1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa V50 läuft unrund und stottert im mittleren Drehzahlbereich

  • Gianni2008
  • April 14, 2012 at 20:17
  • Gianni2008
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    987
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Bilder
    6
    Wohnort
    64560
    Vespa Typ
    V50 N
    • April 14, 2012 at 20:17
    • #1

    Habe leider das problem, dass sich meine Vespa bei mittlere bis hoher Drehzahl sich verschluckt und keine Leistung da ist.

    Habe nach dem Umbauen auf den 75er Dr. eine 75er Hauptdüse drin gehabt und lief erstmal alles ok, als sie dann warm warm, säufte sie immer bei höheren Drehzahlen ab. Nahdem ich die Düse auf 72 geändert habe, ist das Problem leider geblieben, zwar nicht mehr so oft aber nun auch bei mittlere Drehzahl.

    Bin paar Meter mal gefahren so auf mittlere Drehzahl und da war die Zündkerze rehbraun. Danach kurz vollgas und direkt ausgeschaltet, dann war sie recht schwarz, anbei die zwei Bilder. Muss ich beim abstimmen irgendwas beachten? Irgendwie fand ich den Unterschied zu der 72er zum 75er kaum spürbar irgendwie :-/


    Wäre für eure Hilfe dankbar


    Setup
    V50 6 Volt Kontaktzündung
    SHB 16/16 42er ND, 72 HD
    rest org. Bosch W4AC Kerze

    7 Mal editiert, zuletzt von Ulmi (April 26, 2012 at 10:46)

  • Gianni2008
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    987
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Bilder
    6
    Wohnort
    64560
    Vespa Typ
    V50 N
    • April 16, 2012 at 19:03
    • #2

    Keine Tipps ? :(

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • April 16, 2012 at 19:11
    • #3

    Die HD hat mit dem Teillast bereich nicht viel zu tuhen, d.h da sie in jenem Rebraun ist, ist alles OK aber im Vollast Bereich, scheint sie zu Fett zu laufen , weil Kerze Schwarz.

    Vielleicht mal ab düsen ? :huh:

    Ich kenne mich mit den genauen Bedüsungen nicht so aus, da ich selber bisher nur auf 50cm³ unterwegs bin. rotwerd-)

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • April 16, 2012 at 19:48
    • #4

    Entweder noch zu fett, was ich aber komisch finde, weniger als 70 würde ich hier nicht gehen bei dem 16.16er...

    Ich würde auf den Luftfilter tippen, hast du den mal angeguckt? Evtl. im Stand mal ohne antesten, ob er dann schön (besser) hochdreht...

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • Gianni2008
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    987
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Bilder
    6
    Wohnort
    64560
    Vespa Typ
    V50 N
    • April 16, 2012 at 20:07
    • #5

    Von den Düsen bin ich eigentlich so im mittleren Feld mit der 72er :-/ Nebendüse müsste eine 45er sein.

    Der Luftfilter wurde vor 3 Monaten komplett geöffnet und gesäubert, höchstens der Draht behindert irgendwie die Luftzufuhr.

    Hab gedacht, dass die endlich mal perfekt läuft nach der ganzen Zeit X( :S :S

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • April 16, 2012 at 21:03
    • #6
    Zitat

    Von den Düsen bin ich eigentlich so im mittleren Feld mit der 72er :-/ Nebendüse müsste eine 45er sein.

    Laut sfs sind aber nur wenige mit einer 68er unterwegs, schon eher 72-74... wenn das bei dir passt ist das in Ordnung, würde erstmal eine 70er probieren...

    45 ND ist schon hoch, aber wenn die Kerze Rehbraun ist, dann ist das perfekt.

    Hast du mal ohne Luftfilter laufen lassen? Magert dann aber extrem ab... Also nicht zu sehr belasten...

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • Gianni2008
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    987
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Bilder
    6
    Wohnort
    64560
    Vespa Typ
    V50 N
    • April 16, 2012 at 22:32
    • #7

    Werde es mal mit einer 71er probieren, vll muss ich die mal warm laufen lassen ? Auf dem letzten Bild ist die Kerze halt schon sehr stark schwarz. :S :S

    Kann es auch sein, dass diese Stahlwohle das ganze etwas erschwert? gibt es da irgendwelche Austauschmöglichkeiten oder bekannte Schwachstellen?

  • DagoDuck
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    34
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • April 16, 2012 at 22:42
    • #8

    Haste mal den Zündzeitpunkt gecheckt?

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 16, 2012 at 22:44
    • #9
    Zitat von padzed

    45 ND ist schon hoch, aber wenn die Kerze Rehbraun ist, dann ist das perfekt.


    nd hat nichts mit dem kerzenbild zu tun.


    versuchs mal ohne lufi ( ich fahre meinen polini gänzlich ohne) oder kleinerer hauptdüse. kerzenbilder sind nur aussagefähig wenn du mehrere km mit großem vollgasanteil drauf hast. 100m reichen da nicht.


