1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Material Lenkerabdeckung / Kunststoffschweissen

  • timj.
  • April 1, 2012 at 16:16
  • timj.
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Wohnort
    WOrms
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj. 10/1992
    • April 1, 2012 at 16:16
    • #1

    Hi,

    da ich mein rechtes Spiegelloch zuschweisen möchte, muss ich wissen was es für ein Kunstoff ist.

    Evtl gibt es noch andere Gute Alternativen zum Kunstoffschweissen?!

    4 Takte sind 2 zu viel !!!!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 1, 2012 at 16:28
    • #2

    abs.

    mach ne abdeckkappe von louis drüber.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • timj.
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Wohnort
    WOrms
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj. 10/1992
    • April 1, 2012 at 16:47
    • #3

    tztztz abdeckkappe...

    ich möchte es ordentlich machen... Soll ja auch gelackt werden.

    4 Takte sind 2 zu viel !!!!

  • lackholly
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Vespa P200E/Vespa 50r/ PKs einmal mit und einmal ohne Blinker/ SKR 180 LC
    • April 2, 2012 at 11:38
    • #4
    Zitat von timj.

    tztztz abdeckkappe...

    ich möchte es ordentlich machen... Soll ja auch gelackt werden.

    Du kannst es mit dem Gleichen Material verschweißen.In diesem fall ABS.
    Dazu nimmst du z.B. eine alte
    Abdeckung schneidest dir ein rundes plättchen aus welches auf dein vorhandenes loch passt.Am besten konisch,so das du es auf das loch auflegen kannst.Ganz wichtig ist das beide teile im bereich wo es verschweißt werden soll vom Lack befreit ist,weil dieser sonst als trennstoff fungiert und du nicht sauber schweißen kannst.Nun nimmst du einen Lötkolben und verschweißt den rand zunächst punktuell,so drei vier punkte sollten reichen.Das wiederholst du auf der unterseite.Nach kurzem abkühlen kannst du nun die ganze rundung verschweißen,einmal von oben und einmal von unten.

    Nochmal zum Lötkolben : Am besten eine flache längliche Spitze verwenden,wenn du in die trennstelle eintauchst schiebt sich der ABS Kunststoff seitlich weg.Den seitlich weggeschobenen Kunststoff schiebst du dann direckt wieder inneinander.Taste dich vorsichtig ran und keinen Kopf machen wenn es nicht sofort glatt ist,du kannst im anschluss alles nochmal mit der flachen seite der Lötkolbenspitze glätten.

  • timj.
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Wohnort
    WOrms
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj. 10/1992
    • April 2, 2012 at 11:50
    • #5

    DAS ist doch mal ne Antwort!!! Da können sich manche hier ne Scheibe von abschneiden!!! :thumbup:

    DANKE

    4 Takte sind 2 zu viel !!!!

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • April 2, 2012 at 12:03
    • #6

    Balsaholz in Lochgröße mit Epoxy eingesetzt, gespachtelt und lackiert hält bei mir auch schon ewig!

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 9, 2012 at 20:59
    • #7

    Man fertigt am besten eine Kappe aus dem gleichen oder einemähnlichen Thermoplast an. Das kann ABS oder PA sein.
    Dann verklebt man das mit einem MMA Klebstoff (Methylmethycrylat), z.B. Stabilit Express.
    Dieser Klebstoff löst Thermoplaste leicht an an weil er ein Lösemittel enthält (Methaycrylsäure z.B.).
    Nach vollständiger Aushärtung läßt er sich prima überlackieren.
    Ein MMA Klebstoff ergibt nach der Polymerisation ein Thermoplastgemisch... also ähnelt dem eigentlichen Material, auch in Bezug auf Bruchdehnung und Temperaturbeständigkeit.
    Man kriegt solche Kleber auch als 2K- Kartusche und kann damit prima Klebraupen legen oder z.B. Risse in den Lenkerdeckeln reparieren bzw. rißempfindliche Stellen von vorneherein verstärken.
    Man präpariert solche Klebnähte so, als ob man schweißt... d.h. zieht V-Nähte etc.
    Diese MMA Kleber werdenimProfibereich auch für Strukturverklebungen eingesetzt, z.B. Carbonteile etc. (Gibts auch in schwarz)

    Von Epoxidharz an solcher Stelle halte ich nix. Habe keine gute Erfahrung damit gemacht. Das haftet viel schlechter da hier nur eine Adhäsion stattfindet. Außerdem ist das EP-Harz in ausgehärtem Zustand extrem steif.
    Mit dem Lötkolben ist zwar einfach, aber man verschmurgelt doch ziemlich viel weil man die Dinger meist nicht auf die richtige Temperatur regeln kann, hat Luftblasen drin und muß zusätzlich spachteln.

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (April 10, 2012 at 12:42)

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • April 10, 2012 at 22:56
    • #8

    Hast du eben mal einen Handelsnamen eines MMA-Klebers? Oder eine Quelle?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 10, 2012 at 23:41
    • #9

    Stabilit express wäre am günstigsten + einfachsten. Kleberpaste + Pulver Mischbecher incl.

    Gibts in jedem Baumarkt.

    Ansonsten haste ne PN

Tags

  • Vespa Lenker
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™