1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

O-Lack freilegen und Konservieren erster Versuch. Fertig!

  • MrniceGuy
  • May 13, 2012 at 20:25
  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • June 5, 2012 at 23:06
    • #21

    alu schweisen is nicht so schwer und die oxidschicht wird vorm schweisen mit der drahtbürste entfernt.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • MrniceGuy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50N
    • June 6, 2012 at 17:58
    • #22

    Tach,

    heute hab mich das Gehäuse mal jemanden gezeigt der mit Alu Schweißen erfahrung hat. Fazit ich lasse den so wie er ist und werde den Riss mit Kaltmetall kleben. Der Riss ist genau an der Ölablassschraube. Geht aber nicht hinein in das Gehäuse. Ergo Kaltmetall und gut ist.

    Er hat mir davon abgeraten weil sich wie schon gesagt wurde wahrscheinlich das Gehäuse verziehen könnte weil es ja fast direkt an der Dichtfläche ist. und er würde sorgar wenn dann das Loch für den Ölablass zuschweißen und dann müsste man ein neus Loch bohren und ein neues Gewinde hinein schneiden.
    Da es bei uns hier momentan nur noch regnet kann ich erstmal nichts am Rahmen weiter freilegen. Muss auf besseres Wetter hoffen. Die Teile für den Motor sind auch noch nicht da...

    Falls noch jemand einen 75er Zylinder der nicht gerieben hat und eine Kurbelwelle mit Nadellager am Kolbenbolzen hat und diese loswerden möchte bitte PN me!

    Gruß Mark

    Danke, Ciao

    Mark


    "Die Band, Elwood, die Band!" - "Die Band?" - "Die Band!?" - "DIE BAND!"

  • MrniceGuy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50N
    • June 16, 2012 at 20:54
    • #23

    Tach,

    bei den doofen Wetter was wir hier in Berlin seit einiger Zeit haben,komme ich nicht wirklich weiter mit meiner kleinen. Und dazu kommt noch das ich schon 13 Tage auf meine bestellten Teile warte... :thumbdown: heute hat ich mal wieder etwas Zeit und habe mal den Lenkkopf freigelegt. Wie bei den anderen Teilen auch war dieser mit Schleifpapier der Körnung gefüllte 8-10 angeschliffen worden. Erst war schön viel O-Lack zu sehen habe mich schon riesig gefreut. Dann kam aber mal wieder die Ernüchterung. Der jenige der das damals gemacht hat hatte entweder keine ahnung oder Lust. Stellenweise ist garnicht angeschliffen und teileweise bis auf Alu hinunter.

    Bin blos froh das alle Teile von der selben Vespa stammen. Da sieht das Endergebnis wenigstens gleichmäßig aus. Ein Kollege hat mir vorgeschlagen die kompletten Teile zum Schluss mit Klarlack zu überziehen. Wäre das sinnvoll? Habe da bedenken wegen den Roststellen. Werde diese auf jedenfall mit Oxyblock behandeln damit es nicht weiter gammeln kann.

    Aber seht selbst.Schön zu sehen sind die Stellen die Garnicht geschliffen wurden. Sind die die noch schön Glänzen 8)

    Hier die Bilder meiner heutigen Arbeit:

    Danke, Ciao

    Mark


    "Die Band, Elwood, die Band!" - "Die Band?" - "Die Band!?" - "DIE BAND!"

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • June 16, 2012 at 22:00
    • #24

    Finde deine Arbeit echt toll!
    N Schwingsattel würd gut dazu passen.
    lg

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • MrniceGuy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50N
    • June 16, 2012 at 22:31
    • #25

    Hi,

    hmm nen Schwingsattel meinste wirklich? Habe noch ne Rattige Monobank die sieht zum rest echt passend aus ( auch schon abgerockt). Muss mir aber auf jedenfall noch ne 2 Sitzbank zulegen da meine Frau auch mitfahren möchte. Werde diese dann neu beziehen und auch schön künztlich ranzig aussehen lassen. Das kommt aber erst ganz zum Schluss. Mal schaun wenns morgen so wird wie heute dann könnte ich mal den vorderen kotflügel freilegen. Und wenn ich dann noch geradeaus schauen kann den rest vom Rahmen.

    Gruß Mark

    Danke, Ciao

    Mark


    "Die Band, Elwood, die Band!" - "Die Band?" - "Die Band!?" - "DIE BAND!"

