1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Px150 Motorproblem nach Neuaufbau

  • leow07
  • May 17, 2012 at 16:26
  • leow07
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Freiburg im Breisgau
    Vespa Typ
    px 150 lusso
    • May 17, 2012 at 16:26
    • #1

    N Guten.


    Ich habe die letzten drei Monate meine Vespa neu aufgebaut.

    Motor wurde neu gelagert, neu gedichtet, neue Kurbelwelle, Vergaser neu gedichtet und von Lusso auf Gemisch gewechselt.

    Jetzt läuft sie endlich wieder. Problem ist, dass die Kraft komplett verschwunden ist, sie bei ganz reingedrehter Standgasschraube trotzdem ausgeht und
    sich alles irgendwie Dumpf anhört.

    Ich habe den Umbau von Lusso auf Gemisch das erste Mal gemacht und bin mir jetzt nich sicher, ob da wohl was schief gelaufen ist. ?(

    Für unendlich viele Tips, an was es liegen könnte, bin ich sehr Dankbar. :thumbup:

    Auch stille Wasser sind nass.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 17, 2012 at 18:39
    • #2

    Loch im Gehäuse verschlossen 24er Gaser und Vergaserwanne bearbeitet?
    Da mal ne Anleitung wie es sein soll.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • leow07
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Freiburg im Breisgau
    Vespa Typ
    px 150 lusso
    • May 17, 2012 at 22:35
    • #3

    Habs nach dieser Anleitrung gemacht.

    Allerdings hab ich die Hauptdüse nich gewechselt.
    Was für eine ist denn bei der px150 lusso standartmäßig verbaut und auf welche sollte ich wechseln?


    Vielen Dank.

    Gruß Leo

    Auch stille Wasser sind nass.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 17, 2012 at 22:54
    • #4

    100erter HD und 48er ND bei der Lusso,und 50er ND bei der alten PX.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 18, 2012 at 07:54
    • #5
    Zitat

    Motor wurde neu gelagert, neu gedichtet, neue Kurbelwelle, Vergaser neu gedichtet

    Zitat

    Ich habe den Umbau von Lusso auf Gemisch das erste Mal gemacht

    Lass mal das Getriebeöl ab und überprüf ob es nach Benzin riecht.

    Weapons of Mass Destruction

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 18, 2012 at 16:19
    • #6

    Wird doch nicht so einfach sein :whistling:

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • leow07
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Freiburg im Breisgau
    Vespa Typ
    px 150 lusso
    • May 19, 2012 at 00:41
    • #7

    nachbrenner: ???

    Auch stille Wasser sind nass.

  • leow07
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Freiburg im Breisgau
    Vespa Typ
    px 150 lusso
    • May 19, 2012 at 00:51
    • #8
    Zitat von nachbrenner

    Loch im Gehäuse verschlossen 24er Gaser und Vergaserwanne bearbeitet?
    Da mal ne Anleitung wie es sein soll.


    Wieso Wanne bearbeiten? Steht nichts von in der Anleitung. :S

    Auch stille Wasser sind nass.

  • leow07
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Freiburg im Breisgau
    Vespa Typ
    px 150 lusso
    • May 19, 2012 at 11:04
    • #9

    Wärs möglich, dass allein die Düsen dieses Problem auslösen oder muss da der Fehler noch woanders liegen?

    Weil wochenende, keine Düsen zum testen :wacko:

    Auch stille Wasser sind nass.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 19, 2012 at 13:06
    • #10

    Ne Falsche Düsen können nicht solch ein Leiden schaffen.
    Steck den Vergaser auf die Wanne und schau dir den Übergang an.
    In welcher Richtung hast du den den Simmerring(Kuluseitig) eingebaut?
    Dichtmasse zum Motorhälften hergenommen?
    Ballontest schon gemacht?
    Gertiebeölschnüffeltest?
    Bläst er am Zylinder irgendwo raus?Zündkerze fest?
    Lief ja vorher schon die Kiste ,also warum Düsen wechseln?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • leow07
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Freiburg im Breisgau
    Vespa Typ
    px 150 lusso
    • May 19, 2012 at 13:14
    • #11

    Die Düsen wegen dem Umbau auf Gemisch. Steht in der Anleitung :S:P

    Zitat von nachbrenner


    100erter HD und 48er ND bei der Lusso,und 50er ND bei der alten PX.

