1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PX80E - Aktuell: Überspannung?

  • DirtyBastard
  • May 19, 2012 at 11:23
  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • June 24, 2012 at 19:12
    • #61

    So bin auch wieder zurück vom Ausritt..
    Kerzenbild ist wiederrum identisch geblieben,der Choke zeigt noch immer keinerlei Reaktion...

    Also Michael:
    Hab das Düsenset von BGM, kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen das sich die Düsen SO viel unterscheiden.
    Ich fahre ja aktuell 110er HD...
    Wer sagt das ich zu fett fahre?
    Laut Kerzenbild fahre ich optimal, egal ob mit 108er oder 110er..
    Laut Choketest sollte es doch so sein das wenn der Motor nicht drosselt beim Ziehen die Düse zu mager ist!
    Und mir gehts ja nicht um den Leerlauf einzustellen, es geht ja darum das ich sogut wie keinerlei Spiel an der Gemischschraube habe um das Gemisch einzustellen.
    Mit der 110er verhält es sich wie folgt:
    Gemischschraube komplett rein: Motor säuft sofort ab
    Gemischschraube bei Punkt höchster Drehzahl: ca. 1/2 Umdrehung rausgedreht.
    Hier spricht das auch das Gas am besten an.
    Danach wirds deutlich schlechter..

    Was sagt mir das jetzt alles?
    Jemand ne Idee?
    Theoretisch sollte ich doch immernoch viel zu mager unterwegs sein, Kerzenbild sagt aber optimal und die erfahrungen sagen alle das ich mit der 110er HD viel zu fett wäre..
    Konstruktive Kritik gerade hocherwünscht!

    Edit meinte noch das sich an der Endgeschwindigkeit nicht wirklich was verbessert hat (im Gegenzug zum Urzustand)
    Von den 90 auf der Geraden bin ich weit entfernt.. Strich 80 laut Vespaschätzeisen, mehr ist nicht drin..
    Da es bei mir extrem bergig ist, denke ich schon dran wieder zurückzurüsten...

  • Michael1976
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Wohnort
    Korschenbroich
    Vespa Typ
    PX 80 - DR 135
    • June 24, 2012 at 19:23
    • #62
    Zitat von DirtyBastard

    So bin auch wieder zurück vom Ausritt..
    Kerzenbild ist wiederrum identisch geblieben,der Choke zeigt noch immer keinerlei Reaktion...

    Also Michael:
    Hab das Düsenset von BGM, kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen das sich die Düsen SO viel unterscheiden.
    Ich fahre ja aktuell 110er HD...
    Wer sagt das ich zu fett fahre?
    Laut Kerzenbild fahre ich optimal, egal ob mit 108er oder 110er..
    Laut Choketest sollte es doch so sein das wenn der Motor nicht drosselt beim Ziehen die Düse zu mager ist!
    Und mir gehts ja nicht um den Leerlauf einzustellen, es geht ja darum das ich sogut wie keinerlei Spiel an der Gemischschraube habe um das Gemisch einzustellen.
    Mit der 110er verhält es sich wie folgt:
    Gemischschraube komplett rein: Motor säuft sofort ab
    Gemischschraube bei Punkt höchster Drehzahl: ca. 1/2 Umdrehung rausgedreht.
    Hier spricht das auch das Gas am besten an.
    Danach wirds deutlich schlechter..

    Was sagt mir das jetzt alles?
    Jemand ne Idee?
    Theoretisch sollte ich doch immernoch viel zu mager unterwegs sein, Kerzenbild sagt aber optimal und die erfahrungen sagen alle das ich mit der 110er HD viel zu fett wäre..
    Konstruktive Kritik gerade hocherwünscht!

    Edit meinte noch das sich an der Endgeschwindigkeit nicht wirklich was verbessert hat (im Gegenzug zum Urzustand)
    Von den 90 auf der Geraden bin ich weit entfernt.. Strich 80 laut Vespaschätzeisen, mehr ist nicht drin..
    Da es bei mir extrem bergig ist, denke ich schon dran wieder zurückzurüsten...

    Alles anzeigen

    Wie ist denn dein Kerzenbild entstanden? Du musst wirklich konstant, ca 2km Vollgas fahren und dann direkt die Zündung ausmachen. Nicht runterschalten oder langsam an den Straßenrand, sondern abrupt Zündung aus unter Volllast. Hast du das so gemacht? Denn auch deine mangelnde Endgeschwindigkeit deutet sehr auf zu fette HD hin. Hast du eine W4CC-Kerze drin?

