1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zündkerze glühend heiss

  • Michael1976
  • May 3, 2012 at 13:03
  • Pierre Lavendel
    Gast
    • May 5, 2012 at 20:38
    • #21

    :thumbup:
    Prima!!!
    Das machst du gut!


    70 km/h Dauergeschwindigkeit sind übrigens nach 300-400 km völlig in Ordnung meiner Meinung nach.
    Dein Tacho eilt ja schließlich auch ca. 5 km/h vor.
    Und wenn du auch mal kurz Vollgas gibst um zu sehen wie schnell sie rennt...


    Am Dienstag bin ich übrigens auch so mit 70 ca. 130 km durch die Lande gezockelt... Mein Kumpel hat einen 125er Motor in seiner T4, der erst 200 km drauf hat.
    Witzigerweise habe ich diesen Roller vor 20 Jahren mal restauriert incl. nagelneuem Motor.
    Der Vorbesitzer ist in all den Jahren nur 200 km gefahren... immer nur raus aus der Garage, 720 m an die Eisdiele und wieder zurück in die Garage.
    Da die Mühle aus dem Zylinderkopf leckte, haben wir den Pott runtergemacht, neu geplant etc.; war schon traurig wie zugesetzt der Brennraum und der Kolben waren...

  • Michael1976
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Wohnort
    Korschenbroich
    Vespa Typ
    PX 80 - DR 135
    • May 5, 2012 at 21:19
    • #22
    Zitat

    Prima!!!
    Das machst du gut!

    Vielen Dank!!! War von dem Kerzenbild auch ehrlich begeistert! Habe gestern dann ohne in den Leerlauf zu kommen, die Zündung ausgemacht und heute die Kerze rausgenommen. Dass sie heiss wird und man besser wartet mit dem Rausnehmen, habe ich ja inzwischen gelernt (siehe erstes Posting). :rolleyes:

    Zitat

    70 km/h Dauergeschwindigkeit sind übrigens nach 300-400 km völlig in Ordnung meiner Meinung nach.
    Dein Tacho eilt ja schließlich auch ca. 5 km/h vor.
    Und wenn du auch mal kurz Vollgas gibst um zu sehen wie schnell sie rennt...

    Tja, das ist alles nicht ganz so einfach...wenn ich auf 3/4 Gas gehe, geht sie tachomäßig auf jeden Fall auch schon über 70, also fahre ich die ganze Zeit nur zwischen !7$ und 1/2 Gas, das hört sich manchmal schon sehr stotterig an, aber die Kilometer sind ja gezählt bis das aufhört. Den Vollgastest werde ich mal bei ca. 300km machen, bin schon gespannt!!

    Zitat

    Am Dienstag bin ich übrigens auch so mit 70 ca. 130 km durch die Lande gezockelt... Mein Kumpel hat einen 125er Motor in seiner T4, der erst 200 km drauf hat.
    Witzigerweise habe ich diesen Roller vor 20 Jahren mal restauriert incl. nagelneuem Motor.
    Der Vorbesitzer ist in all den Jahren nur 200 km gefahren... immer nur raus aus der Garage, 720 m an die Eisdiele und wieder zurück in die Garage.
    Da die Mühle aus dem Zylinderkopf leckte, haben wir den Pott runtergemacht, neu geplant etc.; war schon traurig wie zugesetzt der Brennraum und der Kolben waren...

    Naja, wenn man zu zweit fährt, ist das bestimmt nicht ganz so nervig, aber die Tour gestern war schon eher Pflicht zum Einfahren statt Vegnügen!
    Wenn es dich interessiert, halte ich dich über die weiteren Schritte auf dem laufenden.

  • Michael1976
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Wohnort
    Korschenbroich
    Vespa Typ
    PX 80 - DR 135
    • May 5, 2012 at 21:28
    • #23

    Werner, noch eine kurze Frage, weil du dich inzwischen zu meinem Einfahr-Guru gemausert hast. Bisher fahre ich innerorts immer ziemlich untertourig, sprich 50 schon im 4. Gang. Wie siehst du das Ausfahren der einzelnen Gänge? Immer früh schalten? Gänge nicht hoch ausfahren? Tatsächlich besser unter- statt hochtourig?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • May 6, 2012 at 08:20
    • #24

    Beim Einfahren deiner Lady spielt auch dein Gefühl für sie eine Rolle:
    Ja; Ich würde schon früh schalten.
    Nein; natürlich nicht zu früh schalten (eben so schalten, daß sich ein glatter Ganganschluß ergibt)
    Ja; Gänge nicht hoch ausfahren
    Ja; so fahren, daß es sich gesund anhört. Wenn sie im 4. Gang bei Fuffzich Sachen schon schön läuft... warum nicht... wenn sie sich abkrampft, dann lieber im dritten)


    Ist die Vespe gesund, freut sich der Mensch (oder so ähnlich)
    ;)

  • Michael1976
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Wohnort
    Korschenbroich
    Vespa Typ
    PX 80 - DR 135
    • May 7, 2012 at 20:13
    • #25
    Zitat

    Beim Einfahren deiner Lady spielt auch dein Gefühl für sie eine Rolle:
    Ja; Ich würde schon früh schalten.
    Nein; natürlich nicht zu früh schalten (eben so schalten, daß sich ein glatter Ganganschluß ergibt)
    Ja; Gänge nicht hoch ausfahren
    Ja; so fahren, daß es sich gesund anhört. Wenn sie im 4. Gang bei Fuffzich Sachen schon schön läuft... warum nicht... wenn sie sich abkrampft, dann lieber im dritten)