    Auf welche Düsen muss ich wechseln?

    HD 102 ?

    Gruß Leo

    Auch stille Wasser sind nass.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 19, 2012 at 13:45
    • #12

    HD würd ich doch glatt mal gleich lassen einzig die HD würd ich auf ne 50er wechseln.Die richtige Düse mußte erfahren.Ne NR größer kann sein muß aber ned.
    Was ist mit den anderen Fragen?
    Dein dumpfer Motorklang macht mir Sorgen.Haste schon mal die Zündkerze angeschaut ?Zündzeitpunkt kontrolliert?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • leow07
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Freiburg im Breisgau
    Vespa Typ
    px 150 lusso
    • May 20, 2012 at 19:39
    • #13

    :D Also die Nebendüse auf 50 hoch.

    Hab ein bisschen mit dem Zündzeitpunkt rumgespielt. Hab leider im Moment keine Blitzpistole.
    Hat sich nichts geändert.

    Was die Zündkerze angeht, die is schwarz. Aber die Gemischeinstellung kann ich doch erst vornehmen, wenn der Motor relativ läuft. (???)
    Ölschnüffeltest war negativ, Hälften sind dicht, kein Windchen am Zylinder und beim Ballontest weis ich leider nich um was es geht. :D

    Gruß Leo

    Auch stille Wasser sind nass.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 20, 2012 at 19:43
    • #14

    wurde die Zündung abgeblitzt ? Ist Pflicht !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • leow07
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Freiburg im Breisgau
    Vespa Typ
    px 150 lusso
    • July 11, 2012 at 14:58
    • #15

    hallo.

    Hab mir gestern ne neue Ölpumpe besorgt und alle geschlossenen Öffnungen wieder geöffnet.
    Ist jetzt also wieder eine Lusso, in der Funktion hat sich leider nichts getan.
    Zündung ist noch nicht abgeblitzt, allerdings war sie markiert und eine Abweichungen von einem Millimeter oder so hat denke ich keine so drastischen Auswirkungen.

    Der Motor hört sich an, als ob er von irgend etwas extrem gebremst wird und enorm viel Kraft braucht um überhaupt zu drehen.

    Was gibts denn noch für Möglichkeiten?

    Danke

    Gruß Leo

    Auch stille Wasser sind nass.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 11, 2012 at 22:02
    • #16
    Zitat

    Motorproblem nach Neuaufbau

    Zitat

    Motor wurde neu gelagert, neu gedichtet, neue Kurbelwelle,

    Getriebeöl ablassen dauert 2 Minuten und kann danach wieder eingefüllt werden.
    Dichtet der Kuwe Wedi Getriebeseitig nicht ab drückt es dort Sprit rein.
    Diesen Druckanstieg kann man alternativ durch Ballon über Motorentlüftungschraube sichtbar machen.
    :D Riechts nach Benzin mußt du den Wedi ziehn

    Weapons of Mass Destruction

  • leow07
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Freiburg im Breisgau
    Vespa Typ
    px 150 lusso
    • July 13, 2012 at 16:26
    • #17

    Das heißt, Ballon über die Entlüftung an der Kupplungsplatte, anschmeissen und schauen obs bläst?

    Auch stille Wasser sind nass.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • July 13, 2012 at 16:50
    • #18

    dann würde ich mal checken wo der lüra keil ist ... entweder zündung total daneben oder kolben falschrum eingebaut. pfeil zum auslass.
    ;)

  • leow07
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Freiburg im Breisgau
    Vespa Typ
    px 150 lusso
    • July 22, 2012 at 18:43
    • #19

    Man kann den Kolben falschherum einbauen? :) Schau ich nach.

    Bis gestern sprang Sie noch an und lief wie beschrieben.
    Jetzt läuft Sie überhaupt nicht mehr und beim anschieben drückts das Gemisch wieder zum Vergaser raus.
    Kann es sein, dass der Auspuff dicht ist? Das würde zwar nicht das plötzliche nicht mehr anspringen erklären aber eventuell die fehlende Power. ???

    Bis jetzt hab ich jedes Problem irgendwie gelöst bekommen aber langsam bin ich mit meinem Latein am Ende:-)

    Gruß Leo

    Auch stille Wasser sind nass.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • July 27, 2012 at 08:07
    • #20

    na check doch mal die vorgeschlagenen dinge dann kann man weiter schauen ;)

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  • Vespa PX 150
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™