1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welchen Zylindersatz für P80X?

  • Bastlwastl
  • May 12, 2012 at 21:17
  • Bastlwastl
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    P80x
    • May 12, 2012 at 21:17
    • #1

    Hi zusammen,

    Bin neu hier und mach mich gerade dran, einer p80x neues leben einzuhauchen.
    Baujahr 84....
    Ich hab nen motorradschein und möchte günstig ein bisschen mehr leistung aus der vespa rausholen.
    Hat jemand von euch noch nen kompletten umrüstsatz zum abgeben, oder kann mir jemand was empfehlen?
    Möchte den satz dann auch einragen lassen...

    Besten dank im voraus und grüße
    Basti
    ..aus nürnberg...

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • May 12, 2012 at 21:44
    • #2

    135dr Rentner Zyli.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Bastlwastl
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    P80x
    • May 12, 2012 at 21:49
    • #3

    Weshalb rentner...?
    Wieviel ps kommen da raus? Welchen auspuff sollte ich mir dazumnoch holen?

  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • May 12, 2012 at 23:13
    • #4

    der 135 DR:
    Zylinder, Kopf und Kolben austauschen, andere Hauptdüse und Zündkerze -> fertiges O-tuning: passt auf das 80er Gehäuse und Kurbelwelle (Hub 48mm): ohne Schleifen, Fräsen oder Flexen, der orginal Auspuff kann auch dranbleiben.
    Der 80er Motor war in Deutschland in den 80ern :D ja für den Führerschein 1b gemacht worden: ca. 6PS bei 6000U/min und 80ccm

    Der DR ist ein Rentner, weil er nur schwer auf eine höhere Drehzahl zu bekommen ist, das heist du hast nun fast 8 PS aber bei 6000U/min geht die Kurve steil nach unten...also nix für Höchstgeschwindigkeit ( -> Suche hilft dir bis auf 90km/h) Da findest du auch die gesammelten Meinungen welcher Auspuff deinem Geschmack am nächsten kommt:
    Orginal fürs Vespa-typische Motorengeräusch, SIP Road oder PEP wenn die Drehzahl 500-1000 höher soll und dann kommen die Resonanzanlagen, die machten aber wirklich keinen Sinn, da ist ein Motorupgrade viel wirschaftlicher.

    Alternativen:
    MALOSSI 139ccm passt genauso einfach wie der DR, ist teurer deht aber auch bei passendem Auspuff leicht über 7000U/min

    Conversion Kit 125ccm passt genauso einfach wie der DR, gleiche Leistung wie der DR.
    aber den kann man dann auch vielleicht auch A1 tauglich eintragen.

    Mit den Stichworten kannst du mit der Suche :whistling: genug Infos finden - und dann schreiben was du gemacht hast.
    Gruß

    P80X, BJ 81

    Einmal editiert, zuletzt von SubRoger (May 12, 2012 at 23:21)

  • Bastlwastl
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    P80x
    • May 12, 2012 at 23:43
    • #5

    Kann man den malossi auch eintragen lassen?

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 13, 2012 at 01:14
    • #6

    Baujahr bezogen ja.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Bastlwastl
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    P80x
    • May 13, 2012 at 15:38
    • #7

    Meine ist baujahr 84.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 13, 2012 at 22:17
    • #8

    Frag doch mal deinen TÜV Menschen vom BJ passt das.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • desmo-michel
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Wiesbaden und Potsdam
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • May 15, 2012 at 11:42
    • #9

    Ein 139 ccm Malossi bringt neben mehr Leistung auch gewisse steuerliche/versicherungstechnische Vorteile. Mit der Eintragung wird aus dem Leichtkraftrad ein vollwertiges Motorrad. (mehr als 125 ccm und >80 kmh) In der Regel sind Prüfer nicht zickig mit der Eintragerei, wobei ein UNterschied zwischen Prüfbericht und Gutachten gemacht wird.
    Ich habe den 139 Malossi für eine PX 80 in Hessen abgenommen bekommen und in Brandenburg in meine Fahrzeugpapiere eintragen lassen. Ein fachliches Gespräch ist mit dem Prüfer schon erforderlich und spart Nerven. Nicht jeder von den Burschen hat die nötige Kompetenz, es ist wichtig mit den richtigen Leuten zu sprechen.

    Übrigens CO: 3,5 Vol.-% , Grenzwert 4 Vol.-% für Vergaserfahrzeuge. Sprich, der Karre sollte schon vernümpftig eingestellt sein. Da habe ich ja nochmal glück gehabt:)

  • 67er pit
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    23
    Bilder
    4
    Wohnort
    Heidenrod
    Vespa Typ
    LML150
    • May 15, 2012 at 13:54
    • #10

    Meine erste PX war auch eine 80er wo ich sie bekommen habe... hab sie dann auch mit dem 139er gefahren und ihr noch einen Sito-Plus drunter geschraubt. Fand ich für mich absolut ok...ging so um die 90 wenns sein musste und im (überwiegenden) Stadtverkehrt war man durch die org. Übersetzung auch gut dabei;-)

  • julchen01
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    30
    Wohnort
    RO / Bruneck
    Vespa Typ
    Largeframe P 80X
    • May 16, 2012 at 06:44
    • #11
    Zitat von desmo-michel

    Übrigens CO: 3,5 Vol.-% , Grenzwert 4 Vol.-% für Vergaserfahrzeuge. Sprich, der Karre sollte schon vernümpftig eingestellt sein. Da habe ich ja nochmal glück gehabt:)

    AU ist aber erst ab Baujahr `89 Pflicht! ;)

Tags

  • Vespa P80X
  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™