  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • June 24, 2012 at 19:27
    • #63

    Jupp so hab ich jetzt das immer gemacht..
    Erst gut 15km eingefahren und dann ne lange gerade vollstoff bergauf (ca. 3km).
    Oben angekommen, sofort Zündung aus und langsam in ne Parkbucht rollen lassen...

    Ich kann morgen gerne nochmal im Gegenzug ne Runde runterdüsen also auf 102er gehen.
    Ich hoffe nur das ich den Bock dann noch eingestellt bekommen, hat ja mit der 105er nicht geklappt..

  • Michael1976
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Wohnort
    Korschenbroich
    Vespa Typ
    PX 80 - DR 135
    • June 24, 2012 at 19:35
    • #64
    Zitat von DirtyBastard

    Jupp so hab ich jetzt das immer gemacht..
    Erst gut 15km eingefahren und dann ne lange gerade vollstoff bergauf (ca. 3km).
    Oben angekommen, sofort Zündung aus und langsam in ne Parkbucht rollen lassen...

    Ich kann morgen gerne nochmal im Gegenzug ne Runde runterdüsen also auf 102er gehen.
    Ich hoffe nur das ich den Bock dann noch eingestellt bekommen, hat ja mit der 105er nicht geklappt..

    Ich kann dir echt nur raten, die 4,50€ für eine Originaldüse von Dellorto in die Hand zu nehmen. Ich hatte bei BGM das Gefühl, dass ne 112 noch zu mager ist. Letzendlich ist eine 108er (Dellorto) geworden. Und der Choketest funktioniert bei mir immer noch nicht. Aber der Motor dreht schön aus, Kerzenbild ist gut und das reicht mir. Vielleicht stellt sich ja am Donnerstag auf dem Prüfstand noch etwas raus.

  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • June 24, 2012 at 19:47
    • #65

    Ganz ehrlich?
    Das kann und will ich nicht Glauben das hier die Toleranzen so krass daneben liegen.
    Und du hast ja die selben Probleme wie ich...
    Bist mit deiner 108er ja genauso zu groß wie die Erfahrungen ...
    Gelaufen ist sie bei mir mit der 105er,108er und 110er auch tadellos...
    Spontane gasanahme, saubere lastwechsel, alles ohne Beanstandung!
    Nur die zig Nummern über den der Hunderten von Erfahrungen wundern mich, genauso wie mein kaum vorhandenes Spiel an der Gemischschraube, genau wie der negative Choketest...
    Was sagt uns das nun?

  • Hamburg-Vespa
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX 139 Lusso
    • June 25, 2012 at 12:50
    • #66

    Hallo mein Name ist Kay bin seit ca 2 Wochen Besitzer einer PX, 139 Lusso und hatte die gleichen Probleme wie hier beschrieben. Bei mir war bzw. Ist der Chokezug um ca. 1-1,5 mm ! zu kurz und dadurch der Choke leicht offen seit dem ich den Chokezug ausgehängt habe kann ich die Gemischschraube 1,5 Umdrehungen offen Fahren und den Leerlauf vernünftig einstellen. Dauert leider beim ersten Start etwas länger (ohne Choke) Viele Grüsse

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • June 25, 2012 at 13:01
    • #67
    Zitat von Hamburg-Vespa

    Hallo mein Name ist Kay bin seit ca 2 Wochen Besitzer einer PX, 139 Lusso und hatte die gleichen Probleme wie hier beschrieben. Bei mir war bzw. Ist der Chokezug um ca. 1-1,5 mm ! zu kurz und dadurch der Choke leicht offen seit dem ich den Chokezug ausgehängt habe kann ich die Gemischschraube 1,5 Umdrehungen offen Fahren und den Leerlauf vernünftig einstellen. Dauert leider beim ersten Start etwas länger (ohne Choke) Viele Grüsse

    Hm, das wäre doch mal nen Test Wert. Man sieht ja wenn man von oben auf den Gaser schaut ob die Chokedüse geschlossen oder offen ist.

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • June 25, 2012 at 16:24
    • #68

    Hallo Kay!
    Das is doch mal ein vernünftiger Tipp!
    Werd ich morgen früh gleich prüfen!
    Sonstige Ideen werden gerne angenommen!