  • MrniceGuy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50N
    • July 8, 2012 at 19:34
    • #26

    Tach,

    habe nun nach endlosen 32 tagen warten mein ersehntes Teilepaket bekommen. Leider war nicht alles dabei was ich bestellt habe... :thumbdown: Habe dann voll gefrustet noch woanders die fehlenden Teile bestellt. Diese waren dann nach 2 tagen sofort da. :thumbup: Werde jetzt nurnoch dort bestellen. Ist zwar etwas teurer aber der Service ist um welten besser. Kann dann endlich im laufe der nähsten woche meinen Motor wieder zusammen bauen. In der zwischenzeit konnte ich nicht wirklich viel weiter machen. Aber da jetzt nun endlich alle Teile da sind werde ich mir einfach die Zeit nehmen damit es wenigstens noch was zum Abrollern wird.

    Jetzt fehlen eigendlich nur noch ein Paar sachen damit ich alles habe was ich brauche.

    -75er Zylinder
    -Reifen
    -Stoßdämpfer hinten
    -Neue Papiere
    Und die Griffe die im laufe der nähsten Woche kommen sollten.

    Hier mal ein Bild der Teile aus beiden Bestellungen:

    Danke, Ciao

    Mark


    "Die Band, Elwood, die Band!" - "Die Band?" - "Die Band!?" - "DIE BAND!"

  • Gwin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    268
    Vespa Typ
    .
    • July 8, 2012 at 23:14
    • #27

    Ich lieebe teilepakete...is wie weihnachten :love:;)


    Mach sch;n weiter und mach bilder :pump:

  • Mathilda
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    301
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Schwäbisch Hall
    Vespa Typ
    Bj 81 50n special / Bj 85 pk 50 xl
    • July 23, 2012 at 11:20
    • #28

    Bin auch gerade dabei meine Vespa frei zulegen, habe Nagellack Entferner von meine Tochter verwendet - geht prima!!!

  • MrniceGuy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50N
    • July 25, 2012 at 08:24
    • #29

    Tach,

    hab mal wieder weiter gemacht. So Motor ist nun wieder zusammen und leuft gut. Muss ihn nur nich richtig einstellen. Übrigens ist der Prüfstand*g* den ich benutzt habe nur bedingt zum laufen geeignet. Ich würde jeden empfehlen sich einen richtigen Motorständer zu kaufen. Ich werde mir demnähst auf jedenfall einen besorgen. Mittlerweile ist der Rahmen komplett frei von alter Farbe und Unterbodenschutz. Habe gestern noch das Trittblech von unten und den Motorraum mit BOB Rostversiegelung gestrichen. Ist doch ganz schön angegammelt das Ganze. Haute kommt dann noch BOB-Grundierung und ein anstrich mit Hammerit drüber. Die restlichen stellen werden mit Owatrol und Oxiblock behandelt. Warum ich das so mache? Habe mit dem Zeug gute erfahrungen an meinen Cabrio gemacht. Und um die Konservierungs nacharbeiten gering zu halten dachte ich mir das man an den Motorraum mit eingebauten Motor ja schlecht dran kommt,und deswegen die BOB und Hammerit Methode. Beim Trittbrett mache ich das nur zwischen den Verstärkungsblechen.

    Heute werde ich noch die Schweißpunkte im Sichtbereich glätten und dann den Rahmen Polieren. Bin echt gespannt wie es dann ausschaut.

    Hier mal die Bilder von den letzten tagen:

    Danke, Ciao

    Mark


    "Die Band, Elwood, die Band!" - "Die Band?" - "Die Band!?" - "DIE BAND!"

  • hacki
    Schüler
    Punkte
    805
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Vespa Typ
    Zündapp CS 25
    • July 25, 2012 at 08:38
    • #30

    laß weg das Hammerite Zeug....

  • Joe123
    Gast
    • September 9, 2012 at 08:41
    • #31

    morgen,

    ging schon was weiter am projekt???


    grüße

  • MrniceGuy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50N
    • May 5, 2013 at 08:49
    • #32

    Moin,

    liegt ja schon ne Weile zurück... Habe natürlich weiter gemacht.Bin jetzt in den letzten Zügen. Habe aber noch die ein oder andere Frage. Und zwar wie macht ihr die Enden der Bowdenzüge fest? Damit meine ich das man diese ja kürzen muss. Und ich möchte nicht das die dann ausfransen. Und dann möchte ich noch wissen ob das Normal ist das der Bowdenzug von der Kupplung sehr nahe am Kickstarter vorbei verläuft? Habe wohl einen Kickstarter aus der PK dran. Dort kann ich mir vorstellen das dieser etwas größer ist und der Zug daran schleifen wird. Werde auf jeden Fall noch einen V50 Kickstarter anbauen. Und wie macht ihr die Trittgummies fest? Habe mal was von in warmen Wasser einlegen gehört. Habe das gestern probiert aber das funktioniert nicht so schön. Bin gestern schon ein zwei runden gefahren :) Die Felgen werden noch durch rote ersetzt! Muss noch ein paar Kleinigkeiten bestellen, dann kann ich zum Tüv und mir neue Papiere ausstellen lassen. Aber seht selbst:

    Danke, Ciao

    Mark


    "Die Band, Elwood, die Band!" - "Die Band?" - "Die Band!?" - "DIE BAND!"

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • May 5, 2013 at 09:03
    • #33

    sehr schön :)
    zu deinen Fragen, ...

    Zitat von MrniceGuy

    wie macht ihr die Enden der Bowdenzüge fest? Damit meine ich das man diese ja kürzen muss. Und ich möchte nicht das die dann ausfransen. einen Punkt Lötzinn ansetzen

    Und dann möchte ich noch wissen ob das Normal ist das der Bowdenzug von der Kupplung sehr nahe am Kickstarter vorbei verläuft? ist normal

    wie macht ihr die Trittgummies fest? mit dem Fön erwärmen

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

  • MrniceGuy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50N
    • May 5, 2013 at 09:18
    • #34

    Moin,

    Danke! Das mit dem Lötzinn hatte ich mir gestern auch schön überlegt aber dann doch nicht ausprobiert. Aber wenn das funktioniert dann werde ich das so machen. Hoffe das Sip die Sachen dir mir noch fehlen im laufe der Woche zuschicken. Kanns kaum erwarten mit der schönen zum Tüv zu fahren.

    Danke, Ciao

    Mark


    "Die Band, Elwood, die Band!" - "Die Band?" - "Die Band!?" - "DIE BAND!"

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • May 5, 2013 at 10:29
    • #35

    Es gibt auch so Hüllen die du quasi auf das Ende Raufpresst. Wie Kabelschuhe ohne dem vorderen Teil.

    

  • MrniceGuy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50N
    • May 5, 2013 at 14:05
    • #36

    Ja wie beim Fahrrad. Sehe aber nicht ein beim Fahrradladen um die Ecke fast 1€ pro stück zu bezahlen. Werde das mit dem Löten probieren.

    Gruß,

    Mark

    Danke, Ciao

    Mark


    "Die Band, Elwood, die Band!" - "Die Band?" - "Die Band!?" - "DIE BAND!"

  • MrniceGuy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50N
    • May 6, 2013 at 21:09
    • #37

    Hallo,

    so Trittleisten sind dran. Ging mit dem Heißluftföhn recht einfach. Nur das Löten der Bowdenzüge hat nicht funktioniert. Habe es mit der Flamme und Lötzin versucht. Dann nach nochmal mit einer Lötstation. Hat beides nicht hingehauen. Das Lötzinn will sich nicht mit dem Bowdenzug verbinden. Was kann man noch machen?

    Gruß,

    Mark

    Danke, Ciao

    Mark


    "Die Band, Elwood, die Band!" - "Die Band?" - "Die Band!?" - "DIE BAND!"

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 7, 2013 at 19:18
    • #38

    Das Ende des Bowdenzuges auf jeden Fall ordentlich entfetten!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • MrniceGuy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50N
    • May 13, 2013 at 17:40
    • #39

    Hallo,

    nun bin ich auch endlich Fertig mit meiner Vespa. Heute ist sie anstandslos durch die Vollabnahme bei der Dekra gegangen. Morgen dann noch mal von der Zulassungsstelle bescheinigen lassen, und der Sommer kann kommen.

    Aber seht selbst :

    Danke, Ciao

    Mark


    "Die Band, Elwood, die Band!" - "Die Band?" - "Die Band!?" - "DIE BAND!"

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • May 13, 2013 at 18:10
    • #40

    Der Lack sieht sehr matt aus, nicht poliert oder was?

    Meiner Meinung nach passen die roten Applikationen nicht dran.

    Suche PK Teile

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™