1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX200 springt nach Zündung einstellen und Halbmondkeil wechsel nicht an.

  • vitzliputzli
  • March 7, 2012 at 16:54
  • vitzliputzli
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Landsberg am Lech
    Vespa Typ
    px200
    • March 7, 2012 at 16:54
    • #1

    Hallo zusammen,

    folgende Vorgeschichte.
    Ich habe letztes Jahr zum Winter hin mein Motor neu aufgebaut folgendes wurde vorgenommen.
    Malossi 210
    MMW Kopf
    Mec lhw
    MRP Ansaugstuzen Drehschieber
    Mikuni tm 30 ohne Powerjet
    kurzer 4er Gang
    Lager neu Simmerringe neu
    neues Schaltkreuz.

    Vergaser ist bis auf die HD noch original bedüst.
    210 HD
    40 ND

    Bin den Malossi und die Welle erst ein paar Tage auf dem Original SI gefahren habe dann aber auf 30 Mikuni und MRP Drehschieber Ass umgerüstet.
    Die ganze Gesichte lief auch recht gut und stand bis vor ein paar Tagen.
    Vorgestern habe ich mich daran gemacht die Zündung auf 17° v OT einzustellen lief dann auch recht gut .
    Bei der Probefahr,t nach dem ich die Grundplatte nocheinmal verschoben hatt,e habe ich HONK die Polradschraube nich fest genug angezogen und hab mir den Halbmondkeil abgeschert. :thumbdown:
    Ich dann am nächsten Tag eben zum SIP gedonnert 5 halbmondkeile angeschafft und einen eingebaut zammgeschraubt Kiste springt an aber 4taktet.
    Inzwischen ist es schon so weit das sie garnicht mehr anspringt -.-
    Zündgrunplatte habe ich kontrolliert passt alles von der Position
    Jetzt habe ich folgende Fragen.
    Liegt es an dem noch unabgestimmten Vergaser , der vor dem abscherer aber lief?
    Liegt es an der Zündung warum auch immer?
    Kann es sein das er vllt Falschluft durch den Simmering an der Polradseite zieht?

    Fragen über Fragen aber ich bin langsam ratlos.

    Zündkerzen habe ich verschiedene probiert, anschieben versucht, Vergaser gereinigt.

    kein Mucks.

    Bin für jede Frage und Antwort sehr dankbar.

    Beste Grüße Paddy

    Hab hier noch ein paar Bilder meine Zündgrundplatte angehängt sieht auch recht dreckig aus ...

    Bilder

    • IMG_0184[1].JPG
      • 281.64 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 867
    • IMG_0185[1].JPG
      • 345.49 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,080
    • IMG_0186[1].JPG
      • 433.72 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 494
  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • March 7, 2012 at 19:46
    • #2

    wenn der pickup nichts mitbekommen hat gehe ich anhand deines fotos mal davon aus, der dein zzp viel zu spät ist, ich tippe mal auf ot bis 10 grad vor ot .... nahand des bildes
    würde fürs bescheiden laufen bzw. viertakten sprechen ...

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 7, 2012 at 20:44
    • #3

    So siehts aus als allererstes sauber den ZZP abblitzen und für den Anfang auf 18° stellen
    Seit dem UMRÜSTEN auf TMX wird der Gaser so noch nie gelaufen sein
    260 >280 HD braucht der Malle schon mit 210 wird das ein kurzer Spaß
    Auch das anspringen bei der oberfetten 40 ND wohl kaum ..normal wären 22,5 > 25

    Poste mal welcher Schieber verbaut ist ob auf der Nadel 6FL89-55 steht,das Rohr ein P2 oder P4 ist.
    Wenn Powerjet auch genutzt werden soll und nicht abgeklemmt ist welcher PJ Düse ( 50? 60? ) ist drinn ?

    Weapons of Mass Destruction

    Einmal editiert, zuletzt von Fettkimme (March 7, 2012 at 21:21)

  • vitzliputzli
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Landsberg am Lech
    Vespa Typ
    px200
    • March 7, 2012 at 20:54
    • #4

    Alles klar vielen dank schonmal für eure Antworten!
    Dann hab ich schon ne kleine to do liste für morgen und der sip macht wieder mal Kohle mit mir=)
    Hol ich morgen direkt noch andere hd und nd.
    Falls die Mühle dann anspringt wird direkt abgeblitzt
    Das mit dem Schieber und der Nadel werde ich morgen nach der Arbeit checken und danach Posten!

    Danke soweit und schöne Grüße

  • vitzliputzli
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Landsberg am Lech
    Vespa Typ
    px200
    • March 8, 2012 at 16:05
    • #5

    Hallo Leute,

    hab nun die Zündgrundplatte verstellt neue Zündkerze gekauft 22,5er Nebendüse und 280 Hauptdüse.
    und nach 15 mal kicken rennt die kleine wieder. :thumbup:
    Jetzt gehts dann bald noch ans Vergaser und ZÜndung einstellen da es gerade wieder mal schneit -.-
    Powerjet hab ich soweit ich weiß nicht da ich nur den Tm 30 habe.

    Bedüsung sieht nun wiefolgt aus

    bis auf Haupt und Nebendüse ist alles noch so bestückt wie es hier steht.

    Hauptdüse 280
    Leerlaufdüse 22,5
    Nadeldüse N-9 ( 622 )
    Düsennadel 5EL68-3
    Starterdüse fest
    Leerlaufluftschraube 2,5 Umdrehung
    Hauptluftdüse 0,8 - fest
    Power Jet Düse 80
    Gasschieber 4
    Nadelventil 2,5
    Schwimmerstand 13mm

    Soll ich hier noch was ändern außer HD und ND ?

    Dankeschön soweit:)

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern