1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motorsetup GT mit 150er Zylinder

  • salvatorescilaci
  • April 27, 2012 at 23:21
  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • April 27, 2012 at 23:21
    • #1

    Hallo zusammen,

    hab heute mal Vmax meiner GT gemessen mit GPS App. vom IPhone. Und bin nur auf 62kmh gekommen. :(
    Irgendwas stimmt da doch nicht oder? Hab nen 150er Zylinder verbaut und nen SI20.20 mit original Bedüsung, also: ND: 45-140
    HD: 100
    Mischrohr: BE5
    HLKD: 140

    Sonst alles original. Muss auch keine 100 laufen, aber 62 ist schon ziemlich mies.
    Ist es richtig, dass eine GT mit 150er Zylinder sich im Grund nicht von einer Sprint 150 unterscheidet?
    Sobald ich dazu komme, werde ich Zündung mal neu abblitzen. GT125 hat orig. 21vOT, Sprint150 laut dem Wiki von GSF 26vOT. Worauf würdet ihr einstellen? 26vOT wegen dem 150er Zylinder, oder?

    Und zur Bedüsung: Der originale 20.17D hatte
    ND: 42
    HD: 102
    Mischrohr: E1
    HLKD: 160

    Würdet ihr den wieder verbauen oder lieber beim 20.20er bleiben und Bedüsung ändern?
    Hab das Gefühl sie dreht im unteren Drehzahlbereich langsam hoch, aber dann schon richtig aus.

    Irgendwelche Tips?

    Danke,
    Salva

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 28, 2012 at 07:51
    • #2

    hattest du den motor komplett auseinander?

    ist der 150er zylinder neu?

    ultimativer geheimtipp wenns billig sein soll: 177er DR aus italien holen, den bei nem schlosser am fuß um 3mm abdrehen lassen. hier dann eine fußdichtung mit nur 2 öffnungen verbauen.

    (GT müsste n 2 kanal motor sein, bilder helfen hier aber wieter)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • April 29, 2012 at 08:48
    • #3

    Ja, Zylinder war neu. Und ja, 2-Kanal.
    Und ich will keinen 177er verbauen.

    Ich denke selbst wenn alles original ist, sollten doch mind. 75kmh drin sein, oder nicht?
    Würde mir ja schon reichen.

    Deswegen meine Frage nach'm Vergaser. Muss ich, obwohl ich einen 20.20er verbaut habe, trotzdem die original Bedüsung einer Sprint150 verwenden, die ja einen 20.17er hatte? Macht das Sinn? Ich meine ein 20.20er verhält sich doch auch anders oder?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 29, 2012 at 08:56
    • #4

    du solltest dich eher an der bedüsung der px150 orientieren

    im großen und ganzen kann man hier aber nur richtwerte geben, die genaue bedüsung am ende musst du alleine rausfinden.

    nebenbei gibts noch andere sachen, die die leistung beeinflußen. ein verstopfter auspuff z.b. oder defekte simmerringe oder eine defekte drehschieberdichtfläche.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • April 29, 2012 at 10:20
    • #5

    px 150 hat dreikanal..
    2kanal wird nie (GT, Sprint) wird nie die leistung bringen wie
    ein dreikanal Sprint Veloce oder PX Motor.. leider..
    75km/h müssten schon drin sein, wenn Zündung und Vergasser passt, und der Auspuff nicht zu...
    würde mich an einem Setup orientieren. wo ab werk 150ccm 2kanal hat.. ergo alte sprint..
    zzp von dieser,.. gasser ND auch so .. rest probieren..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • April 29, 2012 at 14:57
    • #6

    Das heißt, es ist egal, ob 20.20 oder 20.17, ich mache mit der Bedüsung einer Sprint150 nichts falsch?
    Oder lieber wieder den 20.17D verbauen (weil der ja auch bei Sprint 150 verbaut war) und mich bei der Düsengröße an der Sprint 150 orientieren?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 29, 2012 at 15:34
    • #7

    wenn du den 20.20er gaser drauf hast, dann bedüsung px150 orientieren. wenn du den 20.17er drauf hast, dann bedüsung sprint.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • April 29, 2012 at 15:35
    • #8

    Grazie!

  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • April 29, 2012 at 19:21
    • #9

    sorry, noch ne Verständnisfrage:
    Für die ND findet man im Wiki vom GSF oft nur einen Wert, also z.b. "48" für die Sprint 150 und genauso für die PX150. Aber ich dachte die setzt sich aus zwei Werten zusammen, z.B. 48/160?
    Soweit ich gesehen habe, findet man bei SIP auch nur NDs mit zwei Werten. Zumindest keine mit nur 48.

    Wenn also für Sprint150 und PX150 ND mit 48 angegeben wird, nehm ich dann 48/160?

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • April 30, 2012 at 07:37
    • #10

    Hallo,

    im GSF steht nicht für welchen SI die Bedüsungen verwendet werden und leider auch ganz selten die Luftdüsengröße der ND. Ich täte die Bedüsung der PX ausprobieren mit einer 48/140 ND im SI 20.20. Im 20.17er Gaser brauchst du eh eine ND ohne Luftdüse weil der doch eine feste Luftdüse eingebaut hat.

    Gruß, Klaus

  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • April 30, 2012 at 08:14
    • #11

    Danke, Klaus!

  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • May 12, 2012 at 08:45
    • #12

    Ich hab mal ne grundsätzliche Frage zur ND. Entspricht eigentlich eine 48/140 einer 55/160? Ich meine beide ergeben 2,9. Mir ist klar, dass die 55/160er mehr an Benzin und Luft durchlassen, aber das Verhältnis ist ja gleich. Ich habe jetzt zum Beispiel einev55/160er verbaut, weil ich die rumliegen hatte. Klaus hat eine 48/140 empfohlen. Macht das grundsätzlich einen Unterschied? Die 55/160er geht schon gut ab. Macht doch eigentlich keinen Sinn dann noch die 48/140er zu testen, oder?
    Gruß,
    Salva

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™