1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX125 mit 177 ccm Polini springt im kalten Zustand schlecht an. Warm ist sie nach einem kKick da.

  • dolce82
  • March 15, 2012 at 23:32
  • dolce82
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 125 mit 177ccm Polini BJ. 1984
    • March 15, 2012 at 23:32
    • #1

    Hallo zusammen,

    habe folgendes Problem, habe mir eine PX125 gekauft mit verbautem 177ccm Polini.

    Ich habe einen Sito Plus verbaut.

    Problem 1)
    Leider springt Sie im kalten Zustand (ja Choke ist gezogen ;) )sehr schlecht an, sprich ca. 15 mal kicken bis Sie kommt.
    Im warmen Zustand ist Sie nach einem Kick da.

    An was liegt das bzw. wie kann ich das beheben?

    Vergaser habe ich schon Ultraschall gereinigt.
    Vergaser ist ein Dellorto SI24/24


    Problem 2)
    Ich habe auf die Originalfelgen den Reifen
    Reifen -CONTINENTAL Twist- 100/90 - 10 TL 56M

    - 100/90 - 10 TL 56M
    montiert (ich weiss, es sind tubeless, habe sie aber mit Schlauch montiert), leider schleift der hintere leicht, ich glaube am Kupplungsdeckel.
    Wie komm ich am besten da ran, dass ich etwas am Kupplungsdeckel weg schleife? Reicht Reifen wegbauen? Reicht mir eine Feile?

    Vielen dank vorab für eure hilfreichen Antworten!!!

    Beste Grüße

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 16, 2012 at 09:36
    • #2

    Bedüsung des Si 24/24 ????? 8|
    BE3 an HLKD 160 mit LLD 52/140 und HD 122-125 wäre ne Ausgangsbedüsung für dein Setup.


    Wegen deinem schleifendem 100 Reifen auf deiner 2,10 Felge mal hier klicken
    dann wird dir klar das du zwischen trommel und felge mit unterlegscheiben die felge nach fahrtrichtung rechts drücken müßtest.
    dann ist sie aber nicht mehr exakt zentriert..schlecht fürs fahrverhalten und die stehbolzen
    sip hat dafür angeblich ne spezialfelge im programm
    wenn ich da aber linksseitiger spurversatz lese denke ich das das ne normale cosa/skr 2,50 felge ist.
    und links ist schlecht ..weil kupplungsdeckel

    Weapons of Mass Destruction

  • dolce82
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 125 mit 177ccm Polini BJ. 1984
    • March 16, 2012 at 21:46
    • #3

    achso, kupplungsdeckel ist links?

    bei mir schleift das hinterrad in Fahrtrichtung rechts, genau am Übergang von der Seitenwand des Reifens auf das Profil!

    Ist das dann etwa die Schwinge woran er schleift?

    Hab schon überlegt nen Conti Zippy 1 zu kaufen, mit dem soll es ja problemlos gehen, leider ist der nur bis 100km/h... meine Vespa geht eben ca. 125 km/h laut Tacho!


    Ich komme irgendwie auf keinen grünen Zweig, zudem bin ich Laie und suche mir immer bebilderte Anleitungen oder so und schraube los :)


    Was ist dann die vernünftigste und sicherste Lösung für mich?


    Bedüsung 24/24? Wie sehe ich das?

  • Stachelbär
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    P80X--PK50
    • March 16, 2012 at 21:54
    • #4

    Vergaser ausbauen würde ich so pauschal sagen :whistling:

    Es kommt nicht darauf an wie teuer deine Teile sind sondern was du daraus machst!!

  • dolce82
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 125 mit 177ccm Polini BJ. 1984
    • March 16, 2012 at 22:02
    • #5
    Zitat von Stachelbär

    Vergaser ausbauen würde ich so pauschal sagen :whistling:

    ok, ausbauen ist kein Problem, meint Ihr die zwei goldenen Düsen die im Vergaser rein geschraubt sind?

    Also ausbauen und dann?

  • dolce82
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 125 mit 177ccm Polini BJ. 1984
    • March 16, 2012 at 22:17
    • #6
    Zitat von Fettkimme

    BE3 an HLKD 160 mit LLD 52/140 und HD 122-125 wäre ne Ausgangsbedüsung für dein Setup.

    Also im Sip Scooter Shop habe ich BE3 und LLD 52/140 gefunden...