    Ist die Vespe gesund, freut sich der Mensch (oder so ähnlich)
    ;)

    Alles anzeigen

    So, die 250 km sind voll und ich habe mich heute dann auch mal getraut, ein wenig zu beschleunigen und nicht nur mit 1/4 Gas darauf zu warten, dass irgendwann mal 60 erreicht sind. Einmal kurz Vollgas gegeben, aber nicht gehalten, nur so bis 80 km/h laut Tacho. Mensch, wenn das Wetter so bliebe, hätte ich in ner Woche die Einfahrtzeit beendet, aber ab morgen gibts ja schon wieder Regen. :thumbdown:

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • May 7, 2012 at 20:24
    • #26
    Zitat von Michael1976

    So, die 250 km sind voll und ich habe mich heute dann auch mal getraut, ein wenig zu beschleunigen und nicht nur mit 1/4 Gas darauf zu warten,


    wenn du das so durchziehst ist die chance einen klemmer zu erleiden, größer als vom stand an vollast zu fahren.


    einfahren wird überbewertet, aber das soll jeder für sich handhaben

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • May 7, 2012 at 20:59
    • #27
    Zitat von Ulmi

    Zitat von »Michael1976« So, die 250 km sind voll und ich habe mich heute dann auch mal getraut, ein wenig zu beschleunigen und nicht nur mit 1/4 Gas darauf zu warten,


    wenn du das so durchziehst ist die chance einen klemmer zu erleiden, größer als vom stand an vollast zu fahren.

    sehe ich absolut genauso.


    Zitat

    einfahren wird überbewertet, aber das soll jeder für sich handhaben


    auch hier deutliche zustimmung! zylinder gut entgraten, mit eingestellter zündung, und ner groben hausmarke (von fett nach mager) an vermuteter hauptdüse einsteigen.

    das ganze schön warmfahren und nach 10 minuten den hahn aufreißen/Alle Lastenbereiche abdecken!!! vergaser ist an einem tag eingestellt und dann ab dafür.


    - man kann natürlich auch 1000 km mit der falschen bedüsung und 1/4 gasschieber stellung rumeiern, den vergaser im schlechtesten fall zu mager bedüsen und dank nicht geöffnetem schieber den zylinder auch noch mit zu wenig gemisch versorgen.

    trotzdem: toll geschrieben und ausformuliert das ganze :-1

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Michael1976
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Wohnort
    Korschenbroich
    Vespa Typ
    PX 80 - DR 135
    • May 7, 2012 at 21:48
    • #28
    Zitat von vespaschieber

    sehe ich absolut genauso.


    auch hier deutliche zustimmung! zylinder gut entgraten, mit eingestellter zündung, und ner groben hausmarke (von fett nach mager) an vermuteter hauptdüse einsteigen.

    das ganze schön warmfahren und nach 10 minuten den hahn aufreißen/Alle Lastenbereiche abdecken!!! vergaser ist an einem tag eingestellt und dann ab dafür.


    - man kann natürlich auch 1000 km mit der falschen bedüsung und 1/4 gasschieber stellung rumeiern, den vergaser im schlechtesten fall zu mager bedüsen und dank nicht geöffnetem schieber den zylinder auch noch mit zu wenig gemisch versorgen.

    trotzdem: toll geschrieben und ausformuliert das ganze :-1

    Alles anzeigen

    Tja, hier scheiden sich die Geister...die einen sagen, fahr auf jeden Fall vorsichtig 1000km und die anderen vertreten eure Meinung. Auf jeden Fall ist der Zylinder entgratet, die Zündung abgeblitzt und richtig eingestellt und mit der 102er Düse und der W3CC sollte eigentlich auch alles passen. Also? Vollgas?

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • May 7, 2012 at 21:55
    • #29

    entscheident ist meiner meinung nach nicht, vollgas oder nicht ( im gegenteil, bei vollgas kommt am meisten kühlendes /schmierendes gemisch mit) , sondern eine dauerhafte hohe drehzahl in der anfangsphase die ich vermeiden würde.


    soll heißen: vollgas in allen lebenslagen aber 100 auf der autobahn würde ich ihr anfangs nur eine ausfahrt zumuten.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 7, 2012 at 21:58
    • #30
    Zitat von Michael1976

    mit der 102er Düse und der W3CC sollte eigentlich auch alles passen. Also? Vollgas?


    Die Bedüsung kann passen, muss aber nicht. Mit Serienauspuff liegst Du mit der 102er HD tendenziell etwas zu fett, also eine gute Basis. Du wirst halt nicht wissen, ob's passt, bevor Du nicht den Lastbereich betrittst, für den die HD verantwortlich ist, nämlich Volllast.

    Einfach nicht zu lange auf einer Drehzahl bleiben, sondern zwischen allen Lastbereichen wechseln. Die Minute, um ein ordentliches Kerzenbild zu bekommen, kannst Du ihr nach 250 km "Einfahren" allemal antun, denke ich.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • May 7, 2012 at 22:05
    • #31
    Zitat von prometheus0815

    Du wirst halt nicht wissen, ob's passt, bevor Du nicht den Lastbereich betrittst, für den die HD verantwortlich ist, nämlich Volllast.


    :thumbup:

    also gemütlich warmfahren und schaun wie die kiste am gas hängt. verschlucken,sprozeln,kein ausdrehn -> runter.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

Tags

  • Vespa Zündkerze
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™