1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zylinder neu aufarbeiten lohnt es sich ?

  • Bluebird
  • May 18, 2012 at 18:13
  • Bluebird
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    15
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaafheim
    Vespa Typ
    50 Spezial V5B1T Bj 75
    • May 18, 2012 at 18:13
    • #1

    Hallo Zusammen ,

    ich habe seit kurzem eine 50n Spezial Bj.75, die ich wieder aufbauen möchte .

    :S leider hat der Zylinder und Kolben unter den Einlässen und Kolbenringen Riefen , meine frage weis jemand wo man im Raum Darmstadt Dieburg , oder Richtung Aschaffenburg den Zylinder honen lassen kann .
    Kolben bekommt man ja recht günstig.

    hier mal bilder :
    [Blockierte Grafik: http://bilder.bilder-speicher.de/vespa-50n-spezial-bj75-v5b1t/20120518160721/zylinder-12051817798785.jpg] [Blockierte Grafik: http://bilder.bilder-speicher.de/vespa-50n-spezial-bj75-v5b1t/20120518160531/kolben-12051817858368.jpg]

    Danke für eure Hilfe im Voraus

    bluebird

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • May 18, 2012 at 18:31
    • #2

    lohnt sich net. zyli. hohnen kostet ca. 40-50€+ kolben ca. 30€

    dafür kaufst du dir lieber nen 3 kanal pkxl2 zyli. satz, hier im marktplatz oder in der bucht.

  • Bluebird
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    15
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaafheim
    Vespa Typ
    50 Spezial V5B1T Bj 75
    • May 18, 2012 at 18:56
    • #3

    hmmm ?(
    danke für den Tip


    dann müsste ich aber soweit ich mitbekommen habe die hd tauschen oder ?

    bin absoluter Neuling in sache Vespa

    versuche halt sie so gut wie es geht im original wieder herzurichten .

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • May 18, 2012 at 19:24
    • #4

    neue Kolbenringe, putzen und fahren...

    https://www.vespaonline.de/209390-zylinderkit-fitmachen.html

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

    Einmal editiert, zuletzt von padzed (May 18, 2012 at 19:36)

  • Bluebird
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    15
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaafheim
    Vespa Typ
    50 Spezial V5B1T Bj 75
    • May 18, 2012 at 19:46
    • #5

    padzed

    ja schön erklärt das Reinigen , aber die riefen im Zylinder und Kolben bekomme ich so nicht weg !
    und die Kompression ist nicht voll da !

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • May 18, 2012 at 19:54
    • #6

    alles halb so wild, da habe ich schon viel schlimmeres gefahren. Wie hast du denn die Kompression gemessen? Oder eher anhand der Fahrleistung festgemacht? Von dem original 50er kannst du nicht "sooooo" viel erwarten...

    Wenn schon 50ccm und neu, dann "richtig" und gleich den 50er D.R. . Der XL2 ist dann ja auch nicht mehr original... 48 Euro inkl. Versand

    Aber ich bleibe dabei, da sollten neue Kolbenringe völlig reichen.

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 18, 2012 at 20:09
    • #7

    Würde den Zylinder auch noch für fahrbar halten. Nur die Kolbenringe müssen neu!

    Ansonsten wäre die XL2-Variante lediglich eine Erweiterung auf 3 Überströmer. Der D.R. ist da ganz ähnlich, soll sogar schon eingetragen worden sein, soviel also zum Thema Leistungsgewinn.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • schuchii
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    431
    Beiträge
    65
    Bilder
    3
    Wohnort
    Lorsch
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • May 18, 2012 at 23:13
    • #8

    ich wuerd auch nur neue ringe drauf machen, ueberstehnde nasen mit schmirkelpapier weg machen und fahren. bin letzen ne orginale spezial mit vierblinkeranlage gefahren, da ging nicht viel und bei 45km/h war schluss. so wie halt orginal sein soll.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 19, 2012 at 00:06
    • #9

    Gebe den anderen da recht. Sieht doch gar nicht so schlimm aus das Ganze. Kolbenringe neu, Riefen im Kolben waagerecht zur Laufrichtung fein schmiergeln oder feilen und die Riefen (wahrscheinlich eher Aluabrieb in der Zylinderlaufbahn) mit Natriumhydrxid/Ätznatron (gibt´s billig in der Apotheke/Drogerie) auslösen.

