1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL spuckt bei oberer Drehzahl

  • rpynhuith
  • April 3, 2012 at 10:51
  • rpynhuith
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Memmingen
    Vespa Typ
    PK 50 xl2 Baujahr 93 mit 75ccm DR Formula, 50 N Baujahr 74 mit 133ccm Polini (Wolf im Schafspelz)
    • April 3, 2012 at 10:51
    • #1

    Brauche dringend Hilfe!

    Habe nach 7 Jahren meine PK 50 XL wiederbelebt. Fuhr am Anfang ganz normal, aber dann drehte sie plötzlich im oberen Drehzahlbereich nicht mehr richtig aus, zündete sogar manchmal fehl. Daraufhin überarbeitete ich das komplette Benzinsystem. Über neue Zündkerze, Tankreinigung, neue Benzinleitung mit neuem Benzinfilter, Vergaserzerlegung mit Ultraschallreinigung und neuen Dichtungen. Nach dem Zusammenbau schnurrt die Vespa nun wie ein Kätzchen, lässt sich warm wie kalt auf den ersten Kick starten, aber das oben beschriebene Phänomen tritt immer noch auf!

    Was kann das sein? Wie gehe ich weiter vor bei der Fehlersuche? Persönlich denke ich es könnte ein Zündungsfehler sein, aber das ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln.
    Über Tipps wäre ich dankbar.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 3, 2012 at 11:12
    • #2

    Hi, durch das Stehen ist warscheinlich das PickUp gehimmelt worden. Ich hatte gerade auch so ein Fall, vor 10 Jahren funktionierend abgestellt, jetzt nicht mehr angesprungen. PickUp getauscht und alles OK.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 3, 2012 at 12:11
    • #3

    Tippe wie mein Vorredner auch auf einen evtl. defekten Pickup. Aber schaue Dir vorher trotzdem auch nochmal die Kabel der ZGP an (Polrad runternehmen, evtl. Abzieher besorgen). Da bröselt gerne auch mal die Isolierung im Laufe der Jahre weg und kann zu Kurzschlüssen etc. führen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rpynhuith
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Memmingen
    Vespa Typ
    PK 50 xl2 Baujahr 93 mit 75ccm DR Formula, 50 N Baujahr 74 mit 133ccm Polini (Wolf im Schafspelz)
    • April 3, 2012 at 18:05
    • #4

    Sorry, aber Pick-Up und ZGP sind für mich Fremdwörter. Kann es auch der CDI( das weiß ich mittlerweile was das ist) sein?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 4, 2012 at 08:58
    • #5

    Ja dann mal, kleiner Kurs für 2Rad-Elektriker. Bei Zweirädern wird heute noch mit Wechselstrom Lichtmaschinen gearbeitet. Sind zum einen einfache aufgebaut und passen von der Bauform auch besser. Das Problem; Wechselstrom / Gleichstrom ist für Birnen egal, für Hupen aber gar nicht die möchten Gleichstrom, sonst Hupen sie nicht sondern krächtsen. Dann bleiben noch die (Blink) Relais und die Zündung. Bei den Vespen ist die Zündung komplett getrennt vom Rest der Elektrik. Will sagen ein eingenes Kabel liefert den Strom für die Zündung, auch schonmit einer höheren Spannung als die 12 Volt, an die CDI. Die CDI ist, um es eindach auszudrücken, ein Transformator welcher die angelieferte Spannung auf einpaar tausen Volt tranformiert um einen anständigen Zündfunken zu habe, mit einem elektronischen Schalter. Dieser Schalter schaltet den Zündfunken ein. Der Befehl zum Einschalten wird vom PickUp erteilt. Das Ding heit so (englisch) weil das deutsche Word (elektronischer Zündzeitpunkaufnehmer) jedem zu lang ist. So jetzt ist doch einzusehen, dass die CDI (was im anderen nix anderes ist als (elektronische Zündeinheit), Strom produzieren kann wie sie will, wenn ihr keiner sagt wann sie Zünden soll wird da nie was. Das ganze noch zur Verwirrung italienisch beschriftet.

    PS CDI´s gehen höchst selten kaputt.

    Bilder

    • Unbenanntz.JPG
      • 50.97 kB
      • 998 × 492
      • 183
  • rpynhuith
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Memmingen
    Vespa Typ
    PK 50 xl2 Baujahr 93 mit 75ccm DR Formula, 50 N Baujahr 74 mit 133ccm Polini (Wolf im Schafspelz)
    • April 4, 2012 at 20:52
    • #6

    Super erklärt, dankeschön.
    Habe mittlerweile wieder etwas rumgefummelt und rausgefunden, dass das Zündkabel an der Stelle, wo es aus der Zündbox (CDI) austritt stark korrodiert war und letztendlich der Dorn abgebrochen ist, auf dem das Zündkabel aufgeschraubt ist. Hab jetzt ne neue CDI bestellt. Wenn es das nicht war, werde ich mich an das Pickup machen. Habe aber schon probiert und bringe das Polrad nicht herunter. Brauch ich da Spezialwerkzeug? Geht langsam ganz schön ins Geld und mein Schätzchen läuft immer noch nicht.