    HLKD und HD122-125 finde ich leider nicht

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 16, 2012 at 22:17
    • #7
    Zitat

    Bedüsung 24/24? Wie sehe ich das?


    klickklack

    Zitat

    was ist dann die vernünftigste und sicherste lösung für mich?

    3.50- 10 mit twist race oder schwalbe raceman

    Weapons of Mass Destruction

  • dolce82
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 125 mit 177ccm Polini BJ. 1984
    • March 16, 2012 at 22:49
    • #8

    ok super, habe alle düsen gefunden.... HD 122-125 heisst ich soll von 122-125 durchprobieren?!


    was mir heute noch aufgefallen ist, wenn ich die Vespa ca. 10 mal langsam am kickstarter runter drücke als würde ich pumpen und das 11te mal richtig, dann springt sie an... irgendwie als würde ich ihr was reinpumpen. Kann es sein das es dann gar nicht an der Bedüsung liegt?

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 17, 2012 at 08:40
    • #9
    Zitat

    HD 122-125 heisst ich soll von 122-125 durchprobieren?

    Korrektamente hoch bzw. runtertesten...am besten so einen Düsenset ordern
    Würde mit 120 anfangen ggf läuft bei dir am Ende die 120 am besten...musste testen :D

    Zitat

    Kann es sein das es dann gar nicht an der Bedüsung liegt?

    Lies dir den KlickklackLink aus Beitrag 7 durch....jede Düse hat einen Arbeitsbereich
    LLD ist für Standgas und zusammen mit dem Choke fürs anspringe zuständig
    10 mal kicken ist abnormal 2-3 mal sollten reichen

    Weapons of Mass Destruction

  • dolce82
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 125 mit 177ccm Polini BJ. 1984
    • March 17, 2012 at 21:14
    • #10

    hab heute mal den Vergaser ausgebaut und nachgesehen,

    verbaut sind
    BE3 an HLKD 160 mit LLD 52/140

    diese Düse habe ich bei mir nicht gefunden ... HD 122-125

    habe gleich nochmal den kompletten Vergaser gereinigt. Sieht so aus als würde es an was anderem liegen...

    habe heute gesehen, das der Zylinderkopf ausgeblasen hat weil dieser nicht stark genug angezogen war. Nachdem ich die M7 Schrauben nachgezogen habe war er gleich mal leiser. Jetzt ruckelt sie wenigstens beim Beschleunigen oben raus nicht mehr!

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 18, 2012 at 15:00
    • #11

    Im Klicklack Dings steht doch... HD ganz unten am Düsenstock
    Düsenstock = dein BE3 an HLKD 160 .. der Nupsi unten hat ne Nr. kann man abziehen und ist die HD

    Wie läuft sie den so im Standgas? eventl mußt du deine LLD 52/140 ( 2,7 ) gegen ne Nr. kleiner tauschen .
    Dazu wieder ins klicklackdings schaun .....50/140 ( 2,8 ) wäre das dann.
    Dadurch bekommt die Reuse bei geschlossenem Schieber weniger Benzin und sollte deshalb im warmen Zustand besser anspringen.
    Eventl mußt du an der Gemischschraube feinjustieren ..Ausgangstellung sollte 1 Umdrehung raus sein.
    Den Rest wieder ...... richtig ...... Klicklackdingens

    Weapons of Mass Destruction

  • dolce82
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 125 mit 177ccm Polini BJ. 1984
    • March 18, 2012 at 20:57
    • #12

    Standgas passt! Wenn sie mal läuft, dann wie ein glöckchen.
    Gemischschraube ist 1 Umdrehung offen.

    Hatte heute wieder eine neue Erkenntnis, wenn ich ca. 4-6 mal ganz ganz ganz langsam den Kickstarten durchdrücke springt sie dann auch an wenn ich bisschen stärker den siebten kick mache. Komisch.... was passiert denn eigentlich wenn ich den kickstarter da paar mal ganz langsam durchdrücke?

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 19, 2012 at 14:21
    • #13

    Ist dein Chokezug eventl ausgehangen/geleiert und betätigt den Chokehebel am Gaser nicht zu 100% ?

    Weapons of Mass Destruction

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • March 19, 2012 at 15:49
    • #14

    Hallo dolce82,

    hast du Schwimmer und Schwimmernadel geprüft, ist das dicht, Benzinhahn zu und dicht? Klingt nach abgesoffen.

