1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa bleibt nicht an ohne Gas

  • Manewel92
  • March 22, 2012 at 23:03
  • Manewel92
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Südtirol, Italien
    Vespa Typ
    PK
    • March 22, 2012 at 23:03
    • #1

    Hallo Forum ;)
    Bin ziemlich neu hier und hätte eine Frage bezüglich Vergaser Einstellungen:
    Also ich habe erst einen 75ccm auf meiner PX eingebaut mit einem 16.10 Vergaser und sito auspuff, alles andere dürfte original sein ich habe den Motor nicht aufgemacht.
    nun zum problem: damit sie überhaupt anspringt muss ich mindestens 10 mal schnell hintereinander den kickstart betätigen und gleichzeitig vollgas geben,
    sie springt zwar an, braucht aber ein bisschen bis sie auf touren kommt und wenn ich das gas loslasse stirbt sie einfach ab.
    Drehen an der Gemischschraube bringt rein gar nichts, an der Standgasschraube liegt es auch nicht..
    An was könnte es liegen? an der bedüsung? wenn ja, welche sollte ich einbauen? :huh:
    Oder könnte es ein dass der Vergaser einfach nur schmutzig ist?
    Ich weiss nicht genau ob es relevant ist vielleicht sollte ich noch erwähnen dass eine dieser halterungen am Ansaugstutzen gebrochen ist die diese kappe haltet wo der Vergaser festgemacht wird. Das habe ich provisorisch mit einer art ring "festgemacht". :rolleyes:

    MfG
    Manuel

    Einmal editiert, zuletzt von Manewel92 (March 22, 2012 at 23:13)

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • March 23, 2012 at 08:27
    • #2

    Servus Manuel,

    hört sich für mich so an, als wärs der Klassiker --> FALSCHLUFT!!!

    Wenn die Reuse läuft und du fährst damit, wie fährt sichs denn???
    Eher lasch oder schon mit druck von unten???

    Bei dem 16.10er Gaser musst du auf alle Fälle die Bedüsung anpassen wenn du nen
    75er Satz verbaut hast!!! Welche Düse genau du brauchst kann dir wahrscheinlich keiner
    sagen, musst du selbst herausfinden welche bei dir am besten läuft...

    Es gibt jedoch schon Orientierungspunkte mit welcher Düse du anfangen solltest... wenn die dann
    zu fett läuft musst du runterdüsen bis er optimal läuft!!! Gibt hier gefühlte 10000000000 Topics
    wo Düsengröße bei nem 75er behandelt wird... einfach mal die SUFU anschmeissen!!!

    Das bringt dir aber meiner Meinung alles nichts wenn der Motor wirklich Falschluft zieht!!!
    Könnte wie gesagt an deinem Ansaugstutzen liegen oder evtl an nem kaputten Simmerring usw...

    Ist er bevor du den 75er Satz verbaut hast noch normal gelaufen??? Wa da der Ansaugstutzen noch
    in einem Stück???

    Gruß Sebi

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • March 23, 2012 at 09:22
    • #3
    Zitat von Manewel92

    Also ich habe erst einen 75ccm auf meiner PX eingebaut mit einem 16.10 Vergaser und sito auspuff, alles andere dürfte original sein ich habe den Motor nicht aufgemacht.

    Ich hab den Beitrag zwar zu LF verschoben, eben eine PX, aber stimmt das überhaupt? PXen gab es doch erst ab 80ccm und wahrscheinlich größerem Vergaser. Also welches Modell ist es wirklich?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Manewel92
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Südtirol, Italien
    Vespa Typ
    PK
    • March 23, 2012 at 16:42
    • #4
    Zitat von rassmo

    Also welches Modell ist es wirklich?

    Sorry das modell kann ich dir nicht genau sagen, baujahr bzw. erste zulassung war 1968, sie hat ein rundes licht, jedenfalls habe ich erst jetzt einen PK Motor eingebaut aber ich habe heute gemerkt dass unten am Vergaser Benzin raustropft ich schätze das ist das Problem hatte es nur nicht gemerkt.

  • Manewel92
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Südtirol, Italien
    Vespa Typ
    PK
    • March 23, 2012 at 16:43
    • #5

    ups auch gerade germekt ich habe PX geschrieben statt PK sorry ändere ich schnell.
    Danke für die Antworten ich werde mal nachsehen was ich machen kann.
    Noch eine schnelle frage: gibt es unterschiedliche Einsaugstutzen für verschiedene Vergaser? und muss diese eisenkappe wo der Vergaser festgemacht wird in diesen halterungen fest sein da mir wie oben schon beschrieben eine halterung abgebrochen ist.

    MfG
    Manuel

    Einmal editiert, zuletzt von Manewel92 (March 23, 2012 at 16:58)

  • Manewel92
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Südtirol, Italien
    Vespa Typ
    PK
    • March 23, 2012 at 22:04
    • #6

    Immer noch das gleiche, sie geht sehr schwer an, läuft nur bei vollgas sonst stirbt sie ab, zieht nicht wirklich beim fahren. Ich habe eine 60 düse auf meinem 16.12 Vergaser reingemacht für den 75ccm. Viiiel zu klein oder? In andere Beiträge habe ich gelesen zwischen 70 und 75 düse, wollte nur nochmal genauer nachfragen da in jeden Beitrag ein paar Sachen abweichen. Ach ja und kann die düse sooo viel ausmachen? oder könnte es sonst was sein?

    Habe jetzt glaube ich genug gespammt :D
    MfG
    Manuel

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,947
    Punkte
    20,382
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • March 23, 2012 at 22:35
    • #7

    Sears Manuel
    ja Düse ist nicht nur wichtig... sondern Lebenswichtig^^
    da das gemisch stimmen sollte, damit der Motor auch läuft..
    zu Mager.. klemmer bis Kolbenfresser..
    Zu Fett..setzt die Zündkerze zu.. ablagerungen etc...
    kein Motor läuft mit genau der selben Düse genausogut als ein zweiter..
    also must selber herausfinden. was Deiner braucht.. es gibt Richtwerte beim Setup..
    also mehrere Düsen evtl in 2er schritten besorgen.. und spielen ^^
    das ganze funktioniert aber wirklich nur dann, wenn der Motor Ok ist.. Simmerringe Dicht, keine Falschluft zieht...
    das beschädigte Teil austauschen..
    gruss old

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Manewel92
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Südtirol, Italien
    Vespa Typ
    PK
    • March 23, 2012 at 22:51
    • #8
    Zitat von old N°7

    as ganze funktioniert aber wirklich nur dann, wenn der Motor Ok ist.. Simmerringe Dicht, keine Falschluft zieht...
    das beschädigte Teil austauschen..

    Sonst dürfte alles passen, nur noch ungefähr welche düse.. zwischen 70 und 75 lese ich in fast allen Beiträgen stimmt das ungefähr?

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,947
    Punkte
    20,382
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • March 23, 2012 at 23:05
    • #9

    würde ich als anhaltspunkt nehmen.... welche genau.. musst Du selber austesten...
    lieber erst ein ticken fetter.. und dann runterdüsen..
    mit 78 anfangen .. versuch- dann schrittweise..
    Kerzenbild beobachten..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Manewel92
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Südtirol, Italien
    Vespa Typ
    PK
    • March 23, 2012 at 23:19
    • #10

    ok gleich morgen kauf ich ein paar düsen danke für die hilfte

    MfG
    Manuel

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™