    Nehme dafür ein festes Gefäss, da rein 1 Teil Pulver und 1 Teil (kaltes!) Wasser anrühren und die Stellen mit Aluabrieb mite einem Pinsel einreiben. Alu wird dann weiss-schäumig. Mit Wasser/Lappen abspülen und evtl. mehrfach wiederholen.=> DABEI HANDSCHUHE UND SCHUTZBRILLE BENUTZEN!!! Wenn Alu weitgehend ab, alles schön sauber machen und Lauffläche mit 2-Taktöl fein einreiben. Fertig!

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Bluebird
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    15
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaafheim
    Vespa Typ
    50 Spezial V5B1T Bj 75
    • May 19, 2012 at 07:32
    • #10

    Moin zusammen ,

    Danke für die antworten , werde mich der Mehrheit fügen und bei sip neue Kolbenringe bestellen !!

    und dann alles Säubern ... sollte ich die Ringe in original Größe bestellen oder (auch) mal ÜB1 !!

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • May 19, 2012 at 08:01
    • #11
    Zitat

    ... sollte ich die Ringe in original Größe bestellen oder (auch) mal ÜB1 !!


    Das funktioniert nur, wenn du den Zylinder auch auf ÜB1 hohnst!
    ÜB1 Ringe in einen Zylinder mit ÜB0 zustecken geht nicht... die sind zu groß und passen nicht rein!

    Falls man nur leichte Riefen in der Laufbahn hat, kann man die auch ganz gut mit einem Hohnwerkzeug leicht beibügeln (für 20,- in der Bucht). Ich hab so ein Ding und falls du mal hier in der Gegend sein solltest könnte ich mal schauen (umsonst).
    Deine Riefen scheinen auch nur im unteren Teil des Zylinders zu sein... wichtiger wäre der obere teil der Laufbahn...da wo auch tatsächlich die Kolbenringe laufen.
    Habe hier übrigens noch einen fast nagelneuen Kolben mit unbenutzen Ringen herumliegen... 25,- Euro und er ist dir.

    Aber ein DR 50 für 48 Ocken incl. Versand sind unschlagbar!
    Das macht schon einen merklichen Unterschied im Vergleich zu einem ausgelutschten 2 Kanalzylinder.

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (May 19, 2012 at 08:08)

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • May 19, 2012 at 08:28
    • #12
    Zitat

    Aber ein DR 50 für 48 Ocken incl. Versand sind unschlagbar!
    Das macht schon einen merklichen Unterschied im Vergleich zu einem ausgelutschten 2 Kanalzylinder.

    Das stimmt! Meine Frau fährt eine derart nahezu "originale" V50.

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • Bluebird
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    15
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaafheim
    Vespa Typ
    50 Spezial V5B1T Bj 75
    • May 24, 2012 at 20:49
    • #13

    JacK o neil

    das mit dem vorbeikommen nehme ich gerne mal an . so weit ist Frankfurt nicht 2-)

    padzed

    48 Ocken incl. Versand sind unschlagbar!
    !!!ja aber nur in Italien !!! so wie ich das lese

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • May 24, 2012 at 23:31
    • #14
    Zitat

    JacK o neil

    das mit dem vorbeikommen nehme ich gerne mal an . so weit ist Frankfurt nicht 2-)

    padzed

    48 Ocken incl. Versand sind unschlagbar!
    !!!ja aber nur in Italien !!! so wie ich das lese

    Da gibt es einige, die für wenige Euro nach DE schicken. Schreib' doch den Verkäufer mal an.

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • May 26, 2012 at 08:39
    • #15

    Schick mir einfach ne PN wenn du hier vorbeischneien willst.

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™