erster ausfahrt fuhr sie zuerst gut und auch berg hoch. als die vespa etwas wärmer war, kamm ich mit ihr leichte steigung nicht hoch! also kurz vor der steigung wahr ich sehr sehr langsam und dann vollgas und siehe da... ich musste absteigen!!!!!!!! ?(

    ich hatte schon letztes jahr die gleiche vespa aber mit einem größerem zylinder und bin größere steigungen, zu zweit!!! , aus dem stand hoch gekommen! :D

    so diese automatik hat laut vorbesitzer einen 50 kubiksatz. im stand läuft sie sauber und dreht gut hoch. die zündkerze war am anfang richtig nass ( ist ne neue von ngk), habe es auch mit einer von bosch probiert. laut der anleitung, die hier im forum zu findet ist, zum vergaser einstellen, habe ich es richtig lange( gestern 1stunde und heute 1,5) versucht aber langsam glaube ich dass es nicht am vergaser liegt ( hab an meiner alten vespa auch selber eingestellt und sie lief auch gut ).

    kann das sein das bei der belastung die zündung nicht richtig mit macht? also pickup und cdi??

    und noch was: beim vergaser einstellen, bei niedrigster drehzahl, also wo man schon aufpassen muss das sie bald ausgeht, hör ich aus der richtung der fliehkraft-kupplung ein klingendes geräusch( richtig laut sogar). habe hier auch im forrum etwas ähnliches schon gelesen aber bin nicht ganz schlau draus geworden!

    die sufu hab ich gestern um die 2 stunden lang genervt aber für die automatik nicht so viel gefunden ( bezüglich des power problems).

    ach ja , kann ich die zündung auch bei diesem modell einstellen??

    danke jetzt schon mal für eure hilfe!! :rolleyes:

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • February 29, 2012 at 20:27
    • #2

    erst mal willkommen hier!

    Zu Deinem Problem würde ich wie folgt vorgehen:

    1. Vergaser ultraschall-reinigen.
    2. Zündung abblitzen (gibts bei Youtube Videos dazu, falls Du nicht weißt wie das geht)
    3. Keilriemen auf Beschädigungen testen und ggf. neuen montieren
    4. Ölverunreinigungen am Antriebsstrang (Kupplung, Riemen, Riemenscheiben)?
    5. Vario ausbauen, reinigen und leicht fetten (Kupferpaste). Einwände dagegen lassen sich vorbringen, habe aber selbst nur gute Erfahrungen gemacht.

    Die Reihenfolge der Überprüfungen ist beliebig. Ich würde mit der Vario beginnen, da es bei einem meiner Automaten dasselbe Phänomen war.

    Das Klingeln von der Kupplung kommt i.d.R. von der unteren Riemenscheibe, die nur mit der Scheibenaufahme für die Antriebswelle verpresst ist. Wenn diese Press-"Passung" sich über die Jahre ein wenig löst, macht die Riemenscheibe ein Klingelgeräusch. Nichts wirklich Tragisches.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • hobel
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PK50XL2 schalter
    • February 29, 2012 at 22:01
    • #3

    danke für die schnelle antwort automatix!

    also das mit der vario hört sich gut an!!! da er ja ohne gang ganz gut hoch dreht, nur im gang hat er zu viel anstrengung ( fühlt sich halt so an).

    das mit dem abblitzen klingt gut ...werd mal morgen aber zuerst die vario reinigen und den antriebsstarng.

    wollte sie eig morgen schon durch die city fahren ( 1. märz ).... :S

  • Cobra
    Fortgeschrittener
    Punkte
    975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    173
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ratingen
    Vespa Typ
    PK 50 xl1 Automatik Elestart Bj. 1988/ Pk50s Bj.83
    • March 1, 2012 at 20:46
    • #4

    Montiere einfach mal nen neuen Keilriemen, das sollte reichen, auch wenn der aktuell montierte noch gut aussieht, es sei denn es ist nen neuer drauf.

  • hobel
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PK50XL2 schalter
    • March 1, 2012 at 21:43
    • #5

    ok. das mit dem keilriemen ist ja nicht so das problem diesen zu tauschen aber dieser rutscht nicht durch. der motor dreht am berg im gang nicht hoch sondern hört sich halt einfach an als ob ihm die leistung fehlt oder der roller irgendwo angebunden ist, so dass der motor es einfach zuschwer hat.

    und noch was , wenn der gang nicht eingelegt ist, dann sieht man beim vollgas geben, dass die vario sich ändert ( übersetzt oder wie man es auch nennt).

    heute war leider bei uns sehr neblig und feucht...also nicht die optimalsten bedingungen zum schaffen. werde morgen die vario und den rest mit bremsenreiniger schön durch putzen.

  • hobel
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PK50XL2 schalter
    • March 3, 2012 at 14:19
    • #6

    so hab mal die vario und kupplung offen gehabt. die kupplung war leicht schmierig... es lag glaub daran dass ich mit dem bremsenreiniger, im eingebautem zustand , ordentlich rein gesprüht habe. jetzt habe ich sie gut gereinigt und beide reibflächen leicht angeschliffen. alles zusammen gebaut und trozdem keine besserung! hab mal ein video gedreht: vespa steht am hang auf dem ständer. beim gas geben im gang dreht sich die scheibe an der kupplung nicht mit.

    ist mein keilriemen zu kurz? er dreht nicht ganz aussen an der kupplungs seite. mein ersatz händy hat leider nicht die beste qualität... hoffe man siehts trozdem.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • hobel
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PK50XL2 schalter
    • March 9, 2012 at 21:28
    • #7

    habe fertig :D

    die vespa ist den berg jetzt nicht nur alleine, sonder mit mir oben drauf hoch gekommen.

    also die fehler die ich behoben hab:
    zündkerzenstecker hatte zu viel widerstand
    vario war nicht richtig zusammen gebaut
    fliehkraftkupplung war leicht verschmiert
    krümmerdichtung war leicht undicht

    jetzt nur noch den versager :P richtig einstellen und dann gehts los!! ( kennzeichen noch holen :rolleyes: )

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™