1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

M7 Gewindeeinsatz / Innengewinde Vergaserbefestigung hinüber - wer kann helfen / Raum TÜ

  • agsel
  • May 30, 2012 at 09:03
  • agsel
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    12
    Bilder
    14
    Wohnort
    72119 Ammerbuch Entringen
    Vespa Typ
    PX 200 E / Baujahr 1994
    • May 30, 2012 at 09:03
    • #1

    Hallo zusammen,

    nachdem ich hier schon viele Tipps lesenderweise erhalten habe, muss ich gezwungenerweise doch mal schreibenderweise tätig werden.

    Gestern abend habe ich bei meiner PX 200 den Vergaser wieder angeschraubt und "zack" zu fest angezogen und nun ist bei einer Schraube das Innengewinde hinüber. Bedeutet, dass die Schraube nicht mehr greift bzw. durchdreht.

    Nach ausgiebiger Suche bin ich jetzt auf die Helicoil Einsätze gekommen. Allerdings bin ich im Moment noch ein bisschen zu geizig knapp 60 Euro für einen M7 Satz zu bezahlen den ich wahrscheinlich in der Art und Weise hoffentlich nicht mehr benötige.....

    Daher meine Frage, hat einer im Umkreis von BB / TÜ einen M7 Gewindeeinsatz kurzfristig gegen Leihgebühr übrig bzw. kennt jemand einen wo ich sowas herbekomme?

    Über eine kurze Info, auch gerne über Alternativreparaturen, wär ich sehr dankbar!

    Viele Grüße

    Axel

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 30, 2012 at 09:09
    • #2

    Sowas sollte jeder Motoreninstandsetzungsbetrieb übrig haben. Ggf. auch "normale" Autowerkstätten, da würde ich aber aufgrund von M7 mein Glück zuerst bei französischen und italienischen Marken versuchen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • agsel
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    12
    Bilder
    14
    Wohnort
    72119 Ammerbuch Entringen
    Vespa Typ
    PX 200 E / Baujahr 1994
    • May 30, 2012 at 11:00
    • #3

    Danke, aber die sind hier leider nicht kooperativ bzw. haben kein M7......

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • May 30, 2012 at 11:03
    • #4

    Selbst einfach nachschneiden und einen Stehbolzen mit Loctite einkleben.
    Normalen Gewindeschneider und Loctite kann ich dir nach Kusterdingen mitbringen.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • agsel
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    12
    Bilder
    14
    Wohnort
    72119 Ammerbuch Entringen
    Vespa Typ
    PX 200 E / Baujahr 1994
    • May 30, 2012 at 14:16
    • #5

    Danke für Dein Angebot, Gewindeschneider hab ich auch daheim, ich werds mal mit nachschneiden probieren, wobei ich glaube, dass das Gewinde schon sehr stark abgenutzt ist. Die Schraube hat hier schon einen relativ großen Spielraum. Aber vielleicht bringt es wirklich was. Hatte hierzu gestern Nacht keinen Nerv mehr......

    Hast Du oder jemand anders mit aufbohren von M7 auf M8 Erfahrung? Wäre das eine Alternative zu den Gewindeeinsätzen?

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • May 30, 2012 at 15:07
    • #6

    Die Schraube geht ja nicht bis aufs Gewindeloch runter deswegen sind einige Gewindegänge noch vollkommen intakt wenn du einen Stehbolzen einsetzt.
    Damit der aber auch fest drin bleibt hilft das Loctite.

    Also Nachshneiden, ausblasen, Gewindebolzen für PX Alt mit Loctite einsetzen, trocknen lassen und mit viel vorsicht die Vergasermutter anziehen.

    Es empfiehlt sich direkt beide Bolzen einzusetzen und auch 2 passende Muttern mit zu bestellen.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 30, 2012 at 15:15
    • #7
    Zitat von Vechs

    Es empfiehlt sich direkt beide Bolzen einzusetzen und auch 2 passende Muttern mit zu bestellen.

    :thumbup:

    Wobei die passenden Muttern nicht wie typische Muttern aussehen:

    [Blockierte Grafik: http://vespaonline.sip-scootershop.com/DE/wwimages/74d548e0-53a1-4fd9-8f24-0aff19247043.jpg]

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • agsel
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    12
    Bilder
    14
    Wohnort
    72119 Ammerbuch Entringen
    Vespa Typ
    PX 200 E / Baujahr 1994
    • May 30, 2012 at 15:52
    • #8

    Ah jetzt ja, danke jetzt hab ich es kapiert! Habe nicht gewusst, dass es auch eine ältere Ausführung mit Stehbolzen und passender Mutter gegeben hat. Da werd ich doch gleich heut nach Feierabend zum LTH düsen.

    Dank Euch für die Unterstützung!

    Grüße

    Axel

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 30, 2012 at 15:52
    • #9

    Bei Lusso & Cosa wurden später die gestuften Schraube verbaut.
    Weniger Teile & vermutlich schneller-billiger zu fertigen

    Schneid ein 8 Gewinde und läng dir ne Imbussschraube auf ca. 45-48 mm ab.
    Da die Dinger mit dickem Federing und fetter U-Scheibe verbaut werden reichen 45mm wahrscheinlich.
    Um sicher zu gehen das du sie Sackloch tecnisch nicht wieder überdrehst.

    Weapons of Mass Destruction

    Einmal editiert, zuletzt von Fettkimme (May 30, 2012 at 16:02)

  • anmeldenguitar
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    70
    Vespa Typ
    V50 spezial, Piaggio ciao, Ktm Pony, Honda Camino, Der Gerät, XT 500, Puch maxi, VW Käfer Gokart, VNB 3t, Quad, VW T3
    • May 30, 2012 at 22:17
    • #10

    Größer aufbohren mit 6,8mm bohrer und ein M8 gewinde hineinschneiden.

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™