1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Motor dreht nicht aus und stottert bei höherer Drehzahl

  • rpynhuith
  • March 18, 2012 at 16:23
  • rpynhuith
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Memmingen
    Vespa Typ
    PK 50 xl2 Baujahr 93 mit 75ccm DR Formula, 50 N Baujahr 74 mit 133ccm Polini (Wolf im Schafspelz)
    • March 18, 2012 at 16:23
    • #1

    Hallo Vespesi`s,


    ich brauche einen Tip von Euch. Ich habe meine 18 Jahre alte PK50 XL
    nach 7 Jahren Ruhepause wieder aktiviert. Den alten Sprit aus dem Tank,
    frisches Getriebeöl gewechselt, neue Zündkerze,usw.
    Bin dann ca. 20
    Kilometer voller Freude problemlos damit gefahren und bei Vollgas war
    es dann plötzlich so, als ob die gute alte Vespa fehlzündet und aus
    gehen würde. Lässt sich in warmem und kaltem Zustand auf den ersten Kick
    starten, aber ab Dreiviertel-Gas dreht sie nicht mehr aus und stottert.

    Habe dann den Vergaser ultraschallgereinigt und neuen Benzinschlauch
    und Filter verbaut Aber das Problem ist leider noch nicht behoben, immer
    noch gleiches Problem. Ausserdem fällt auf, dass sie von selbst etwas
    hoch dreht.

    Was kann ich noch machen, was kann das Problem sein?

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • March 18, 2012 at 18:31
    • #2

    hört sich eigentlich nach einer zu fetten hauptdüse an. guck mal nach welche drin ist.
    ist alles original ?

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 18, 2012 at 20:07
    • #3

    warum sollte die auf einmal zu fett sein?


    pickup testen!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • schwarzwild
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    128
    Wohnort
    Dorsten
    Vespa Typ
    1 Serie V50 von 64/ V50 Rundlicht von 72 /V50 special mit dem Sexy Arsch noch nicht fertig/PK XL2 noch meine
    • March 18, 2012 at 20:08
    • #4
    Zitat von rpynhuith

    Hallo Vespesi`s,


    ich brauche einen Tip von Euch. Ich habe meine 18 Jahre alte PK50 XL
    nach 7 Jahren Ruhepause wieder aktiviert. Den alten Sprit aus dem Tank,
    frisches Getriebeöl gewechselt, neue Zündkerze,usw.
    Bin dann ca. 20
    Kilometer voller Freude problemlos damit gefahren und bei Vollgas war
    es dann plötzlich so, als ob die gute alte Vespa fehlzündet und aus
    gehen würde. Lässt sich in warmem und kaltem Zustand auf den ersten Kick
    starten, aber ab Dreiviertel-Gas dreht sie nicht mehr aus und stottert.

    Habe dann den Vergaser ultraschallgereinigt und neuen Benzinschlauch
    und Filter verbaut Aber das Problem ist leider noch nicht behoben, immer
    noch gleiches Problem. Ausserdem fällt auf, dass sie von selbst etwas
    hoch dreht.

    Was kann ich noch machen, was kann das Problem sein?

    Alles anzeigen


    Würde sagen das der Pick up einen wech hat oder die CDI eifach mal Durschmessen. Hoch drehen ist Falschluft. Einfach mal die Suche hier im Forum verwenden da findest du eigentlich alles

    Lieber eine Kiste voll Altmetal als eine Tütte voll Plastik.

  • rpynhuith
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Memmingen
    Vespa Typ
    PK 50 xl2 Baujahr 93 mit 75ccm DR Formula, 50 N Baujahr 74 mit 133ccm Polini (Wolf im Schafspelz)
    • March 18, 2012 at 21:21
    • #5

    Pick up und CDI sind für mich leider Fremdwörter! Habe zwar keine 2 linke Hände, aber ich bin schon stolz auf mich, dass ich das mit dem Vergaser so gut hinbekam. Ihr müsst bitte etwas konkrteter werden. Trotzdem vielen Dank für die ersten Antworten.

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • March 18, 2012 at 22:34
    • #6

    Hab das mit dem "nach 20 km trat das problem auf" überlesen.

    Die cdi ist der kasten von dem aus das kabel zum zündkerzenstecker führt, die ist normalerweise ganz links wenn du die seitenhaube aufmachst.
    Das pickup ist auf der zündegrundplatte. Diese sitzt unter dem polrad, um dies abzunehmen brauchst du einen speziellen abzieher. Das pickup ist der kleine schwarze plastikkasten der auf der zgp festgeschraubt ist.
    Da weniger aufwendig würde ich als erstes die cdi durchmessen, oder falls verfügbar, gegen eine andere austauschen.
    Für messwerte schmeiß mal die sufu an, die hilft dir da weiter.

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 19, 2012 at 06:50
    • #7

    oder jeder andere.

    da gibts du links bei suche "pickup pk" ein und kaufst einen, zusätzlich benötigst du noch "polradabzieher pk" und "polradhaltewerkzeug pk" dann isses am einfachsten.

    ich hoffe, du hast einen lötkolben (50 watt wären mindestens zu empfehlen)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 19, 2012 at 14:13
    • #8

    Klingt schon nach defektem Pickup.

    Aber auch wenn du den Gaser gereinigt hast, wie sieht der Tank von innen aus, insbesondere das dortige Filtersieb? Wenn die 7 Jahre gestanden hat, könnte es auch sein, dass der sich zugesetzt hat und sie ggfls. im oberen Bereich nicht mehr genug Sprit ziehen kann.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rpynhuith
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Memmingen
    Vespa Typ
    PK 50 xl2 Baujahr 93 mit 75ccm DR Formula, 50 N Baujahr 74 mit 133ccm Polini (Wolf im Schafspelz)
    • March 19, 2012 at 22:19
    • #9

    Tank ist rostfrei, da ich den Roller vollgetankt habe,als ich ihn damals eingemottet habe. Was haltet ihr davon wenn ich als nächstes die Dichtigkeit am Ansaugstutzen überprüfe? Es ist im Forum immer die Rede vom "Filzring einfetten", falls die Vespa doch Falschluft zieht. Muß ich da den Motor nach Vergaserabbau herunterlassen. Wenn ja, wie mach ich das genau und wo genau finde ich den besagten Filzring? Gibt es da vielleicht einen Link mit Foto´s?

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • March 19, 2012 at 23:03
    • #10

    Wenn deine Vespa Falschluft zieht, müsste sie hochdrehen und auch nicht wieder auf die Leerlaufdrehzahl runterkommen. Und ich glaube dein Problem war eher andersherum, dass sie eben nicht mehr richtig ausdreht...
    Von daher solltest du die oben genannten Sachen mal überprüfen.
    Außerdem ist nicht immer ein Filzring verbaut, es gibt aus Modelle mit einem O-Ring. Bei diesen hat der Vergaser an der Stelle wo er auf den Ass geschoben wird eine kleine Nut worin der O-Ring liegt.

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™