1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Guter Preis für eine Vespalackierung?

  • canx
  • April 24, 2012 at 12:37
  • *Reporter*
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    302
    Beiträge
    33
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ruhrgebiet
    Vespa Typ
    Rally 200 Bj 1973
    • May 1, 2012 at 10:59
    • #21

    Für die Lackierung meiner Emma, angeliefert im Zustand gestrahlt und transportgrundiert, habe ich mit Rechnung und Märchensteuer 465 Teuronen gezahlt, inklusive aller Anbauteile plus einer Reservebacke rechts. Die Arbeit macht(e) einen ordentlichen Eindruck, Risse oder dergleichen sind bislang nicht aufgetreten, und alle mir bekannten Sicken waren auch nach der Lackierung noch als solche erkennbar. In so fern von einer ordentlichen Handwerksleistung zu sprechen, erlaubt sich in diesem Fall der
    Reporter

    Diskutiere nie mit Idioten: Erst ziehen sie dich herunter auf ihr Niveau, und dann schlagen sie dich dort mit ihrer größeren Erfahrung

  • edewolf
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PX 125 - BJ.80 - Polini 177 - PHBH 30 - RZ Mark One -
    • May 10, 2012 at 14:41
    • #22

    Hi all.

    Ich bin auch kein Experte , aber das Problem ist ja auch ein langzeitproblem. Für den Laien sieht nahezu jede Lackierung toll aus. (Man hat sich ja die Farbe ausgesucht :) ) . Aber mir wurde gesagt den Unterschied sieht man im laufe der Zeit. Viele Lackiere sagen das Hauptproblem sind die Rundungen. Wenn man das richtig machen möchte ist das ordentlich Handarbeit. Maschienen haben hier keine Zweck . Daher ist es auch sehr teuer einen Roller zu lackieren (bezogen auf die Größe).

    Mein Roller wurde auch "Verkaufslackiert" sieht super aus auf dem ersten Blick. Aber wenn man nen Experten fragt - hier ist der Lack schon Blind - da kleine Schatten etc. Ich sehe das nicht :)

    In der Werkstatt meines Vertrauens wird gerade ein Roller restauriert. Sandgestrhlter Roller - mit allen Vorarbeiten ca. 800 Euro.
    Sicher gibt es keine Regel , aber man kann ein Auto auch für 500 Euro lackieren lassen :)

    Gruß

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • May 12, 2012 at 22:23
    • #23

    Gut das ich das alles selber kann 2-)

  • AsconaB079
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    13
    Wohnort
    kamp-lintfort
    Vespa Typ
    PK50 / 112
    • July 5, 2012 at 12:51
    • #24

    Mahlzeit

    Ich selber bin auch lackierer und habe schon einige vespen gelackt
    Und wenn ich preise hier höre von 150 Euro hauts mich aus den Socken

    Ich nehme für eine zerleckte vespa ab 400 Euro aufwärts
    Da verdiene ich Nur ein paar euros drann denn vernünftiges Material is sau TEUER

    Der richtige weg wäre


    Den rahmen gesandstrahlt
    1schicht ein wash-filler zum rostschutz
    Ausbeulen spachteln
    Multiuse füller
    Basislack
    Klarlack
    Holräme vesigeln

    So gibt es später keine böse Überraschung

    Gruss
    John

  • fahrvergnuegen
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    64
    Wohnort
    bei Bayreuth
    Vespa Typ
    50N / V50 Spezial
    • July 12, 2012 at 16:01
    • #25

    Sagen wir mal so, das billigste am Lackieren ist der Lackauftrag als solches. Was halt Zeit und Geld kostet sind die Vorarbeiten. Genau wie beim Auto.
    Und wenn sich ein Lackierer darauf einlässt dass die Vorarbeiten gemacht werden, dann kann man richtig sparen. Allerdings geht das sehr sehr oft in die Hose. Denn es gibt ganz viele Leute die sagen - ich habe super vorgearbeitet - und das stimmt nicht. Und wenn das Teil hinterher aussieht wie eine Wellblechgarage fragt keiner "wer hat denn die Vorarbeiten gemacht?" sondern "wer hat die denn lackiert".
    Also lassen sich Lackierer, die was auf sich halten, ungerne darauf ein nicht die Vorarbeiten zu machen.

    Ich bin eh kein Freund von Spachtelmasse (verzinne lieber) aber wenn das falsch gemacht wird (was bestimmt in 80% der Fälle so ist) dann sieht man das - und zwar richtig. Das sollte im Zweifelsfall auch der Lackierer machen. Das reist es nämlich auch nicht raus.

    Man kann es aber echt nicht am Preis festmachen. Die Stundensätze sind ja schonmal sehr verschieden.

    Und auch ich bin froh dass ich meine Sachen alle selbst machen kann.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™