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Gianni2008
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    987
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Bilder
    6
    Wohnort
    64560
    Vespa Typ
    V50 N
    • April 16, 2012 at 22:48
    • #10

    Zündzeitpunkt ist eingestellt :)

    Mhh, bin auch nur vll 1 km Gefahren und unter volllast vll 200 Meter. Werde Denk ich mal am Wochenende von 72 auf 71 runtergehen von der HD, was sagt ihr? Und die Variante ohne Luftfilter probieren

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 16, 2012 at 22:52
    • #11

    wenn sie sich verschluckt kann bei vollast quasi nix passiern. also auf die felder gefahren und los gehts :D


    ich würde sie ein wenig warmfahren und dann mal eben den lufi abschrauben. wenn alles frei rausdreht sollte das so getestet werden über die kerze. wenns nix bringt runterdüsen. ne 70er kann gut auf nem dr gefahren werden.


    gruß


    edith: natürlich kannst du auch runterdüsen und den lufi drauflassen. wenns nicht besser wird eben mal ohne testen. aber naja... ein handgriff und er ist unten. bewirkt wunder gelegentlich

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 16, 2012 at 22:59
    • #12

    Luffi ordentlich drauf? Was passiert, wenn Du bei Vollgas den Choke ziehst? Benzinschlauch so kurz wie möglich und so lang wie nötig? Auch mit neuer Kerze probiert? Zylinderkopf- und Fußmuttern (noch) vernünftig fest? Unterbrecherabstand ist auf 0,4 mm?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • April 17, 2012 at 07:20
    • #13
    Zitat

    nd hat nichts mit dem kerzenbild zu tun.

    Im Teillastbereich schon! Die HD kommt maßgeblich erst ab 3/4 Gas zum tragen.

    Gut zu sehen auf dem ersten Kerzenbild, und das sieht ja wohl sehr gut aus!

    Also so lassen!

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 17, 2012 at 09:39
    • #14

    und jetzt überlege mal wie du deine vespa fährst. erstrecht bei nur 75ccm :whistling:


    edith meint: "hey,super... meine vespa läuft im standgas und beim langsamen rausbeschleunigen auf 30 km/h perfekt abgestimmt..."

    beate: abgesehn davon hast du natürlich recht. die nd gehört auch zum abstimmen dazu. da sie unter volllast allerdings nix zu melden hat ( und hier werden die meisten roller bewegt) hat die nd nichts auf dem kerzenbild zu suchen!

    -an und für sich finde ich das bild gut, da ich gerne fetter unterwegs bin.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 17, 2012 at 10:15
    • #15

    stottert bei vollgas:

    stottert die auch im standgas vollgas?

    schlagen eventuell funken am unterbrecher?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • April 17, 2012 at 18:15
    • #16
    Zitat

    und jetzt überlege mal wie du deine vespa fährst. erstrecht bei nur 75ccm :whistling:


    edith meint: "hey,super... meine vespa läuft im standgas und beim langsamen rausbeschleunigen auf 30 km/h perfekt abgestimmt..."

    beate: abgesehn davon hast du natürlich recht. die nd gehört auch zum abstimmen dazu. da sie unter volllast allerdings nix zu melden hat ( und hier werden die meisten roller bewegt) hat die nd nichts auf dem kerzenbild zu suchen!

    -an und für sich finde ich das bild gut, da ich gerne fetter unterwegs bin.

    Das immer alles tot gequatscht werden muss:

    ND passt und kann erstmal so bleiben! War meine Aussage, ist es immer noch, du schreibst das gleiche, dann sind wir uns ja einig, SUPER!

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • Gianni2008
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    987
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Bilder
    6
    Wohnort
    64560
    Vespa Typ
    V50 N
    • April 17, 2012 at 21:35
    • #17
    Zitat von chup4


    stottert bei vollgas:

    stottert die auch im standgas vollgas?

    schlagen eventuell funken am unterbrecher?


    Also sie verschluckt sich bei Vollgas, im Stand läuft sie eigentlich ganz gut. Ob am Unterbrecher funken schlagen wüsste ich jetzt nicht, muss ich nächstes mal drauf achten


    Also düse ich nun runter von 72 auf 71. Dann schau ich mal, wie sie läuft :S :S :S

  • Gianni2008
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    987
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Bilder
    6
    Wohnort
    64560
    Vespa Typ
    V50 N
    • April 20, 2012 at 22:06
    • #18

    So HD von 72 auf 71 reduziert, Benzinschlauch gekürzt und siehe da, es tut sich nichts. Kommt mir vor, als ob es immer schlimmer wird. Mit CHoke fährt sie aber schlechter.

    Es kommt mir so vor, als ob sie sich nicht verschluckt, sondern sie Zündaussetzer hat, am meisten, wenn man gerade voll aufdreht, vom Gas geht und dann wieder Gas gibt. Das komische ist, dass sie bei der 1. Fahrt eigentlich vollkommend gut lief und jetzt aufeinmal die ganzen Probleme kommen, sie fährt auch gerade so an die 45 mit schwitzen. Da das nicht reicht, hats mir auch irgendwie den Ganggriff verdreht, jetzt ist der LEerlauf beim 1. Gang, könnte echt kotzen, das Teil scheint verflucht zu sein, weiß auch nicht mehr weiter 8| 8| 8| 8|

    Hat jemand vielleicht einen Ratschlag ? ?( ?( ?( ?( ?(

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • April 20, 2012 at 22:14
    • #19

    Deinen Schaltzug kannste ja wieder einstellen, NP würde ich mal sagen.

    Zu Deiner Zündung, haste die mal abgeblitzt? Kontakt ist richtig eingestellt? 0,4mm? ZK in Ordnung?

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 20, 2012 at 22:15
    • #20

    wird das ganze bei wärmer werdendem motor schlimmer? - hast du noch die innenliegende zündspule?


    (- ohne luftfilter probiert?)´


    gruß

    PS: deine ganganzeige hat sich wohl wegen eines lockren schraubnippels auf dem schaltzu verändert... nachschaun, neu spannen und nachstellen :thumbup:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™