1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespa is nun blank aber welcher Spachtel/Füller/Grundierung ?

  • pillepalle81
  • April 17, 2012 at 17:14
  • pillepalle81
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    39
    Wohnort
    NRW/Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 Baujahr 1984
    • April 17, 2012 at 17:14
    • #1

    Hallo Leute

    Vespa kommt morgen vom Sandstrahlen, aber welche Grundierung muß ich nun kaufen? Ich lese immer was von 2K usw.? Und welche Spachtelmasse und Füller?

    Sowas hier:

    Grundierung

    Spachtelmasse

    Füller

    Diese Vorarbeiten kann ich leider nur mir der Dose machen, aber das Lackieren übernimmt eine Lackierer für mich.

    ..::Ist das Schlagloch noch so klein, nen Vespareifen passt hinein::..

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 17, 2012 at 22:04
    • #2

    Mal so leicht offtopic: Hast du schon mal eine Vespa zum lackieren vorbereitet, oder wird das der erste Versuch? Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass der Lackierer bei einem Erstlingswerk nicht unbedingt glücklich mit den Arbeiten sein wird. Lackierer bzw. Karosseriebauer wären sicher keine Lehrberufe, wenn das jeder einfach mal so im ersten Versuch hinbekäme. Entweder arbeitet der Lackierer dann nach und möchte Kohle dafür sehen, oder er jaucht es einfach über. So oder so wirst du dich dann vermutlich ärgern - entweder, weil du doppelt für die Vorarbeiten bezahlt hast, oder weil das Ergebnis nicht deinen Vorstellungen einer perfekten Lackierung entspricht.

    Deshalb solltest du die Wahl der Materialien mal mit dem Lackierer absprechen, weil alle Komponenten miteinander kompatibel sein sollten. Nützt ja nichts, wenn der Lack sich später kräuselt oder so.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 17, 2012 at 22:16
    • #3

    Weil ich auch schon wieder meinen Senf dazu geben muß:

    PKracer hat völlig recht.

    Hoffe das wirkt als Meinungsverstärker.

    Ich finde es immer schade, wenn Leute durch Unwissenheit ihre Lackierung verpfuschen.
    Gib lieber etwas mehr Geld aus und bekomme dafür was solides, als zuwenig und alles ist für die Katz'.


    Diese Erfahrung habe ich auch machen müssen, wie manch anderer auch. Profitiere davon, oder du mußt diese Erfahrung selbst machen.

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • April 23, 2012 at 09:02
    • #4

    Es gibt hier ne nette Anleitung zum Lackieren, Vorbereiten etc. Habe damit meine PX gerade wieder hergestellt. Suchmaschine ist hilfreich, bin ich gerade zu Faul für. Der Schreiber dieser Anleitung ist im übrigen wohl recht oft hier im Forum unterwegs... ;)

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • April 24, 2012 at 11:45
    • #5

    Vieleicht hilft dir das was

    das kleine lackiererhandbuch 2-)

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™