  • Hamburg-Vespa
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX 139 Lusso
    • June 26, 2012 at 10:13
    • #69

    Hallo DeoRoller, bei mir sah der Choke von oben geschlossen aus (fehlte ja auch nur 1 mm) die beste Prüfung ist denke ich das Seil auszuhängen. Viel Erfolg

  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • June 26, 2012 at 13:16
    • #70

    Also Choke scheint in Ordnung, aushängen bringt ebenfalls keine Änderung.
    Wenn man von oben auf den Gaser guckt ist der Chokeschieber auch komplett geschlossen wenn eingehängt und in Ruhestellung..
    Schade das wars also nicht.
    Heute die 102er verbaut.
    Gaser nach Gasanahme jetzt eingestellt.
    Am Punkt wo die Gasannahme am "spritzigsten" war hab ich jetzt belassen.
    Probefahrt kann ich erst morgen machen..
    Aufgefallen ist mir das se nun ordentlich mehr raucht wie vorher!
    Vorher hat man sogut wie nichts aus dem Puff kommen sehen, und nun rauchts (im normalen Rahmen) aus dem Puff beim Gasgeben.
    Sollte mir das was sagen?

    Noch ein neues Problem ist aufgetaucht:
    Die Kupplung rasselt in Ruhestellung!
    Kann das jemand erklären?
    Sobald ich nur das Stück spiel am Hebel ziehe hört das auch auf.
    Kupplung auch nochmal nachgezogen und Korb neu gesichert, hat nichts gebracht..

    Ein Video zum veranschaulichen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • June 26, 2012 at 23:32
    • #71

    zum rasseln: Die Federteller schlagen am Kupplungsdeckel an, mit ziehen der Kupplung wird alles zur Kurbelwelle gedrückt -> kein rasseln mehr :huh:
    1. Nochmal nachschauen ob die Kupplung richtig auf der Welle sitzt, Scheibe und Keil nicht verklemmt, mal ohne Scheibe schauen wie weit man die Kupplung auf die Welle scheiben kann..... Ja X( leider notwendig.
    2. Der Kupplungsdeckel hat jetzt am Verstärkungssteg ein paar neue Riefen. Einfach in dem Bereich zwei Millimeter vom Steg wegfeilen (oder Dremeln) und fertig.

    Zur Choke hab ich auch so meine erfahrungen...,
    das drosseln bei max-drehzahl würde ich nicht als muß sehen, der dr läuft noch wenn man eine 120er hd einbaut.
    viel erfolg

    P80X, BJ 81

  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • June 27, 2012 at 00:25
    • #72

    Zwischenfrage:
    Was ist denn im Deckel alles drinne?
    Ich hab die Angst gestern gehabt das ich da was verloren habe..
    Also wenn ich draufgucke sehe ich mittig nur die Messing(Schraube)..
    Net das mir hier was verloren gegangen ist!?

  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • June 27, 2012 at 10:16
    • #73

    So gibt neues von der Baustelle..
    Gerade nochmal die Kupplung komplett herausgenommen.
    Fakt ist das ich die Kupplung auf den Keil soweit schieben kann bis sie fast anliegt.
    Den Rest erledige ich dann mit der Kronenmutter..
    Weil du schreibst Scheibe..
    Ich habe nirgendwo eine Scheibe ausser dem Sicherungskorb?!
    War keine, ist keine?
    Wo gehört da was rein?
    Sieht so aus:
    Lager?! ---> Kupplung ----> Sicherungskorb ----> Kronenmutter ----> Abdeckplättchen ----> Deckel mit der Messingschraube

    So hab ich es jetzt nochmal zusammengebaut, dachte falls sich was verhakt hat oder so..
    Passt eigentlich alles wunderbar ineinander und funktoniert tadellos.
    Nur das Rasseln die ersten 2mm Zugweg am Hebel hab ich immernoch...