    Gruß, Klaus

  • dolce82
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 125 mit 177ccm Polini BJ. 1984
    • March 19, 2012 at 19:12
    • #15

    Der Choke macht komplett auf, hab ich im Gaser extra auch manuell probiert.

    Hab das problem mittlerweile auch oft wenn Sie schon warmgefahren ist...
    Benzinhahn ist dicht wenn ich den zu drehe... soll ich den immer zudrehen wenn ich die vespa abstelle?

    Schwimmer und Schwimmernadel hab ich nicht überprüft, ist das im Gaser?

  • dolce82
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 125 mit 177ccm Polini BJ. 1984
    • April 21, 2012 at 22:22
    • #16

    So, jetzt kann ich mein Problem besser beschreiben nachdem Schwimmer, Schwimmernadel und Benzinhahn neu sind.

    Sie springt noch immer sehr schlecht an, habe jetzt über die letzten Tage immer getestet...

    ERGEBNIS:

    jeden morgen wenn ich sie starten wollte war die Kerze komplett trocken (egal ob Benzinhahn über Nacht offen oder zu), auch nach 5 Kicks noch trocken (obwohl choke gezogen ist)

    wenn ich nun die Kerze heraussen hatte und 3-4 mal gekickt habe roch ich schon den Sprit... Kerze wieder rein, ein kick und sie ist da.

    Irgendwie läuft über nacht der Zylinderkopf leer.

    Liegt das daran, dass ich einen Seitenständer habe? Wie kann ich dieses Problem mit dem Spritmangel im Zylinderkopf beseitigen?

    Vielen Dank vorab für eure Hilfe!!!

    Einmal editiert, zuletzt von dolce82 (April 21, 2012 at 22:31)

  • Big-Twin
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    Wohnort
    NW
    Vespa Typ
    Vespa Rally 221 ccm, VBB 177 ccm, GL im Originalzustand,
    • April 22, 2012 at 11:28
    • #17

    Moin,

    der Zylinderkopf ist NIE voll Benzin!
    Vermutlich verdunstet dein Benzin in der Schwimmerkammer.
    Ist bei meiner 150 Sprint auch so.
    Ich gebe im kalten Zustand Vollgas, kicke 3-4 mal, dann Gas zurück, kicken und pött pött pött!

    Bei Bedarf mal die Dichtungen im Gaser wechseln und dann mal schauen.

    Gruss

    Nur die Besten erleben den Herbst!

    - Vespa GTS 300 Super Sport
    - Vespa Rally 180
    - Vespa Rally 200, Bj: 1976
    - Vespa GL, Bj: 1964, O-Lack, 1. Hand, alles original, 2800 Km, absolutes Liebhaberfahrzeug!
    - Vespa VBB1T im Aufbau

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • April 22, 2012 at 14:57
    • #18

    Habe nen ähnliches Problem. Bei mir hilft es allerding wenn ich die Vespa nach rechts lehne!

    Habe nen 24G Vergaser aus ner T5. Schwimmerkammer und co schon zig mal getestet bzw. getauscht.

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • Big-Twin
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    Wohnort
    NW
    Vespa Typ
    Vespa Rally 221 ccm, VBB 177 ccm, GL im Originalzustand,
    • April 22, 2012 at 20:28
    • #19
    Zitat von Deoroller

    Habe nen ähnliches Problem. Bei mir hilft es allerding wenn ich die Vespa nach rechts lehne!

    Hab ich heute mal ausprobiert ..... und siehe da...... einmal kicken und pött pött pött.
    Heißt ja das die Vespa zu wenig Benzin bekommt. Mal checken, aber danke für den Tipp.

    Nur die Besten erleben den Herbst!

    - Vespa GTS 300 Super Sport
    - Vespa Rally 180
    - Vespa Rally 200, Bj: 1976
    - Vespa GL, Bj: 1964, O-Lack, 1. Hand, alles original, 2800 Km, absolutes Liebhaberfahrzeug!
    - Vespa VBB1T im Aufbau

  • dolce82
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 125 mit 177ccm Polini BJ. 1984
    • April 23, 2012 at 21:13
    • #20

    So, heute gleich mal getestet.....

    choke raus, vespa nach rechts gekippt für 5 sekunden.... ein kick und sie war da ....


    Danke für den Tipp!

    Gibt es jedoch abhilfe für das Problem ausser nach rechts kippen?

    Einmal editiert, zuletzt von dolce82 (April 23, 2012 at 22:16)

Tags

  • Vespa PX
  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™