1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 125 Bj. 2011 tuning Möglichkeiten?

  • PX_liker
  • May 4, 2012 at 21:46
  • Springtoifel
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    363
    Beiträge
    72
    Wohnort
    Nordkirchen
    Vespa Typ
    PX 125 / LML 125
    • April 25, 2014 at 22:21
    • #21

    Und bald erweiten mit nenm 24 Si Polini 177 und 22 Zahnrad,.....
    dann ma viel Spaßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßß


    und vorbei isser

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • April 25, 2014 at 23:05
    • #22

    nö, reicht mir - ist schon ein kleiner, besserer Unterschied zum original Auspuff
    viel mehr brauch ich nicht - wenn ich schnell fahren will, nehm ich was anderes ;)

  • Femo
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    am schoenen Zuerisee
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T Primavera 125 Bj. 7.1981 VMA2T
    • May 2, 2014 at 18:03
    • #23
    Zitat von PXvalencia

    also der sip road ist echt super zum anfangen. habe ihn bei meiner 05er px 125 und schaffe auf der geraden 100 mit zwei leuten !!

    ja nee iss klar....das glaubst du doch selber nicht oder ?
    nur sip road abgeduest und du faehrst 100kmh mit 2 personen ?
    wie hast du das denn gemessen ? tacho oder gps ?

    also ne 125er mit sip road, loechern im lufi richtig abgeduest laeuft echte 95kmh....vielleicht bergab mit rueckenwind und kinesiologie 100 - alleine.
    alles andere is 'wishful thinking'

    wenn der roller echte 100+ fahren soll, braucht man schon ein stecktuning richtung 166/177 ccm dazu. dann laeuft der roller echte 105/110 kmh und
    wird natuerlich auch sonst potenter.


    @fatboy cool das du zufrieden bist. mach aber unbedingt noch nen kerzentest....fahr 2 km vollgas, schalt die zuendung aus, halte an und ueberpruef das kerzenbild.
    sollte dunkelbraun sein. falls dem nicht so ist stimmt die beduesung nicht. schwarz/nass zu fett und hellbraun bzw sogar weiss zu mager.....zu mager ist gefaehrlich fuer den motor, daher lieber testen.

    viel spass

    Gruesse
    Christoph

    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T
    PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T

  • PXvalencia
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    1
    Punkte
    466
    Beiträge
    66
    Bilder
    6
    Wohnort
    100km südlich von Valencia
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 Bj. 2005 (Parmakit 177)
    • May 2, 2014 at 21:01
    • #24

    Also erstens habe ich mit tacho gemessen und wir wiegen jeweils nur 50kg. Vielleicht stimmt der tacho nicht aber dafür kann ich auch nichts.

    Und das immer irgendein hieni kommt und ein problem damit hat mit dem was ein anderer schreibt nervt auch.

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • May 2, 2014 at 22:50
    • #25
    Zitat von Femo


    @fatboy cool das du zufrieden bist. mach aber unbedingt noch nen kerzentest....fahr 2 km vollgas, schalt die zuendung aus, halte an und ueberpruef das kerzenbild.
    sollte dunkelbraun sein. falls dem nicht so ist stimmt die beduesung nicht. schwarz/nass zu fett und hellbraun bzw sogar weiss zu mager.....zu mager ist gefaehrlich fuer den motor, daher lieber testen.
    viel spass


    he, cooler tipp - hört sich interessant an - werde ich bei nächste gelegenheit mal machen
    derzeit nur regenwetter hier :s

  • Femo
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    am schoenen Zuerisee
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T Primavera 125 Bj. 7.1981 VMA2T
    • May 4, 2014 at 22:41
    • #26
    Zitat von PXvalencia

    also erstens habe ich mit tacho gemessen und wir wiegen jeweils nur 50kg. vielleicht stimmt der tacho nicht aber dafür kann ich auch nichts.

    und das immer irgendein hieni kommt und ein problem damit hat mit dem was ein anderer schreibt nervt auch.

    na dann schreib halt nicht so einen quatsch.
    nimm mal dein smartphone oder ne navi und guck mal was dein tacho von der realitaet abweicht ;)
    was meinst du warum hier alle so einen aufwand betreiben (betreiben muessen) um die 110-120kmh zu knacken......