    ZZPP ist eben auch angekommen.
    Da werde ich jetzt nochmal querlesen müssen :D

    Einmal editiert, zuletzt von DirtyBastard (June 27, 2012 at 10:25)

  • Michael1976
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Wohnort
    Korschenbroich
    Vespa Typ
    PX 80 - DR 135
    • June 27, 2012 at 10:40
    • #74
    Zitat von DirtyBastard

    So gibt neues von der Baustelle..
    Gerade nochmal die Kupplung komplett herausgenommen.
    Fakt ist das ich die Kupplung auf den Keil soweit schieben kann bis sie fast anliegt.
    Den Rest erledige ich dann mit der Kronenmutter..
    Weil du schreibst Scheibe..
    Ich habe nirgendwo eine Scheibe ausser dem Sicherungskorb?!
    War keine, ist keine?
    Wo gehört da was rein?
    Sieht so aus:
    Lager?! ---> Kupplung ----> Sicherungskorb ----> Kronenmutter ----> Abdeckplättchen ----> Deckel mit der Messingschraube

    So hab ich es jetzt nochmal zusammengebaut, dachte falls sich was verhakt hat oder so..
    Passt eigentlich alles wunderbar ineinander und funktoniert tadellos.
    Nur das Rasseln die ersten 2mm Zugweg am Hebel hab ich immernoch...

    ZZPP ist eben auch angekommen.
    Da werde ich jetzt nochmal querlesen müssen :D

    Alles anzeigen

    Kurz zu deiner Kupplung: hast du eine Newfren Kupplung genommen? Bei der hatte ich auch Probleme. Es liegt wohl gerne daran, dass die einzelnen Scheiben jeweils im Zehntel Bereich zu dick sind und in Summe dann das ganze Paket zu dick ist. Das war wohl der Grund, warum ich keine anständige Trennung mehr hinbekommen habe. Vielleicht hängt das Rasseln ja auch irgendwie mit der Dicke des Pakets zusammen? Keine Ahnung, nur mal eine Idee für die Profis.

  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • June 27, 2012 at 13:20
    • #75

    Jupp is ne neue Newfren 22 Zähne..
    Ich mach mir jetzt da auch keine Gedanken das es schädlich wäre.
    Trennen tut sie sauber, schalten funktioniert einwandfrei.
    Nur das etwas nervige gerassel ist halt da..
    Komisch an meiner Duc find ich des toll.. An der Vespe stört es mich eher :D

  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • June 27, 2012 at 22:48
    • #76

    das sollte alles drin sein: Zeichnung
    und zwischen Motordichtung und Kupplungszahnrad ist (12) die Scheibe.
    Ich hab sie jedenfalls drin, vielleicht ist sie auch überflüssig, aber meist ist in der Vespa nur Notwendiges verbaut :D ( Ok, es gibt: E-starter, Ölpumpe...)

    Der Kupplungsdeckel hat nach unten den Hebel für den Bowdenzug, nach oben gehen zwei Streben und an die schlagen deine Federteller.
    Die Streben sind auch im Weg wenn es mal eine stärkere Kupplung sein soll.... ->SuFu

    Die Messingschraube heißt Pilz und ist keine Schraube, kann man rausziehn, fällt auch gerne beim Ausbau gleich raus. (Kupplungshebel bewegen...)
    zum Abdeckplättchen gehört noch eine Federdrahtschlaufe zur Befestigung am Korb

    Dann "ent-rassel" mal...

    P80X, BJ 81

    Einmal editiert, zuletzt von SubRoger (June 27, 2012 at 22:53)

  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • June 27, 2012 at 23:23
    • #77

    Hmm is das die Scheibe Nr 12?
    Die fehlt wohl bei mir :D
    Allerdings is ja blöd weil dadurch käme die Kulu ja noch näher Richtung Deckel?

    Aaaah ok, also wenn die Kupplungs etwas dicker ist wie ori, dann stehen die 2x Stege an den Federn an richtig?
    Also diese einfach abdremeln?
    Das könnte es natürlich sein!

    Check! Hab ich heute im Katalog auch gelesen das es Pilz heisst.
    Ist auch soweit dann gott sei dank alles vorhanden ;)

    Federschlaufe ist natürlich auch drin ja...

  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • June 28, 2012 at 21:44
    • #78

    Sooo grad den ersten Klemmer beim heimfahren gehabt..
    Bis jetzt immer mit 3/4tel Gas eingefahren, heute as erste mal ein kurzes Stück komplett aufgerissen und siehe da, sofort gezwickt...

  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • June 29, 2012 at 13:01
    • #79

    Mal ne dumme Frage:
    Fährt man auf dem DR ne Langgewinde oder Kurzgewinde Kerze?
    Unterschied?
    Aktuell is ja die Kurzgewinde verbaut..

  • Michael1976
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Wohnort
    Korschenbroich
    Vespa Typ
    PX 80 - DR 135
    • June 29, 2012 at 13:14
    • #80

    Lang

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™