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • April 4, 2012 at 21:00
    • #7
    Zitat von rpynhuith

    Sorry, aber Pick-Up und ZGP sind für mich Fremdwörter. Kann es auch der CDI( das weiß ich mittlerweile was das ist) sein?

    Aha.. dich hatte ich auf Facebook gesehen ;)

    Dort auch schon, aber hier nochmal mit der geballten Fachkompetenz aller Mitglieder :D

    Picup und restliche Zündung gucken.. da liegt meistens der Hund begraben ! :thumbup:

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • April 4, 2012 at 21:06
    • #8
    Zitat von rpynhuith

    Super erklärt, dankeschön.
    Habe mittlerweile wieder etwas rumgefummelt und rausgefunden, dass das Zündkabel an der Stelle, wo es aus der Zündbox (CDI) austritt stark korrodiert war und letztendlich der Dorn abgebrochen ist, auf dem das Zündkabel aufgeschraubt ist. Hab jetzt ne neue CDI bestellt. Wenn es das nicht war, werde ich mich an das Pickup machen. Habe aber schon probiert und bringe das Polrad nicht herunter. Brauch ich da Spezialwerkzeug? Geht langsam ganz schön ins Geld und mein Schätzchen läuft immer noch nicht.


    Du brauchst einen "Polrad Abzieher" also erst Mutter vom Polrad abschrauben (kannst du an einem "Zinken" des Rades und an der Gewindestange die aus dem Zylinder kommt, mit einer Ratsche oder Schraubenzieher blockieren) und dan die mutter mit Sprengring abnehmen, und Polrad - Abzieher auf das Gewinde IM polrad eindrehen, dann die Schraube im Abzieher mit leichtem Druck rein drehen, und den den abzieher mit einem 19mm Schlüssel halten, klingt schwer, ist aber Hammer einfach :thumbup:

    nur noch drauf achten, auf dem Konus der da heraus guckt (wo die Mutter vom Polrad drauf war) ist ein kleiner "Halbmondkeil" den nicht vergessen oder verlieren.. der ist ganz wichtig !

    wenn du im Polrad guckst, ist da auch eine Aussparung im Konus, die muss genau auf den Keil , der im Kurbelwellen Konus ist ! :thumbup:

    PS: ich habe nach dem sie seit 2005 Stand auch den Picup gemacht, und dann die CDI, in meinem "Höchst seltenen Fall" muss man sagen! Eig. geht ne CDI sehr selten Kapeister !
    Ich denke mal meine hat die korrodierte Isolierung vom Massekabel der CDI Wasser gezogen, und nen Schuss bekommen, den mal kam ein Funke mal nicht !

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa999l (April 5, 2012 at 14:14)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 5, 2012 at 14:03
    • #9
    Zitat von rpynhuith

    Habe aber schon probiert und bringe das Polrad nicht herunter. Brauch ich da Spezialwerkzeug?


    Ja, brauchst einen speziellen Polradabzieher, den es für kleines Geld in den gängigen Online-Shops z.B. von Buzetti gibt. Dann kannst Du auch gleich einen Kupplungsabzieher mitbestellen. Das sind ohnehin Spezialwerkzeuge, die man immer mal wieder braucht.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rpynhuith
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Memmingen
    Vespa Typ
    PK 50 xl2 Baujahr 93 mit 75ccm DR Formula, 50 N Baujahr 74 mit 133ccm Polini (Wolf im Schafspelz)
    • April 5, 2012 at 20:02
    • #10

    Juhu, vorgezogene Osterfeiertage, meine Vespa schnurrt wieder!
    Hab ne neue CDI eingebaut und alles läuft wieder wie geschmiert. Es war wirklich der Grewindedorn an dem das Zündkabel zum Kerzenstecker festgeschraubt wird. Er war stark korrodiert und dadurch hatte ich bei oberen Drehzahlen die Aussetzter. Bin zufällig beim Schrauben darauf gestossen, als ich plötzlich Zündkabel und CDI in 2 Teilen in der Hand hatte.
    Vielen Dank für Eure trotzdem wertvollen Tipps, durch Euch habe ich beim nächsten Mal in puncto Zündung schon mehr Hintergrundwissen.
    Frohe Ostern.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™