    Gruesse
    Christoph

    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T
    PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • May 5, 2014 at 15:21
    • #27
    Zitat von 'Femo


    was meinst du warum hier alle so einen aufwand betreiben (betreiben muessen) um die 110-120kmh zu knacken......


    ja, wieso eigentlich? kauft euch halt ein richtigen Hobel, dann schafft ihr auch weit mehr als 120 :P
    wenn ich "schnell" fahren will, nehm ich das Motorrad. Vespa ist für's gemütliche cruisen, jedenfalls bei mir. :-6

  • Femo
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    am schoenen Zuerisee
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T Primavera 125 Bj. 7.1981 VMA2T
    • May 5, 2014 at 18:00
    • #28

    :) jeder nach seiner facon :)

    Gruesse
    Christoph

    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T
    PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • May 20, 2014 at 18:28
    • #29
    Zitat von fatboy


    he, cooler tipp - hört sich interessant an - werde ich bei nächste gelegenheit mal machen
    derzeit nur regenwetter hier :s

    so, konnte heut mal ein foto der zündkerze machen, was sagt das dem fachmann?
    also zu fett ist es nicht, oder?

  • Femo
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    am schoenen Zuerisee
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T Primavera 125 Bj. 7.1981 VMA2T
    • May 20, 2014 at 19:02
    • #30

    cool sieht schon mal gar nicht schlecht aus !
    ich wuerde wenn du noch ne 102er hast die auch mal probieren.

    ansonsten auch dasselbe spiel mal mit etwa 1/4-1/2 gas mal 1-2 km konstant dann zuendung aus und gucken.

    Gruesse
    Christoph

    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T
    PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • May 20, 2014 at 20:51
    • #31

    ok, danke für die Einschätzung, dann muss ich erst mal die Düse nochmals rausschrauben
    um zu gucken, ob das jetzt eine 100er oder 102er ist rotwerd-)

  • walloh
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    191
    Beiträge
    34
    Wohnort
    bei Nürnberg
    Vespa Typ
    PX150 BJ2014 / PK50XL2 BJ1993
    • April 22, 2015 at 22:52
    • #32

    hallo zusammen,

    ihr kämpft hier mit größeren Zylindern und neuen Bedüsungen, aber hat sich einer schon mal Gedanken gemacht ob und wie sich das Verändern des Zündzeitpunkts auf Leistung und Drehzahl auswirkt?

    In dem Manual steht das die PX 2011 original auf 18 ° eingestellt werden soll ( ist wohl die IT-Markierung auf der Zündplatte).
    Damit kann ich bis in den dritten Gang gut auf 80 (nach Tacho) beschleunigen, aber im 4 Gang beschleunigt die PX nur noch träge (bis 90 nach Tacho) um dann an Steigungen in der Geschwindigkeit abzufallen.

    Wird der Leistungsabfall an Steigungen geringer wenn ich die Zündung Richtung "A" (mehr Frühzündung) verdrehe?

    Gruß
    walloh

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • April 23, 2015 at 07:59
    • #33

    nein, bei einem originalsetup ist das Quatsch. So lassen und gut. Der leistungsabfall ist völlig normal. Selbst bei ner 200er kommt beim 4 original nich viel rum.

  • walloh
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    191
    Beiträge
    34
    Wohnort
    bei Nürnberg
    Vespa Typ
    PX150 BJ2014 / PK50XL2 BJ1993
    • April 24, 2015 at 20:44
    • #34

    super, dann solls so sein.
    :|

  • the blue
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    px 125
    • April 26, 2015 at 12:11
    • #35

    Hallo, das Thema hab ich nun auch hinter mir, mein Fahrzeug neue PX 125, einzige Änderung Hauptdüse 98 BE3 160 und Sip Road, Passt jetzt so.

    Dann getestet Hauptdüse Nr. 100 aha effeckt geht ab wie Schmidts Katze plötzlich Super,

    der vierte Gang bei optimalen Bedingungen bis 90 KM/H und jetzt kommt´s bei Gegenwind und geringsten Steigungen plötzlich NULL Leistung und immer wieder runterschalten in den 3.Gang.

    Nein das war nichts für mich kleine Hauptdüse wieder rein etwas weniger Power dafür die Kraft untenrum und zieht im 4.Gang wieder normal gut.

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™